Das Wichtigste in Kürze
  • Ein aufgeräumter und geordneter Küchenschrank kann Ihnen das Leben sehr vereinfachen. Ein Vorratsglas mit Deckel gibt Ihnen die Möglichkeit, Ordnung in Ihrer Küche zu schaffen.

Vorratsgläser-Test

1. Für wen eignen sich Vorratsgläser?

Für jeden Verwendungszweck kann man Vorratsgläser verwenden. Die Gläser kommen meist in der Küche zum Einsatz. Wie Ihnen sicher schon aufgefallen ist, hat jedes Produkt aus dem Supermarkt eine eigene Verpackung. Wenn Sie alle Verpackungen in Ihre Küchenschränke stellen, können Sie leicht den Überblick verlieren.

Mit Vorratsdosen aus Glas können Sie Ihre Produkte in die Gläser füllen und damit gleich Ihre Küche organisieren. Für einen noch besseren Überblick lassen sich die Aufbewahrungsgläser für die Küche auch beschriften.

Ein getestetes Vorratsglas mit Reis gefüllt auf einem blauen Handtuch.

Vorratsgläser, wie das, welches wir hier sehen, sind mit luftdichten Deckeln ausgestattet, die eine längere Frische der Lebensmittel gewährleisten.

Wenn Sie sich entscheiden Vorratsgläser zu kaufen, überlegen Sie sich, welche Produkte sie gerne abfüllen möchten und kaufen Sie dann die passende Glasgröße. Es gibt Vorratsgläser in vielen Größen und Füllmengen. In unserer Vergleichstabelle haben wir eine Auswahl von 250 ml bis 1.550 ml Füllmenge.

Vorratsgläser getestet: Nahaufnahme des Deckels von oben.

Viele Vorratsgläser sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert. Bei diesem Modell würden wir den Deckel aber von Hand abwaschen.

2. Worin unterscheidet sich der Drahtbügelverschluss von einem Holzdeckel?

In unserer Vergleichstabelle können Sie feststellen, dass es zwei verschiedene Verschlüsse für Vorratsgläser gibt. Sie erhalten Vorratsbehälter mit Drahtbügelverschluss oder Holzdeckel. Tests verschiedener Vorratsgläser im Internet haben gezeigt, dass Vorratsgläser mit dem Drahtbügelverschluss eine dickere Glasstärke haben und somit etwas robuster sind. Der Drahtbügelverschluss verschießt die Vorratsgläser luftdicht und der Deckel kann bei keiner Bewegung vom Vorratsglas verrutschen und herunterfallen.

Vorratsgläser-Test: Nahaufnahme des Randes des Glases.

Dank ihrer transparenten Struktur ermöglichen solche Vorratsgläser einen einfachen Zugriff beim Suchen.

Der Holzdeckel wird mit einem Verdichtungsring auf das Glas gedrückt. Das Öffnen und Schließen des Glases erfolgt schnell und ist ohne weitere große Handgriffe zu erledigen. Mithilfe von Vorratsgläsern mit Holzdeckel können Sie immer sehr schnell auf Ihre Vorräte zugreifen.

Hinweis: Die Gläser mit Holzdeckel können leichter kaputt gehen als mit Drahtbügelverschluss.

Eines der getesteten Vorratsgläser liegt geöffnet auf einem blauen Handtuch neben dem Deckel.

Die Dichtung ist für die Luftdichtigkeit solcher Vorratsgläser zuständig und muss eventuell nach einigen Jahren ausgetauscht werden.

3. Gibt es einen Vorratsgläser Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat leider noch keinen Test gängiger Vorratsgläser durchgeführt. In unserem Vorratsgläser Vergleich haben wir verschiedene Gläser miteinander verglichen. Die Aufbewahrungsgläser unterscheiden sich in der Füllmenge und den Verschlüssen. Einige Gläser können Sie sogar für das Gefrierfach verwenden, da sie besonders stabil sind. Die besten Vorratsgläser werden in einer höheren Stückzahl geliefert, sind stabil und können im Gefrierfach gelagert werden. Falls Sie noch mehr Ordnung in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus schaffen möchten, schauen Sie sich doch unseren Aufbewahrungsbox Vergleich an.

Vorratsgläser im Test: Nahaufnahme des Deckels.

Bei diesem Vorratsglas ist eine Halterung angebracht, die ein Aufhängen des Glases an einer Schiene erlaubt.

Quellenverzeichnis