Das Wichtigste in Kürze
  • Wir raten Ihnen, vor dem Kauf auf ein UV-Shirt mit hohem Schutzfaktor zu achten.
  • Am Strand sollten Sie neben einem Sonnenhut auch UV-Bekleidung nutzen, um Ihr Kind zuverlässig vor der Sonne zu schützen.
  • Kinder-UV-Shirts sind in 110 sowie auch in größere Größen erhältlich. Dabei sollte jedoch auch auf die Passform geachtet werden.

UV-Shirt-Kinder-Jungen-Test: Ein Junge spielt mit einem UV-Shirt an einem Strand.
Ob beim Buddeln im Sand, Planschen im Wasser oder Toben im Garten – Kinder sind am liebsten draußen. Hier ist ein zuverlässiger Sonnenschutz gefragt, um die empfindliche Kinderhaut vor UV-Strahlen zu schützen.

Neben Sonnencremes gibt es spezielle Badebekleidung, die Kinder vor der Sonne zuverlässig schützt. UV-Shirts für Kinder zum Baden sind praktisch, da UV-Strahlen nicht durch das Material gelangen, sodass ein regelmäßiges Nachcremen mit Sonnencreme nicht erforderlich ist.

Aber wie erkennt man gute UV-Kleidung? Diese Frage werden wir nachfolgend in unserem Kaufratgeber behandeln, damit Sie ein UV-Shirt für Kinder mit Testsieger-Qualitäten finden. Außerdem erklären wir, welchen Schutzfaktor UV-Shirts bieten sollten, welche Materialien sich besonders eignen und worauf man beim Kauf achten sollte. In unserem FAQ-Kapitel widmen wir uns häufig gestellten Fragen und beantworten diese.

1. Welchen UV-Schutz sollte ein UV-Shirt für Jungen bieten?

Ein hoher UV-Schutz ist unerlässlich, um einem Sonnenbrand vorzubeugen. Meist wird der Schutzfaktor sowohl bei Sonnencremes als auch bei Kinder-UV-Shirts mit einer Zahl angegeben. Bei UV-Shirts wird größtenteils der UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor) verwendet. Er beschreibt, wie viel UV-Strahlung das Material durchlässt.

Der beste Schutz, den ein UV-Shirt bieten kann, ist mit Schutzfaktor 50+ gegeben. Dafür gibt es die europäische Norm EN 13758-2. Sie stellt sicher, dass UV-Shirts, die nach ihr hergestellt sind, sowohl vor UVA als auch -B-Strahlen der Sonne schützen.

Bei einem Stoff mit einem UPF von 5 dringen 1/5, sprich 20 % der UV-Strahlen durch das Material. Bei einem Kinder-UV-Shirt mit UPF 50+ sind es dagegen weniger als 1/50 (also weniger als 2 %) der UV-Strahlen, die die Haut erreichen.

Ein UV-Shirt für Kinder mit UPF 50+ ist laut Online-Tests zu Kinder-UV-Shirts für Jungen die beste Wahl. Jedoch kann die Schutzfunktion unter Umständen auch nachlassen, weshalb es wichtig ist, die UV-Shirts für Kinder gemäß den Herstellerangaben zu reinigen.

2. Sind Kurz- oder Langarm-UV-Shirts die bessere Wahl?

Wenn Sie ein UV-Shirt für Ihr Kind kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Kurz- und Langarm-Kinder-UV-Shirts. Beide Varianten bieten ihre Vorteile.

Grundsätzlich werden sowohl bei Kurzarm- als auch Langarm-UV-Shirts für Kinder Rücken, Bauch, Nacken sowie Schultern geschützt. Besonders Nacken und Schultern sind empfindlich und sollten vor der Sonne gut geschützt werden.

Ein Langarm-UV-Shirt für Kinder bietet nicht nur an den besagten Stellen Schutz, sondern auch an den Armen – der Schutz fällt hierbei also höher aus. Kurzarm-UV-Shirts für Kinder sind jedoch beliebter, da sie bei hohen Temperaturen angenehmer zu tragen sind und es unter einem Langarm-Shirt oft zu warm wird.

UV-Shirt-Kinder-Jungen-Test: Ein Kind schwimmt im Wasser und lächelt dabei.

UV-Shirts für Jungen gibt es in vielen verschiedenen Designs – von einfarbig-schlicht bis hin zu bunten Mustern und Motiven.

3. Aus welchen Materialien bestehen Kinder-UV-Shirts für Jungen laut Online-Tests?

UV-Wasser-Shirts für Kinder sind speziell so hergestellt, dass UV-Strahlen effektiv abgeschirmt werden können. In der Regel kommen dabei synthetische Materialien wie Polyester, Spandex, Polyamid, Elastan und Nylon zum Einsatz.

Die Materialien sind so gewählt, dass die Kinder mit den Kinder-UV-Shirts auch ins Wasser gehen können und somit dauerhaft geschützt sind. Die UV-Bekleidung ist engmaschig und dicht gewebt, damit Sonnenstrahlen nicht durch das Material gelangen können.

Warum ist ein UV-Shirt für Kinder wichtig?

Gerade bei Sonnencremes kann es passieren, dass manche Stellen nicht ausreichend eingecremt werden oder der Schutz durch Schwimmen und Schwitzen schnell nachlässt. UV-Shirts für Kinder zum Baden schützen durch das spezielle Material dauerhaft und sorgen dafür, dass die Haut weniger UV-Strahlen ausgesetzt ist. Die Gefahr von Sonnenschäden wird somit dadurch verringert.

Des Weiteren sind die Stoffe so gewählt, dass UV-Shirts schnell wieder trocknen und auch atmungsaktiv sind, sodass Ihr Kind nicht nur vor der Sonne geschützt, sondern die Bekleidung auch bequem zu tragen ist. Elastan sorgt hierbei dafür, dass das Shirt elastisch ist und leicht an- und ausgezogen werden kann.

Auch UV-Shirts für Kinder mit Reißverschluss gibt es, was das An- und Ausziehen zusätzlich erleichtert.

Wir raten Ihnen außerdem, auf flache Nähte zu achten. Denn diese sind oftmals nicht nur komfortabler, sondern verhindern auch Scheuerstellen auf der Haut.

Hinweis: Wie man in Online-Tests zu Kinder-UV-Shirts für Jungen herausfindet, bietet Kleidung mit einer dunklen Farbe mehr Schutz als helle Kleidungsstücke.

4. Worauf sollte man beim Kauf eines UV-Shirts für Jungen achten?

Um ein Kinder-UV-Shirt für Jungen mit Testsieger-Qualitäten finden zu können, lohnt es sich, verschiedene Aspekte genauer zu betrachten. Denn neben dem Schutzfaktor spielen auch die Passform und zusätzliche Eigenschaften wie eine gute Beständigkeit gegen Salzwasser eine wichtige Rolle.

4.1. Schutz vor Nesseltieren

Je nachdem, wo Sie sich aufhalten, kann es sinnvoll sein, auf einen zusätzlichen Schutz vor Nesseltieren wie Quallen zu achten. Einige UV-Shirts für Kinder bestehen aus einem besonders dichten Material, das die Haut bei leichtem Kontakt mit Quallen besser abschirmt.

4.2. UV-Shirts mit Salzwasserbeständigkeit

Wenn Sie mit Ihrem Kind ans Meer fahren möchten, empfehlen wir Ihnen, ein für Salzwasser geeignetes Shirt zu wählen. Gerade Salzwasser kann sich optisch negativ auf das Material auswirken und gegebenenfalls auch die Funktion beeinträchtigen.

4.3. Größe

Ebenso spielt die Größe eine wichtige Rolle beim Kauf. Es gibt T-Shirts für Kinder mit UV-Schutz bereits für Kleinkinder. So haben Sie unter anderem die Wahl zwischen UV-Shirts für Kinder in 92, 110 oder 146. UV-Shirts für Kinder können in der üblichen Größe Ihres Kindes gewählt werden.

In der Regel sind UV-Shirts eng geschnitten, dennoch empfehlen wir Ihnen, auf die Passform des jeweiligen Modells zu achten, damit das UV-Shirt für Kinder etwa in Größe 164 nicht zu locker oder eng am Körper sitzt. Um Ihnen einen Überblick über die Größen und das passende Alter zu geben, finden Sie nachfolgend eine Tabelle.

UV-Shirt für Kinder in Größe Alter (ca.)
92
  • 1,5 – 2 Jahre
98
  • 2 – 3 Jahre
104
  • 3 – 4 Jahre
110
  • 4 – 5 Jahre
116
  • 5 – 6 Jahre
122
  • 6 – 7 Jahre
128
  • 7 – 8 Jahre
134
  • 8 – 9 Jahre
140
  • 9 – 10 Jahre

Hinweis: Manche Hersteller bieten UV-Shirts nur bis zu bestimmten Größen an. Wenn Sie ein UV-Shirt für Kinder in Größe 164 suchen, bieten bestimmte Hersteller auch für größere Kinder und Jugendliche UV-Shirts an. Ein Beispiel wäre hierbei der Hersteller Mountain Warehouse. Achten Sie ebenfalls auf die Passform, denn je nach Hersteller kann das Kinder-UV-Shirt in 146 größer oder kleiner ausfallen.

4.4. Design

Während jüngere Kinder eher weniger auf das Design achten, sieht das bei älteren schon anders aus. Da manche Kinder ungern UV-Bekleidung wie ein Badeshirt tragen, kann es Sinn machen, Ihr Kind beim Kauf einzubeziehen. So kann es selbst entscheiden, welches Motiv oder welcher Stil ihm am besten gefällt.

Sie haben die Wahl zwischen schlichten UV-Shirts für Kinder in Weiß oder Blau und bunten Kinder-UV-Shirts mit farbenfrohen Mustern. Dabei gibt es auch UV-Shirts mit einem Einhorn, Dino oder anderen kindergerechten Motiven.

Besonders empfehlenswert ist es, ein auffälliges Modell, wie ein neonfarbenes UV-Shirt für Kinder, zu kaufen. Gerade in einem vollen Schwimmbad sticht ein Shirt in leuchtender Farbe direkt ins Auge.

Tipp: Wenn Sie direkt eine Badeshort und ein passendes Badeshirt kaufen möchten, gibt es auch Sets, die designtechnisch aufeinander abgetimmt sind.

UV-Shirt-Kinder-Jungen-Test: Ein Junge sitzt in einem Boot mit einem UV-Shirt und einer Schutzweste.

Gerade im Urlaub, wenn Kinder oft und lange direkter Sonne ausgesetzt sind, ist ein UV-Shirt besonders wichtig.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kinder-UV-Shirts für Jungen

5.1. Wie eng sollte ein UV-Shirt sitzen?

Ganz gleich ob Sie sich für ein Kinder-UV-Shirt in 98 oder in größerer Größe entscheiden – Die Shirts für Jungen und Mädchen sollten eher eng anliegen, um einen hohen Schutz zu bieten. So kann sich der Stoff nicht verschieben und es besteht kein Risiko, einen Sonnenbrand zu erleiden.

Grundsätzlich erlaubt lässige UV-Kleidung eine höhere Luftzirkulation. Daher kann es durchaus hilfreich sein, im Wasser separate UV-Kleidung zu nutzen und etwas weitere Kleidung dann anzuziehen, wenn sich die Kinder eher am Strand aufhalten.

Hier gilt es jedoch, Sonnencreme etwas großzügiger zu verteilen, um auch bei einem verrutschten Shirt noch genügend Schutz sicherzustellen.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man UV-Shirts in der Waschmaschine waschen?

Je nach Modell lassen sich die UV-Shirts unkompliziert in der Waschmaschine reinigen. Dabei sollten Sie auf eine geringe Schleuderzahl und Temperatur achten. Der Schonwaschgang bei 30 °C ist hierbei empfehlenswert.

Manche Hersteller empfehlen allerdings die Reinigung per Hand. Generell gilt: Orientieren Sie sich immer an die Pflegehinweise des Herstellers, damit die Kleidung ihre Schutzfunktion nicht verliert.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es spezielle Hersteller, die UV-Bekleidung herstellen?

Ja, es gibt verschiedene Anbieter, die sich neben Kindermode auch auf UV-Bekleidung spezialisiert haben. Neben UV-Shirts bieten viele Hersteller auch passende Badeshorts, Sonnenhüte, Badekappen und sogar Schwimmwesten an. Einige beliebte Marken und Hersteller nennen wir Ihnen folgend:

  • Firefly
  • Reima
  • Rip Curl
  • Lässig
  • Playshoes
  • Cressi
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis