Das Wichtigste in Kürze
  • Die beliebtesten Arten von Verpackungsfolie sind Luftpolster- und Stretchfolie. Diese ermöglichen einen vielseitigen Gebrauch.

Verpackungsfolie Test

1. Welche Arten von Verpackungsfolie gibt es?

Möchten Sie Gegenstände transportieren oder sicher verpacken, kommen Sie meist nicht um den Kauf von Verpackungsfolie herum. Verpackungsfolien gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Folien werden vor allem genutzt, um zerbrechliche und empfindliche Gegenstände zu transportieren. Auch vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schützt die Verpackungsfolie laut gängigen Online-Tests. Die Folien können sowohl für den kommerziellen Gebrauch als auch zur privaten Nutzung, zum Beispiel als Umzugsfolien, eingesetzt werden. Ebenso können Sie die Verpackungsfolie für Möbel verwenden. Als Verpackungsfolie für Lebensmittel eignen sich die Folien im Vergleich hingegen eher weniger.

Eine der Arten von Verpackungsfolie aus unserem Verpackungsfolien-Vergleich ist Luftpolsterfolie. Diese besteht aus kleinen Noppen, welche mit Luft gefüllt sind. Vor dem Gebrauch können Sie die Folie auf die benötigte Größe zuschneiden. Die Verpackung können Sie entweder mit Folie, wie der Verpackungsfolie aus Luftpolstern, umwickeln oder auch den Karton mit der Luftpolsterfolie befüllen. Achten Sie darauf, dass die Luftnoppen immer zum Gegenstand hinzeigen.

Eine weitere Art von Verpackungsfolie ist Stretch-Verpackungsfolie. Diese wird oft auch als „Wickel-“ oder „Palettenfolie“ bezeichnet. Wie der Name schon verrät, wird die Folie vor allem für die Umwicklung von Gegenständen oder ganzen Paletten verwendet. Da die Folie besonders dehnbar ist, werden die Gegenstände optimal zusammengehalten.

2. Ist Verpackungsfolie reißfest?

Möchten Sie Verpackungsfolie kaufen, sollte diese laut gängigen Online-Tests von Verpackungsfolie vor allem reißfest sein. Durch eine hohe Reißfestigkeit ist die Folie strapazierfähig und bietet optimalen Schutz. Besonders reißfest sind die meisten Stretchfolien und mehrlagige Luftpolsterfolien, denn letztere setzen sich aus mehreren Lagen zusammen.

Neben einer hohen Reißfestigkeit ist Verpackungsfolie feuchtigkeitsbeständig. Dadurch erfüllt die Folie auch bei verschiedenen Witterungsverhältnissen die Anforderungen an einen hohen Schutz. Die Dicke der Folie wird in Mikrometern angegeben und liegt bei den Folien zwischen 23 und 75 Mikrometern.

3. Welche Kriterien sind bei Verpackungsfolie laut Online-Tests zu beachten?

Die besten Verpackungsfolien sollten besonders ergiebig sein. Je länger und breiter die Folie ausfällt, desto ergiebiger ist sie. Verpackungsfolien sind ab einer Länge von 50 Metern bis zu 285 Metern erhältlich. Die Breite liegt je nach Produkt zwischen zehn und 100 Zentimetern. Wie breit die Folie sein sollte, hängt von der Nutzung ab. Für große Gegenstände empfehlen sich besonders breite Verpackungsfolien. Die Verpackungsfolie ist auf eine Rolle aufgewickelt, sodass die Folie einfach abgerollt werden kann.

Hinweis: Die Verpackungsfolie können Sie als einzelne Rollen oder in einer höheren Stückzahl erwerben.

Auch können Sie sich bei Verpackungsfolie zwischen mehreren Farben entscheiden. Die meisten Verpackungsfolien sind transparent. Sie finden aber auch schwarze oder braune Folien. Schwarze Folien sind blickdicht und schützen daher besonders gut. Papierkaschierte Verpackungsfolie hat eine zusätzliche Schicht aus Papier. Diese sorgt dafür, dass bei längeren Transporten die Feuchtigkeit aufgenommen wird. Zusätzlich garantiert das Papier einen zuverlässigen Blickschutz.

Quellenverzeichnis