Das Wichtigste in Kürze
  • Anders als viele herkömmliche Hundefutter auf dem Markt ist das ausgewogene und artgerechte Hundefutter von Wolf of Wilderness zu 100 Prozent getreidefrei und verfügt dabei über einen hohen Fleischanteil. Dabei ist Wolf-of-Wilderness-Hundefutter laut Tests im Internet für alle Rassen und Größen geeignet und vor allem für ernährungssensible oder Hunde mit einer Getreideunverträglichkeit empfehlenswert. Je nach Geschmack Ihres Vierbeiners können Sie sich zwischen Trocken- und Nassfutter oder einem halbfeuchten Trockenfutter entscheiden.

wolf-of-wilderness-hundefutter-test

1. Was zeichnet Wolf-of-Wilderness-Hundefutter laut Tests im Internet aus?

Wolf-of-Wilderness-Hundefutter wird ausschließlich ohne Getreide hergestellt und ist somit auch für Hunde mit einer Glutenunverträglichkeit oder ernährungssensible Hunde mit Magen-Darm-Problemen geeignet. Laut Online-Tests orientiert sich Wolf-of-Wilderness-Hundefutter dabei an der ursprünglichen Ernährung und den natürlichen Instinkten von Wölfen in der Wildnis.

Um Ihrem Hund eine artgerechte und ausgewogene Fütterung zu ermöglichen, enthält das getreidefreie Futter von Wolf of Wilderness einen extra hohen Fleischanteil und einen hohen Anteil an Roh-Proteinen.

Verfeinert wird das Hundefutter mit gesunden und gleichzeitig schmackhaften Wildbeeren, Wurzeln sowie Wildkräutern, die wiederum viele wertvolle Vitamine, Mineralien sowie sekundäre Pflanzenstoffe liefern. Einige Sorten enthalten zudem Kohlenhydrate spendende Kartoffeln oder vitalisierende Süßkartoffeln.

2. Worin unterscheidet sich Wolf-of-Wilderness-Hundefutter?

Das Wolf-of-Wilderness-Hundefutter im Vergleich unterscheidet sich in erster Linie im Fleischanteil, im Anteil an Frischfleisch, in der Futterart, dem enthaltenen Fleisch und für welche Hunderasse bzw. Altersgruppe das jeweilige Futter am besten geeignet ist. Eines der in zahlreichen Tests im Internet besten Wolf-of-Wilderness-Hundefutter hat beispielsweise einen Fleischanteil von mindestens 61 Prozent und der Anteil an Roh-Proteinen beträgt 27 Prozent.

Neben Wolf-of-Wilderness-Trockenfutter und Wolf-of-Wilderness-Nassfutter können Sie sich zudem für ein sogenanntes halbfeuchtes Trockenfutter entscheiden. Aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts von 18 Prozent ist es saftiger und einfacher zu kauen als herkömmliches Trockenfutter.

Für Welpen und junge Hunde ist insbesondere Wolf-of-Wilderness-Welpenfutter empfehlenswert, das unter anderem das Wachstum sowie die Gehirnfunktion unterstützt. Des Weiteren sind die Kroketten beim Junior-Trockenfutter kleiner, um das Kauen und Schlucken zu erleichtern. Das Senioren-Futter ist hingegen auf die speziellen Bedürfnisse im höheren Hunde-Alter angepasst.

Hinsichtlich des Geschmacks bzw. der enthaltenen Wolf-of-Wilderness-Inhaltsstoffe gibt es fast alles, was den Hunden das Wasser im Maul zusammenlaufen lässt: Rind, Huhn, Rentier, Lachs, Ente, Wild, Wildschwein oder Wolf-of-Wilderness-Lamm gehören zu den beliebtesten Sorten des Wolf-of-Wilderness-Herstellers.

Wenn Sie sich noch nicht ganz sicher sind, welches Wolf-of-Wilderness-Hundefutter Sie kaufen wollen, können Sie Ihrem Vierbeiner mit einem Wolf-of-Wilderness-Probierpaket mit vier verschiedenen Geschmacksrichtungen eine kulinarische Freude bereiten.

3. Wie können Sie eine Getreideunverträglichkeit erkennen?

Die wenigsten Hunde werden ihrem Frauchen oder Herrchen durch eine Verweigerung ihres Futters eine mögliche Getreideunverträglichkeit signalisieren. Viel mehr macht sich die Unverträglichkeit mit einem wiederkehrenden Juckreiz am ganzen Körper, Fellverlust, Hautausschlägen bzw. Hautentzündungen sowie Blähungen, Durchfall oder anderen Verdauungsproblemen bemerkbar.

Zudem beißen oder kauen betroffene Hunde aufgrund des Juckens häufig an ihren Pfoten. Auch Hefepilze oder Entzündungen, die vermehrt an den Ohren auftreten, können auf eine mögliche Getreideunverträglichkeit hinweisen. Wird auf ein getreidefreies Futter umgestellt, lassen die Symptome der Unverträglichkeit in der Regel schnell nach.

Hinweis: Wie bei Menschen auch kann bei einer Glutenunverträglichkeit der Darm des Hundes mit einer Entzündungsreaktion auf das sogenannte Weizenklebereiweiß reagieren.

Videos zum Thema Wolf-of-Wilderness-Hundefutter

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video dreht sich alles um das hochgelobte Hundefutter von Wolf of Wilderness – Wild Hills Junior. Begleite uns auf einer abenteuerlichen Reise durch die unberührte Natur und entdecke, wie gut dieses Produkt wirklich ist! Erfahre alles über die speziellen Inhaltsstoffe und die ernährungsphysiologischen Vorteile, die Wild Hills Junior deinem Nachwuchs-Wolf bietet. Verpass nicht diesen Hundefutter-Test auf den Nature Trails und finde heraus, ob Wild Hills Junior die optimale Wahl für die natürliche Entwicklung deines Hundes ist!