Vorteile
- sehr atmungsaktiv
- viele Reflektoren
- Sitzpolsterung
Nachteile
- ohne Träger
3/4 Radhosen Damen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | LÖFFLER 12607 | Gonso 26107 | LÖFFLER 23561 | Airtracks Fahrradhose | Baleaf 3/4-Radler-Leggings | Vaude 04409 | Santic VUK01-S02-K9LG020ZXXL | Cmp Capri Radlerhose |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | LÖFFLER 12607 10/2025 | Gonso 26107 10/2025 | LÖFFLER 23561 10/2025 | Airtracks Fahrradhose 10/2025 | Baleaf 3/4-Radler-Leggings 10/2025 | Vaude 04409 10/2025 | Santic VUK01-S02-K9LG020ZXXL 10/2025 | Cmp Capri Radlerhose 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Polyamid, Elasthan | Polyamid, Elasthan | Polyamid, Elasthan | Polyamid, Elasthan | Nylon, Elasthan | Polyamid, Elasthan | Nylon, Elastan | Polyamid, Elasthan |
Atmungsaktiv basierend auf Materialien und Kundenrezensionen | ||||||||
Polster? | ||||||||
Träger? | ||||||||
Reflektierend? | reflektierende Elemente | reflektierende Elemente | reflektierende Elemente | reflektierende Elemente | reflektierende Elemente | keine Reflektoren | reflektierende Details | keine Reflektoren |
Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
3/4-Radhosen für Damen bestehen aus Kunstfasern. Diese sind in der Lage, Feuchtigkeit von der Haut wegzuleiten. So sammelt sich keine Feuchtigkeit in der Hose, sondern kann sehr gut entweichen. Das macht sich vor allem auf längeren Strecken positiv bemerkbar. Beim Kauf einer 3/4-Radhose für Damen sollten Sie auf Materialqualität, Passform, Polsterung sowie Verarbeitung achten. Details hierzu haben wir in diversen Tests zu 3/4-Radhosen für Damen im Internet recherchiert und im folgenden Ratgeber für Sie zusammengefasst.
Hochwertige Radhosen bestehen meist aus elastischen, atmungsaktiven Stoffen, die Feuchtigkeit ableiten und die Haut trocken halten. Das Material sollte schnell trocknen, gut sitzen und keine Reibung verursachen. Atmungsaktive Stoffe sind besonders bei längeren Fahrten wichtig, um Überhitzung und Scheuern zu vermeiden. Achten Sie auf qualitativ hochwertige Materialien, sorgt das für mehr Komfort auf längeren Touren und eine bessere Feuchtigkeitsregulierung. Günstige Stoffe können hingegen schneller verschleißen oder unangenehm riechen.
Die wichtigsten Eigenschaften der beliebtesten Materialien haben wir in diversen Tests zu 3/4-Radhosen für Damen recherchiert und in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:
Material | Vorteile, Nachteile, Eignung und Besonderheiten |
---|---|
Polyamid | Nylon |
sehr strapazierfähig und langlebig geringes Gewicht gute Elastizität und Formbeständigkeit schnelltrocknend weich im Griff weniger atmungsaktiv als andere Stoffe (kann bei hoher Belastung zu Schwitzen führen) kann bei längerer Sonneneinstrahlung ausbleichen oder spröde werden umweltbelastender bei Herstellung und Entsorgung |
Elasthan | Spandex | Lycra |
herausragende Elastizität (bis zu 5-mal so dehnbar wie das Ausgangsmaterial) sehr gute Passform und Formstabilität unterstützt eine enge Passform ohne Einschnüren weniger widerstandsfähig gegen UV-Strahlen und Chemikalien (z.B. Chlor) kann nach längerem Gebrauch an Elastizität verlieren |
Polyester |
sehr gute Feuchtigkeitsableitung (schnelltrocknend) hohe Strapazierfähigkeit und Reißfestigkeit gute Farbbeständigkeit (bleicht kaum aus) geringes Gewicht weniger atmungsaktiv als Naturfasern kann bei intensiver Belastung zu Schwitzen führen kann statisch aufladen |
Tipp: Ein im Material integrierter UV-Schutz schützt die Haut vor schädlicher UV-Strahlung, was bei längeren Fahrten im Freien wichtig ist. Stoffe mit integriertem UV-Schutzfaktor (z.B. UPF 50+) sind besonders geeignet für sonnige Bedingungen.
Neben der grundsätzlich bequemen Passform ist es sinnvoll, sich die Nähte der Dreiviertel-Radhose für Damen einmal etwas näher anzusehen. Hochwertige Fahrradhosen in Dreiviertel-Länge für Damen verfügen über Flachnähte. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass die einzelnen Stoffbahnen sich nicht überlappen und es zu Scheuerstellen kommen kann.
Robuste Nähte verhindern das Aufreißen bei häufigem Tragen und Waschen. Flatlock-Nähte sind flach verarbeitet und verursachen weniger Reibung auf der Haut. Die Verarbeitung sollte hochwertig sein; sichtbare Fäden oder lose Nähte sind laut diversen Online-Tests zu 3/4-Radhosen für Damen ein Minuspunkt. Die Alternative sind Damen-Radhosen ohne Naht.
Unabhängig von der Länge der Hosenbeine ist es wichtig, auf die Verarbeitung der Nähte der Radlerhose zu achten. Flachnähte oder nahtlose Modelle punkten deutlich beim Tragekomfort.
Ziehen Sie die Dreiviertel-Radlerhose auch bei etwas trübem Wetter an, so bedenken Sie Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Im Idealfall verfügt die Fahrradhose in Dreiviertel-Länge über verschiedene Reflektorstreifen. Diese machen es Autofahrern leichter, Sie bei schlechteren Sichtverhältnissen dennoch wahrzunehmen. Reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, was besonders bei Fahrten in der Dämmerung oder Dunkelheit wichtig ist. Sie sollten dezent integriert sein, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Blaue 3/4-Radhosen für Damen oder schwarze Modelle sind besonders beliebt, weil sie vielseitig kombinierbar sind. Besonders wichtig sind jedoch gerade bei blauen 3/4-Radhosen für Damen oder schwarzen Modellen leuchtende Sicherheitsstreifen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
» Mehr InformationenEine gut ausgestattete 3/4-Radhose kann durch praktische Taschen und Belüftungen den Fahrkomfort erheblich steigern und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Bei der Auswahl sollten Sie auf die eigenen Bedürfnisse und Einsatzbedingungen achten, um das optimale Modell zu finden.
Damen-Radhosen sind oft speziell für weibliche Körperformen geschnitten. Sie sind z.B. schmaler in der Taille oder haben einen ergonomischen Sitz im Hüftbereich. Dennoch variieren die Größentabellen zwischen den unterschiedlichen Herstellern. Es ist ratsam, die spezifischen Größentabellen des jeweiligen Labels zu prüfen. Verstellbare Bundsysteme ermöglichen eine individuelle Passform und verhindern ein Verrutschen. Elastische Bündchen, Klettverschlüsse oder Kordelzüge sind praktisch.
Eine gut sitzende Radlerhose ist sowohl auf Lang- als auch auf Kurzstrecken sinnvoll, um Druck- und Scheuerstellen zu vermeiden. Allerdings muss die Radlerhose für Kurzstrecken in der Stadt kein Polster haben.
Zu enge Hosen können die Blutzirkulation einschränken oder Scheuerstellen verursachen; zu lockere Hosen rutschen.
Die richtige Größe bei Damen-Radhosen hängt vor allem von genauen Körpermaßen ab und davon, wie gut das Material dehnbar ist. Es lohnt sich, vor dem Kauf Maß zu nehmen und die jeweiligen Größentabellen sorgfältig zu prüfen. Eine perfekt sitzende Radhose erhöht den Komfort erheblich und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis – besonders bei längeren Touren oder intensiver Nutzung.
Als Faustregel gilt: Die Hose sollte eng anliegen, aber nicht einschnüren, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Der Schnitt sollte speziell für Damenkörperformen entwickelt sein, um Druckstellen zu vermeiden. Eine Anprobe ist essenziell, denn die Hose darf keine Druckstellen verursachen oder Falten werfen. Der 3/4-Schnitt sollte bequem unter dem Knie enden und gut am Bein sitzen.
» Mehr InformationenDie meisten 3/4-Radhosen für Damen, die in Tests im Internet zu finden sind, besitzen keine Träger. Generell rutscht eine 3/4-Radhose für Damen mit Träger zwar weniger. Viele Frauen empfinden die trägerlose Radhose in Dreiviertel-Länge jedoch als angenehmer. Dies hat den einfachen Grund, dass die Träger teils über die Brust laufen und so zu unangenehmer Reibung führen können.
» Mehr InformationenLange Damen-Radhosen reichen in der Regel bis zum Knöchel oder knapp darüber. Sie bieten vollständigen Beinschutz und sind besonders bei kühlem Wetter beliebt. 3/4-Radhosen für Damen enden etwa 5–10 cm über dem Knöchel, also im Bereich des unteren Wadenabschnitts.
Im Herbst sollten Sie besser zu einer langen Radhose greifen.
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Innenbeinlängen bei Damen-Radhosen in 3/4 oder lang je nach Konfektionsgröße unterscheiden:
Konfektionsgröße | Innenbeinlänge |
---|---|
Größe S, 36-38 |
|
Größe M, 40-42 |
|
Größe L, 44-46 |
|
Größe XL, 48-80 |
|
» Mehr InformationenWelche Markenhersteller haben 3/4-Radhose für Damen in großen Größen? Castelli, Peral Itumi, Gore Wear, Endura, Vaude und Bioracer bieten 3/4-Radhose für Damen in großen Größen an. Von diesen Herstellern gibt es Damen-Fahrradhosen in XXL und größer.
Gepolsterte Radhosen für Damen in 3/4-Länge sorgen für Komfort im Sattel, reduzieren Druckstellen und Vibrationen. Das Polster sollte atmungsaktiv sein und sich gut an den Körper anpassen. Es muss ausreichend dick sein, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Für kürzere Strecken genügt oft ein dünneres Polster oder gar eine Damen-Radhose in 3/4-Länge ohne Polster; bei längeren Touren ist eine Damen-Radhose mit dickem Polster vorteilhaft. Eine hochwertige Radhose mit Polsterung erhöht den Komfort und sorgt für weniger Schmerzen bei längeren Fahrten. Bei minderwertigen Polstern kann es zu Scheuerstellen kommen; manchmal sind sie schwerer oder voluminöser.
Das Polster sorgt dafür, dass der Sattel weniger hart empfunden wird. Es kommt nicht so schnell zu Scheuerstellen, selbst wenn Sie längere Zeit im Sattel sitzen. Dies gilt selbstverständlich unabhängig davon, ob Sie eher sportlich mit der Damen-Fahrradhose auf dem Rennrad unterwegs sind, ein Trekkingrad nutzen oder ob eine MTB-Radhose für Damen mit Polster Ihren sportlichen Ambitionen am besten Rechnung trägt.
Nahezu alle kurzen und 3/4-Radhosen für Damen sind mit Polster ausgestattet, was eine Radhose von klassischen Tights unterscheidet.
In diversen Online-Tests zu 3/4-Radhosen werden verschiedene Polstervarianten unterschieden:
3/4-Radhosen sind in der Regel für Temperaturen zwischen etwa 10 und 20 Grad Celsius geeignet, da sie den Beinschutz bieten, ohne zu warm zu werden.
» Mehr InformationenUnter der Radhose trägt die Frau idealerweise eine eng anliegende, atmungsaktive Unterhose oder spezielle Radunterwäsche, die Feuchtigkeit ableitet und Scheuern verhindert.
» Mehr InformationenBeim Waschen Ihrer Radhose sollten Sie auf die Pflegehinweise des Herstellers achten; in der Regel empfiehlt es sich, sie bei 30 bis 40 Grad Celsius zu waschen und auf Weichspüler zu verzichten, um die Funktionalität des Polsters zu erhalten. Eine antibakterielle Behandlung kann unangenehme Gerüche reduzieren und die Frische bewahren, wobei die Hose nach etwa 3 bis 5 Fahrten gewaschen werden sollte, je nach Schweißaufkommen und Nutzung.
» Mehr InformationenDer Unterschied zwischen 3D- und 4D-Radhosen liegt darin, dass 4D-Polster meist noch ergonomischer geformt sind und eine bessere Druckverteilung sowie mehr Bewegungsfreiheit bieten als herkömmliche 3D-Modelle.
» Mehr InformationenGonso- und Gore-3/4-Radhosen für Damen gehören zu den renommierten Marken. Gonso-3/4-Radhosen für Damen sind langlebig und komfortabel, haben eine gute Passform und funktionale Polster. Gore-3/4-Radhosen für Damen bieten ebenfalls eine breite Palette an technischen Radhosen, die speziell für längere Touren und anspruchsvolle Bedingungen entwickelt wurden und dabei hohen Tragekomfort gewährleisten. Neben diesen Marken sind auch Hersteller wie Pearl Izumi, Endura und Vaude für ihre zuverlässigen 3/4-Radhosen bekannt, die sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Passform überzeugen.
Wenn Sie nach günstigen Radhosen für Damen suchen, bieten Marken wie Decathlon mit ihrer Eigenmarke B’Twin oft die preiswertesten Optionen an, die dennoch funktional und bequem sind. Es ist jedoch wichtig, auf eine gute Passform und ein angenehmes Polster zu achten, um den Komfort beim Radfahren zu gewährleisten. Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt es sich, Kundenbewertungen in Online-Tests zur 3/4-Radhosen für Damen zu lesen und Angebote zu vergleichen.
» Mehr InformationenSteffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der 3/4 Radhosen Damen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrerinnen und Sportlerinnen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Polster? | Träger? | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | LÖFFLER 12607 | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Gonso 26107 | ca. 48 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | LÖFFLER 23561 | ca. 180 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Airtracks Fahrradhose | ca. 37 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Baleaf 3/4-Radler-Leggings | ca. 34 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
muss ich unter der Radhose etwas anziehen?
Liebe Sandra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 3/4-Radhosen-Vergleich für Damen.
Radlerhosen mit Polster sind so konzipiert, dass Sie keine Unterwäsche tragen müssen. Dies würde dem Zweck entgegenlaufen, da Sie so wieder eher mit Nahtstellen zu kämpfen hätten, die sich bei längeren Fahrten unangenehm bemerkbar machen könnten. Ohne Unterwäsche machen Sie also alles richtig.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Radtraining.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann ich die Radhose ganz normal in der Maschine waschen?
Liebe Janina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 3/4-Fahrradhosen-Vergleich für Damen.
Ihre Radhose können Sie regulär mit anderen Sportutensilien in der Waschmaschine waschen. Nutzen Sie am besten ein Sportwaschprogramm. Achten Sie dabei auf eine Temperatur von nicht mehr als 30 Grad und verwenden Sie in keinem Fall Weichspüler, sondern lediglich ein flüssiges Sportwaschmittel. Bei weiteren Fragen werfen Sie idealerweise einen Blick auf das Pflegeetikett.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der nächsten Radtour.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team