Von der Handhabung der Messung sind beide Typen gleich, jedoch ist die Funktionsweise der Temperaturermittlung unterschiedlich: Während das analoge Thermometer mit einer Ausdehnungsflüssigkeit arbeitet, ermittelt ein digitales Thermometer über einen Sensor die Temperatur.
2.1. Analoge Basalthermometer

Bei einem analogen Basalthermometer ist der Messbereich auf ca. 36-38 °C eingegrenzt.
Ein analoges Zyklusthermometer funktioniert wie ein klassisches Ausdehnungsthermometer. Es besteht aus einem äußeren und einem inneren Glaskolben. Im inneren Glaskolben befindet sich eine Flüssigkeit, deren Volumen sich proportional zum Temperaturansteig ausdehnt. Üblicherweise wurde Quecksilber als Ausdehnungsflüssigkeit verwendet, da es jedoch im Falle eines Austreten giftig ist, wurde es verboten und für den privaten Gebrauch durch Galinstan ersetzt. Die Skala auf dem äußeren Glaskolben ist bei einem analogen Basalthermometer auf einen Bereich von etwa 36 – 38 °C begrenzt und kann dadurch größer dargestellt werden.
Tipp: Zwar sind die Markierungen auf der Skala nur in 0,1 °C Schritten gesetzt, ein genaueres Ablesen in 0,05 °C Schritten ist jedoch durch die gespreizte Darstellung sehr gut möglich und stellt somit keinen Nachteil für Sie dar.
Die Vor- und Nachteile von analogen Basalthermometern im Vergleich zu digitalen:
Vorteile- längere Lebensdauer, da keine Batterien notwendig
- hygienischer und umweltfreundlicher, da Glas als Material
- allergikergeeignet, da ohne Nickel oder PVC
- Wert kann noch so lange abgelesen werden, bis Sie die Flüssigkeit runterschütteln
- wasserdicht
- kein Piepsen
- einfache Reinung, da rundum glatte Oberfläche
Nachteile- Glas ist zerbrechlich
- Runterschütteln der Flüssigkeit nach Beenden der Messung erfordert Übung
- Ablesen der Werte muss selber vorgenommen werden
2.2. Digitale Basalthermometer

Ein digitales Basalthermometer mit besonders großem Display bietet die Möglichkeit, auch Datum und Uhrzeit zu speichern.
Ein digitales Basalthermometer erfasst die Temperatur elektronisch. Dazu sitzt in der Spitze des Thermometers ein Sensor, der bei einem Temperaturanstieg oder -abfall seine Leitfähigkeit verändert. Ein Display zeigt den sich ändernden Stromfluss als Temperaturwert an. Steigt der Wert nicht weiter an, ertönt ein Signalton. So können Sie ohne großen Aufwand schnell und sicher Ihre Basaltemperatur ermitteln.
In unserem Basalthermometer-Vergleich 2025 finden Sie fast ausschließlich digitale Thermometer verschiedenster Hersteller und Marken. Sie unterscheiden sich in der Größe und Beleuchtung ihres Displays, ihrer Speicherkapazität und der Beschaffenheit ihrer Spitze (flexibel vs. stabil).
Die Vor- und Nachteile von digitalen Basalthermometern gegenüber analogen:
Vorteile- Speicherung von Messwerten
- teilweise flexible Spitzen und beleuchtete Anzeigen
- Signalton nach beendeter Messung
- gute Lesbarkeit des Messwertes
Nachteile- geringere Lebensdauer durch Batterien
- nicht für Allergiker geeignet
- Messung evtl. zu ungenau, da ein exaktes Ermitteln der Basaltemperatur eine längere Messdauer (etwa drei Min.) benötigt
- teilweise nicht wasserdicht
- Signalton teilweise laut und mit zu vielen Wiederholungen
Danke für den Vergleich, vorallem dass so viele Kategorien verglichen werden! Leider habe ich nach dem Kauf feststellen müssen, dass das Femometer Vinca 2 keine flexible Spitze hat und somit zur Messung unter der Zunge für mich recht unangenehm ist.
LG Julia
Guten Tag Julia,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Basalthermometer-Vergleich!
Wir haben die Angaben angepasst.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Das Basalthermometer von cyclotest hat doch auch ein beleuchtetes Display? Das Vinca I von Femometer hat doch gar kein Display, wie kann es denn dann beleuchtet sein? 😀 Außerdem fände ich es schön, wenn im Vergleich zu sehen wäre für welche Apps man Abogebühren zahlen muss. Das ist nämlich nicht immer gleich ersichtlich. Ansonsten ein toller Vergleich!
Liebe Simone,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Basalthermometer-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Ihre Anmerkung haben wir außerdem notiert und werden diese bei der nächsten Revision berücksichtigen.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team