Das Wichtigste in Kürze
  • Automatik-Spanngurte werden zur Sicherung der Ware bei Transporten eingesetzt. Da sie sich, im Gegensatz zum klassischen Spanngurt, von selbst wieder aufrollen, erlauben sie eine unkomplizierte und zeitsparende Handhabung.

automatik-spanngurte-test

1. Was macht einen Automatik-Zurrgurt so besonders?

Ein Automatik-Spanngurt ist mit einer Aufrollfunktion ausgestattet. Diese lässt sich per Knopfdruck auslösen. Infolgedessen rollt sich der Gurt selbstständig wieder auf, sodass Sie das nicht von Hand tun müssen. Vor allem bei längeren Gurten, die zur Sicherung von Transportgütern in Lkw und auf Anhängern genutzt werden, ist das äußerst praktisch.

Da die Gurte in verschiedenen Längen und Breiten zur Verfügung stehen, bieten sie sich für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten sowie für Transportgüter unterschiedlicher Größe an. Dank robuster Materialien und einer sorgfältigen Verarbeitung halten sie auch schweren Lasten stand.

Tipp: Die besten Automatik-Spanngurte in der Tabelle zu unserem Automatik-Spanngurt-Vergleich halten zwischen 1.500 und 3.000 kg aus.

2. Wie lässt sich ein Automatik-Spanngurt lösen und befestigen?

Für eine sichere Verankerung am Transportgut sind Automatik-Spanngurte mit Haken auf beiden Seiten ausgestattet. Befestigen Sie die Haken an den gewünschten Stellen und spannen Sie den Gurt mithilfe einer Lasche. Diese ist meist rot gekennzeichnet. Drücken Sie darauf und der Gurt lässt sich auseinanderziehen. Lassen Sie die Lasche los, zieht er sich zusammen.

Meist ist der Automatik-Spanngurt mit einer Ratsche zur Festmontage ausgestattet. Diese können Sie manuell nutzen, um für eine noch höhere Spannung zu sorgen, wie Automatik-Spanngurt-Tests im Internet erklären. Wenn Sie den Automatik-Spanngurt öffnen möchten, betätigen Sie wieder die rote Lasche und lösen den Haken. Halten Sie ihn dabei gut fest. Denn solange Sie die Lasche gedrückt halten, zieht sich der Gurt automatisch ein. Durch das Festhalten verhindern Sie, dass Sie von dem herumschlagenden Haken getroffen werden.

3. Gibt es weitere Varianten von Automatik-Spanngurten Tests im Internet nach?

Möchten Sie einen Automatik-Spanngurt kaufen, gibt es neben den typischen Automatik-Spanngurten mit Haken an beiden Enden auch noch andere Ausführungen. Sie können sich beispielsweise auch für einen Automatik-Spanngurt mit einem Karabiner an einem oder beiden Enden entscheiden, wobei dies eher eine Seltenheit ist.

Häufiger ist die S-Form, wie Tests zu Automatik-Spanngurten im Internet zeigen. Dadurch lassen sich diese Gurte beispielsweise auch an Stangen oder Ösen befestigen. Außerdem können Sie einen Automatik-Spanngurt mit Sicherung am Haken kaufen.

Videos zum Thema Automatik-Spanngurte

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch die neuesten Automatik-Spanngurte von FK Söhnchen! Seid gespannt auf innovative Features, benutzerfreundliche Bedienung und höchste Sicherheit beim Transport eurer Ladung. Taucht ein in die Welt der Profis für sicheres und einfaches Anschnallen mit unseren Automatik-Spanngurten!

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir euch die neueste Innovation in der Ladungssicherung – den Spanngurt mit Spanngurtaufroller! Dieses praktische Gerät ermöglicht ein automatisches Aufrollen des Spanngurts, wodurch das lästige und zeitaufwändige manuelle Aufrollen entfällt. Perfekt für den schnellen und effizienten Einsatz bei der Ladungssicherung! Überzeugt euch selbst von dieser genialen Lösung und seht in dieser Demo, wie leicht und einfach der automatische Spanngurt verwendet werden kann.