Zierpflanzen sind vor allem aufgrund ihrer Optik gefragt. Im Gegensatz zu Wildpflanzen sind sie speziell für den heimischen Garten oder auch den Innenbereich gezüchtet. Die Kreuzung verschiedener Arten führt jedoch nicht nur zu einer endlosen Zahl an Zierpflanzen, wie Tests im Internet immer wieder zeigen. Zugleich lassen sich auch bestimmte Faktoren gezielt verändern, sodass die Blütenphase länger anhält oder die Farben prächtiger erscheinen.
Die besten Zierpflanzen für den eigenen Garten
Wenn Sie Zierpflanzen kaufen, spielt der Standort eine entscheidende Rolle. Viele Zierpflanzen, die in Tests im Internet zu finden sind, eignen sich nicht für den eigenen Garten. Zierpflanzen, die im Garten gepflanzt werden sollen, müssen nicht nur widerstandsfähig gegenüber Schädlingen sein, sondern zudem Frost aushalten können. Zum Glück gibt es viele winterharte Zierpflanzen, wie Ahorn, Buchsbaum oder Kirschlorbeer.
Doch nicht nur Bäume und Büsche eignen sich als Gartenzierpflanzen für den Einsatz im Freien. Sie können auch die Zierpflanze Lavendel im Garten anpflanzen. Im Sommer blühen die Garten-Zierpflanzen lilafarben und verströmen einen beruhigend wirkenden Duft. Zugleich zählt Lavendel zu den bienenfreundlichsten Blütenpflanzen. Um Haustiere und kleine Kinder zu schützen, achten Sie darauf, keine giftigen Zierpflanzen zu bestellen.
Winterharte-Zierbäume-Vergleich
Ziergras-Vergleich
Lavendel-Pflanzen-Vergleich
Exotische Zierpflanzen: Welche Zierpflanzen können in Tests im Internet überzeugen?
Es existieren viele verschiedene Zierpflanzen, die in Deutschland nicht heimisch sind. Dennoch lassen sich einige der Exemplare auch hierzulande auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten pflanzen. Sie können sich beispielsweise für eine Kletterrose entscheiden und auf diese Weise einen Torbogen verschönern. Die Zierquitte sorgt in Ihrem Garten bereits im Frühjahr für mehr Farbe, denn die Blütezeit liegt zwischen März und Juli.
Aufgrund der einzigartigen Blüten sind Strelitzien als Zimmerpflanzen besonders beliebt. Allerdings benötigt die anspruchsvolle Pflanze viel Pflege und den passenden Blumendünger, um eine Blüte auszubilden.
Kletterrosen-Vergleich
Strelitzien-Vergleich
Gibt es Zierpflanzen in allen Farben?
Bei einem Vergleich verschiedener Zierpflanzen zeigt sich, dass die Vielfalt kaum größer sein könnte. Sowohl die Formen, die Größen als auch die Farben unterscheiden sich teils deutlich. Anstelle der klassischen grünen Zierpflanze können Sie sich auch für gelbe oder rote Zierpflanzen entscheiden.
Der Goldregen bringt gelbe Farbe in Ihren Garten. Rote Akzente setzen Sie mit einem Fächerahorn und ein Fliederbusch, der auch in kleiner Form erhältlich ist, bringt weiße, violette und viele weitere Farbtöne zu Ihnen nach Hause.