Das Wichtigste in Kürze
  • Wasserfeste Lipliner sind ideal, wenn man die Konturen der Lippen größer oder kleiner erscheinen lassen möchte.

Wasserfester-Lipliner-Test

1. Warum sollten Sie wasserfesten Lipliner benutzen?

Es gibt Beauty-Artikel, die immer wieder ein wenig in der Kritik stehen. Dazu gehören auch wasserfeste Lipliner. Der Grund für die bisweilen ablehnende Haltung liegt in den 1990er-Jahren. Denn da war es Trend, einen dunklen wasserfesten Lipliner mit einem sehr hellen Lippenstift zu kombinieren. Das Ergebnis sah eher suboptimal aus. Vor allem, weil die wasserfesten Lippenkonturenstifte durch diese Art des Schminkens völlig künstlich wirkten. Dabei gibt es auch für Sie viele gute Gründe für den besten wasserfesten Lipliner.

Online-Tests zu wasserfesten Liplinern haben beispielsweise gezeigt, dass diese wasserfesten Konturstifte dafür sorgen, dass der Lippenstift an Ort und Stelle bleibt. Gerade, wenn Sie schon erste Fältchen um die Oberlippe herum haben, werden Sie das Problem kennen: Vor allem cremiger Lippenstift mit einem hohen Anteil an pflegenden Ölen „kriecht“ im Laufe des Tages in diese Fältchen. Wenn Sie einen wasserfesten Lipliner kaufen, der eine mittelharte Mine hat, können Sie damit eine Barriere zwischen Lippenrand und Fältchen ziehen.

2. Was sagen Online-Tests zu wasserfesten Liplinern?

Neben der Tatsache, dass Permanent-Lipliner, wie diese Liner auch genannt werden, den Lippenstift an Ort und Stelle halten, werden Sie beim Vergleich wasserfester Lipliner auch darauf stoßen, dass dieses Beauty-Tool vor allem dazu genutzt wird, Korrekturen der Lippen vorzunehmen. Die meisten Frauen nämlich sind mit der natürlichen Form ihres Mundes nicht zu einhundert Prozent zufrieden – da kann ein permanenter Lippenkonturenstift wirklich hilfreich sein.

Möchten Sie beispielsweise Ihre Lippen etwas voller schminken, setzen Sie den waterproof Lipliner direkt oberhalb der äußeren Lippenkontur an und zeichnen so die Linie nach. Wichtig dabei ist, dass Sie wirklich präzise arbeiten, sonst wirkt das Ergebnis unnatürlich. Besonders wirkungsvoll ist diese Korrektur, wenn Sie mit einem weißen Lipliner arbeiten, denn der lässt die Lippen zusätzlich fülliger wirken.

Umgekehrt funktioniert das natürlich auch. Wenn Sie Ihre Lippen zu voll finden, fahren Sie, etwa mit dem Artdeco-Lipliner Waterproof, in Ihrer Wunschfarbe am inneren Rand der Lippenkontur entlang. Dann decken Sie die „echte“ Lippenkontur mit einem Concealer ab, der perfekt zu Ihrer Foundation oder Ihrem natürlichen Hautton passt.

3. Was leisten wasserfeste Lipliner noch?

Bei Online-Tests zu wasserfesten Liplinern fällt zudem auf, dass es mittlerweile etliche sogenannte „Multi-Effekt-Produkte“ gibt. Dazu gehört auch der waterproof Lipliner von Essence mit dem Beinamen „8h“ für acht Stunden. Diese Lipliner lassen sich einerseits als klassischer Konturenstift verwenden, man kann sie andererseits aber auch vollflächig auf die Lippen auftragen. Das ist nicht nur praktisch, wenn man gerade keinen Lippenstift zur Hand hat, sondern kann auch dabei helfen, einen eher blassen Lippenstift farblich zu intensivieren. Dafür tragen Sie den wasserfesten Lipliner zunächst auf den gesamten Mund auf, darüber dann den Lippenstift. Für diesen Beauty-Trick eignen sich am besten Lipliner mit einer eher weichen Mine.

Vor allem im Sommer oder in stark geheizten Räumen können wasserfeste Lipliner mit weicher Mine schnell abbrechen. Wenn Sie Ihren Lieblings-Korrekturstift im Kühlschrank aufbewahren, können Sie das vermeiden.

Quellenverzeichnis