Bevor Sie eine neue 55-Ah-Autobatterie kaufen, sollten Sie sich über folgende Aspekte Gedanken machen: Welche Art von Batterie passt in mein Fahrzeug und welche Arten kommen infrage?
Musste früher mit Wasser nachgefüllt werden. Heute ist das überflüssig und somit gilt sie als „wartungsfrei“. Sie ist günstig, aber besitzt eine begrenzte Energiedichte, wodurch sie sich schneller entlädt. Beispiel für die Verwendung einer Autobatterie mit 55 Ah: Opel Corsa Bj. 2004.
Ist eine moderne Form der Blei-Säure-Batterie, die mit einer Calcium-Beschichtung ausgerüstet wurde. Mit dieser neuen Technologie ist es möglich, die Selbstentladung zu reduzieren und die Unfallsicherheit zu erhöhen.
Ein bekannter Hersteller dieser 55-Ah-Autobatterien ist Bosch, aber auch Marken wie Bars und BlackMax bieten gute Optionen.
Steht für „Enhanced Flooded Battery“ und ist dank ihrer längeren Lebensdauer laut diverser Online-55-Ah-Autobatterie-Tests besonders für Autos mit Start-Stopp-Automatik geeignet.
Eine Absorbent-Glass-Material-Batterie gilt als die beste 55-Ah-Autobatterie für Autos mit Start-Stopp-Automatik. Sie hat den Vorteil, dass sie viel Strom aufnehmen und schräg oder seitlich eingebaut werden kann.
Bevor Sie nur namhafte Hersteller, zum Beispiel eine 12-V-55-Ah-Autobatterie von Varta, in Betracht ziehen, empfehlen wir, auch weitere Hersteller wie Black Max, Optima und Bars zu berücksichtigen. In unserem 55-Ah-Autobatterie-Vergleich finden Sie 55-Ah-Starterbatterien unterschiedlicher Marken und Preisklassen.
Lithium-Ionen-Batterie
Diese Art von Batterie wird in Elektro- und Hybridfahrzeugen verwendet. Durch ihr geringes Gewicht kommen sie besonders in Sportwagen zum Einsatz. Laut verschiedener Online-Tests mit 55-Ah-Autobatterien kann dieser Batterietyp viel Strom aufnehmen, wodurch er sich weniger entlädt. Außerdem besitzt diese Batterie eine extrem hohe Zyklenfestigkeit.
Hinweis: Zusätzlich zur Art sollten Sie auf die Spezifikationen der verschiedenen Batterien achten.
Zum Beispiel gibt es im Hinblick auf einen guten Kaltstartstrom 55-Ah-Autobatterien mit 420 A. Eine Autobatterie mit 55 Ah und 450 A hingegen weist beim Start mehr Leistung auf.
Guter Vergleich! Eine Frage hätte ich leider noch: Muss ich meine Calcium-Batterie auch nach einer gewissen Zeit nachfüllen? Grüße, P.Christian
Hallo Herr Christian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 55-Ah-Autobatterie-Vergleich.
Die Calcium-Batterie müssen Sie nicht nachfüllen. Das war nur früher bei den sogenannten Blei-Säure-Batterien der Fall. Heutzutage sind diese Art von Batterien „wartungsfrei“.
Wir wünschen Ihnen viel Glück bei der Suche nach der idealen Batterie für Ihr Fahrzeug.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team