Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Wahre-Schätze-Shampoos sollten nicht nur mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen überzeugen, sondern auch in einer umweltfreundlichen und zu 100 % recycelbaren Verpackung kommen. Festes Shampoo von Wahre Schätze bzw. Haarseife wird sogar in einer plastikfreien Verpackung geliefert.
Frontansicht einer Flasche getestetes Wahre Schätze-Shampoo.

Hier sehen wir das Wahre-Schätze-Shampoo mit Avocado-Öl und Sheabutter. Es ist für stark trockenes, lockiges oder dickes Haar entwickelt und pflegt intensiv ohne zu beschweren.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Wahre-Schätze-Shampoo kaufen wollen?

Wie verschiedene Wahre-Schätze-Shampoo-Tests im Internet berichten, sollte bei der Auswahl eines Shampoos immer auch der Kopfhaar- und Hauttyp berücksichtigt werden. Ihr Haar ist trocken und spröde?

Wahre Schätze-Shampoo im Test: Auf der Rückseite einer Flasche stehen Informationen zum Inhalt.

Die Formel des Wahre-Schätze-Shampoos enthält keine Silikone und basiert auf pflanzlichen Ölen, um Feuchtigkeit tiefenwirksam im Haar einzuschließen, wie wir erfahren.

Dann wählen Sie ein Haarshampoo, das Ihrem Haar durch reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Öle wie Argan-, Oliven- oder Cameliaöl wieder zu mehr Vitalität und Kraft verhilft. Bienenwachs oder Akazienhonig stärken die Haarwurzel und reparieren beschädigte Spitzen.

Auf der Seite einer Flasche Wahre Schätze-Shampoo im Test ist ein Motiv eingestanzt.

Die 250-ml-Flasche des Wahre-Schätze-Shampoos besteht zu 100 % aus recyceltem Kunststoff, wie wir herausfinden und ist Teil des Garnier-Nachhaltigkeitsversprechens.

Ist Ihr Haar empfindlich, dann empfehlen wir Ihnen, ein Produkt aus unserem Wahre-Schätze-Shampoo-Vergleich zu wählen, das beruhigende Baumwollblüte oder Reiscreme enthält. Aber auch Wahre-Schätze-Shampoos mit Hafermilch gelten als mildes Pflegeprodukt.

Für eine saubere Kopfhaut sollten Sie zu einem Garnier-Shampoo der Serie Wahre Schätze greifen, das reinigende Tonerde enthält.

2. Was sagen diverse Wahre-Schätze-Shampoo-Tests im Internet zur Verträglichkeit?

Personen mit einer empfindlichen Kopfhaut oder Allergien sollten auf Shampoos mit Silikonen oder Parabenen verzichten, wie verschiedene Wahre-Schätze-Shampoo-Tests im Internet berichten.

Eine Flasche Wahre Schätze-Shampoo liegt zum testen mit dem Deckel nach vorn auf einer weißen Fläche.

Das Wahre-Schätze-Shampoo lässt sich durch den Druckverschluss hygienisch dosieren. Wir stellen fest, dass die Aufbewahrung über Kopf dazu führt, dass kaum Produkt in der Flasche zurückbleibt.

Parabene stehen im Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Da diese über die Kopfhaut aufgenommen werden, können zudem Hautallergien entstehen. Silikone sind häufig Bestandteil von Shampoos, da diese das Haar leicht kämmbar, glänzend und geschmeidig machen.

Im Test: Eine Flasche Wahre Schätze-Shampoo steht mit der Rückseite nach vorn auf einem weißen Regalbrett.

Das Wahre-Schätze-Shampoo ist vegan formuliert und kommt ohne tierische Inhaltsstoffe aus – eine Option auch für Konsumenten mit bewusster Pflegewahl.

Allerdings ist dieser Effekt nur oberflächlich, denn Silikon beschwert das Haar, versiegelt die Kopfhaut und schränkt diese so in ihrer Atmungsfunktion sowie Ausleitung von Giftstoffen ein.

3. Gibt es weitere Wahre-Schätze-Pflegeprodukte?

Neben Shampoos umfasst die Pflegelinie Wahre Schätze von Garnier auch Spülungen und Haarmasken.

Blick auf den Deckel einer Flasche Wahre Schätze-Shampoo im Test.

In Kundenbewertungen lesen wir, dass sich das Wahre-Schätze-Shampoo dank seiner cremigen Konsistenz das gut verteilen lässt, was bei dickem oder lockigem Haar eine gleichmäßige Reinigung erleichtert.

Intensivpflegende Masken von Garnier Wahre Schätze sollten aber nicht täglich angewendet werden, um ein Beschweren der Haare zu vermeiden. Für extrem trockenes und strapaziertes Haar sollte die Maske idealerweise zweimal wöchentlich verwendet werden.

Wahre Schätze-Shampoo getestet: Blick von oben auf eine Flasche mit geöffnetem Deckel mit einem Klecks Shampoo.

Wir finden heraus: Laut Deklaration ist das Wahre-Schätze-Shampoo dermatologisch getestet und enthält keine Farbstoffe. Parfümierende Stoffe wie Coumarin und Linalool sind jedoch enthalten.

Haaröl von Garnier Wahre Schätze können Sie wiederum täglich in Ihre Spitzen einarbeiten, um diese zu schützen und zu kräftigen.

wahre schätze shampoo test

Videos zum Thema Wahre-Schätze-Shampoo

In diesem Video stellen wir euch das Garnier Wahre Schätze Festes Shampoo vor, das auf der Kraft des Grünen Tees und 5 wertvollen Pflanzen basiert. Erfahrt, wie dieses einzigartige Produkt euer Haar reinigt, stärkt und revitalisiert. Lasst euch von den natürlichen Inhaltsstoffen begeistern und entdeckt die Schönheit des Garnier Wahre Schätze Festes Shampoos!

Quellenverzeichnis