Für jeden Verwendungszweck kann man Vorratsgläser verwenden. Die Gläser kommen meist in der Küche zum Einsatz. Wie Ihnen sicher schon aufgefallen ist, hat jedes Produkt aus dem Supermarkt eine eigene Verpackung. Wenn Sie alle Verpackungen in Ihre Küchenschränke stellen, können Sie leicht den Überblick verlieren.
Mit Vorratsdosen aus Glas können Sie Ihre Produkte in die Gläser füllen und damit gleich Ihre Küche organisieren. Für einen noch besseren Überblick lassen sich die Aufbewahrungsgläser für die Küche auch beschriften.

Vorratsgläser, wie das, welches wir hier sehen, sind mit luftdichten Deckeln ausgestattet, die eine längere Frische der Lebensmittel gewährleisten.
Wenn Sie sich entscheiden Vorratsgläser zu kaufen, überlegen Sie sich, welche Produkte sie gerne abfüllen möchten und kaufen Sie dann die passende Glasgröße. Es gibt Vorratsgläser in vielen Größen und Füllmengen. In unserer Vergleichstabelle haben wir eine Auswahl von 250 ml bis 1.550 ml Füllmenge.

Viele Vorratsgläser sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert. Bei diesem Modell würden wir den Deckel aber von Hand abwaschen.
Wie lange kann ich die Gläser im Gefrierfach stehen lassen?
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vorratsgläser-Vergleich.
Die Gläser, die sich für das Gefrierfach eignen, können die ohne Zeitlimit im Gefrierfach stehen lassen.
Diese Vorratsgläser eignen sich nicht nur zum Einfrieren, sondern auch zur Lagerung im Gefrierfach.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Tean