Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Kinder lieben Basteln und zaubern die schönsten Kreationen aus Papier, Pappe oder Holz. Bastelkleber für Kinder sollten lösemittelfrei sein. Ein schöneres Ergebnis garantiert ein transparent trocknender Bastelkleber.

Bastelkleber-Test

1. Welche Varianten von Bastelklebern gibt es?

Bastelkleber wird in unterschiedlichen Konsistenzen und Formen angeboten, z. B. flüssig in der Tube, als Universalkleber, Spezialkleber oder Glitzerkleber. Wenn Sie gerne Objekte aus Pappe oder Holz basteln, gelingt Ihnen das mit flüssigem Universalkleber bzw. Multikleber. Stehen bei Ihrem Kind im Kunstunterricht gerade Bastelarbeiten mit Laub an? Dann geben Sie ihm einen Universalkleber in flüssiger Form mit. Auch Naturbast, Styropor oder Plastikperlen lassen sich damit fixieren. Bastelkleber für Glas muss ebenfalls flüssig sein. Feste Klebesticks besitzen die geringste Klebekraft. Wahrscheinlich haben Sie ein Bastelstück auch schon mal mit Flüssigkleber nachkleben müssen, weil der Leim aus dem Klebestick nicht gehalten hat. Dieser ist für einfache Papierklebearbeiten gedacht. Bekannte Marken bei Bastelklebern sind Uhu und Pritt oder Pelikan. Für Pappmaché-Arbeiten statt Bastelkleber Kleister verwenden. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unseren Tonpapier-Vergleich.

Eine Tube des getesteten Bastelklebers steht auf einer hellen Fläche in einem Verkaufsladen.

Hier wird uns Uhu-Bastelkleber in einer Standtube präsentiert, der lösungsmittelfrei ist.

Materialien wieMetall, Servietten, Mosaiksteinchen oder Schmuck erfordern Spezialkleber. Wenn Sie beispielsweise ein Freund selbst gestalteter Mosaikbilder sind, hält ein Mosaikkleber jedes Steinchen fest an seinem Platz. Arbeiten Sie bevorzugt mit der Serviettentechnik? Nutzen Sie hierfür einen speziellen Serviettenkleber. Es gibt ihn auch als Kleber und Lack in einem, sodass Sie nicht extra lackieren müssen. Kleber mit Glitzerpartikeln ist für Sie perfekt, wenn Sie Einladungen oder Grußkarten effektvoll verzieren möchten.

Bastelkleber getestet: Nahaufnahme der Verschlusskappe und der Herstellerangaben.

Der Pritt-Bastelkleber, der uns hier gezeigt wird, wurde 1969 von Henkel entwickelt und war der weltweit erste Klebestift im modernen Drehhülsenformat.

Hier geht es zu

Bastelkleber im Test: Nahaufnahme der Verschlusskapppe einer Tube.

Da der Uhu-Bastelkleber in Deutschland produziert wird, kann er mit kurzen Transportwegen punkten.

2. Welcher Bastelkleber ist der beste?

Pauschal lässt sich das nicht sagen, es kommt darauf an, was geklebt werden soll. Je höher die Klebekraft, desto länger halten beispielsweise die Dekosteinchen auf dem Spiegeluntergrund. Wenn Sie sich auch schon darüber geärgert haben, dass ein Klebstoff nach dem Trocknen gelblich bleibt und Ihre Bastelkunst dadurch an Perfektion verliert, lässt sich das vermeiden. Es gibt für Sie Bastelkleber, die zwar weiß beim Auftragen sind, aber nach dem Trocknen transparent werden. Unser Vergleich empfiehlt entsprechende Bastelkleber.

Ein getesteter Bastelkleber auf einer hellen Fläche stehend.

Der Pritt-Bastelkleber im 40-g-Stift eignet sich laut Hersteller für Papier, Fotos und Karton in der Schule als auch beim kreativen Basteln in der Freizeit.

Bei Internet-Tests mit Bastelklebern ist u. a. die Trockenzeit relevant. Diese ist abhängig von den Werkstoffen, der Umgebungstemperatur und ob an frischer Luft geklebt wird. Wenn Sie Geduld beim Basteln haben, versuchen Sie sich mal an Schmuckarbeiten mit Schmuckkleber. Er braucht einige Stunden, bis er ausgehärtet ist.

Mehrere Tuben des getesteten Bastelklebers in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der Uhu-Bastelkleber zu einem großen Klebstoff-Sortiment der bekannten Marke gehört.

3. Welcher Bastelkleber ist laut Tests im Internet für Kinder geeignet?

Welcher Bastelkleber für Kinder geeignet ist, untersuchte Öko-Test und unterzog 20 Bastelkleber Qualitäts-Tests. U. a. lag der Fokus auf dem Gehalt an Lösungsmitteln. Lösungsmittel wie Alkohol oder Aceton können zu allergischen Reaktionen führen. Wenn Ihr Kind sich für Klebebasteleien begeistert, kaufen Sie lösemittelfreien Bastelkleber, d. h. einen auf Wasserbasis. So läuft es nicht Gefahr, sich verflüchtigende Stoffe einzuatmen und davon brennende Augen oder Halsweh zu bekommen.

Auf einem Polster liegt eine Tube des Bastelklebers im Test.

Der Uhu-Bastelkleber kann für die meisten Bastelmaterialien verwendet werden, aber nicht für PE und PP also nicht für Polyethylen und Polypropylen.

Ein weiterer Vorteil wasserlöslicher Bastelleime ist, dass Sie diesen mit warmem Wasser abwaschen können, wenn Leim an Händen und Kleidung klebt. Allerdings sollte er noch nicht getrocknet sein.

Bastelkleber im Test: Nahaufnahme des geöffneten Klebers mit der Kappe daneben.

Die Hülse des Pritt-Bastelklebers besteht zu einem großen Teil aus recyceltem Kunststoff und ist damit besonders umweltschonend, wie wir herausfinden.

Ab in den Kühlschrank? Bastelkleber sollen zwar kühl gelagert werden, aber der Kühlschrank ist dafür nicht der richtige Ort. Auch durch den Deckel entweichen ungesunde Dämpfe. Ein guter Aufbewahrungsort ist eine Schublade oder ein Fach mit Abstand zur Heizung.

Bastelkleber-Test: Nahaufnahme des Strichcodes auf der Packung.

Bei kühler, verschlossener Lagerung bleibt der Pritt-Bastelkleber über mehrere Jahre hinweg einsatzbereit und zuverlässig klebefähig.

Ein Bastelkleber im Test mit der Rückseite nach vorne.

Der Pritt-Bastelkleber ist Teil eines umfangreichen Sortiments, wie wir feststellen, dazu gehören auch Flüssigkleber, Kleberoller und kreative Bastelprodukte.

Videos zum Thema Bastelkleber

In diesem aufregenden YouTube-Video „Action und Tedi Haul – Ideen mit Herz – Bastelhaul – Karte basteln“ lernen Sie tolle Bastelideen mit dem 011527 Bastelkleber von Ideen mit Herz kennen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativität und erfahren Sie, wie Sie mit diesem hochwertigen Bastelkleber ganz einfach wunderschöne Karten gestalten können. Lassen Sie sich von den einzigartigen Ideen inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre eigenen Kreationen zu verwirklichen.

Quellenverzeichnis