Vorteile
- 12 voreingestellte Reinigungszyklen zwischen 90 und 720 Sekunden
Nachteile
- keine Haltevorrichtung für Armbanduhren
Ultraschallreiniger Schmuck Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Grundig UC 6620 | Kecoolke SU-777 | Pelcas PCSB300 | Emag emmi 04D | Kecoolke SU-743A | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Grundig UC 6620 10/2025 | Kecoolke SU-777 10/2025 | Pelcas PCSB300 10/2025 | Emag emmi 04D 10/2025 | Kecoolke SU-743A 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
42 kHz | 48 kHz | 42 kHz | 45 kHz | 48 kHz | ||||
Reinigungsprogramme | 12 Reinigungszyklen | 5 Reinigungszyklen | 5 Reinigungszyklen | nur Automatikprogramm | 5 Reinigungszyklen | |||
600 ml | 750 ml | 800 ml | 600 ml | 600 ml | ||||
Leistung | 50 W | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Für Uhren und Schmuck geeignet | ||||||||
Digitale Anzeige | ||||||||
Feinmaschiger Korb für kleinteiligen Schmuck | ||||||||
Haltevorrichtung für Armbanduhren | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Ultraschallreiniger für Schmuck ermöglicht die Reinigung von Ketten, Ringen und Ohrsteckern auf sehr sanfte Art und Weise und quasi kontaktlos. Zum Vergleich: Bei der Reinigung von Silberschmuck mit einem Silberputztuch reinigen und polieren Sie Ihren Schmuck manuell. Bei einem Kettenverschluss oder einem modern verschnörkelten Ohrring ist das aber nicht so einfach mit einem Tuch möglich. In einem Ultraschallreiniger für Schmuck reinigen Sie Ihren Schmuck per Ultraschall. Damit ist die Anschaffung eines Schmuck-Ultraschallreinigers durchaus sinnvoll.
Um wertvolle Schmuckstücke muss sich keiner sorgen. Wie sanft der Schmuck-Ultraschallreiniger vorgeht, zeigt ein Blick auf die Reinigungsfrequenz in Kilo-Hertz (kHz). Je höher die Frequenz ist, desto schonender ist die Reinigung. Bitte beachten Sie: Nicht jeder Schmuck eignet sich zum Reinigen per Ultraschall. Schmuck mit Perlen und Edelsteinen sollten Sie nicht im Ultraschallbad reinigen. Auch lackierte und geölte Steine sind nicht für das Ultraschallgerät geeignet. Modeschmuck, der verklebt wurde, sollten Sie sicherheitshalber manuell reinigen.
In diversen Tests zu Ultraschallreinigern für Schmuck zeigt sich: Die besten Schmuck-Ultraschallreiniger haben mehrere Programme zur Auswahl, die eine Reinigung zwischen 90 und 480 Sekunden per Knopfdruck ermöglichen. Ohne voreingestellten Reinigungszyklus brauchen die meisten Geräte etwa fünf Minuten für das Automatikprogramm. Die Dauer des Ultraschallreinigers für Schmuck lässt sich dann nicht manuell variieren. Allerdings können Sie bei diesen Geräten bei Bedarf die Reinigung zweimal durchführen.
Bei der Flüssigkeit im Schmuck-Ultraschallreiniger handelt es sich um kein spezielles Reinigungsmittel. Oft reicht herkömmliches Wasser. Beim Blick auf den Vergleich diverser Schmuck-Ultraschallreiniger berichten Nutzer davon, dass eine Spülmittelmischung bei starken Verschmutzungen sinnvoll ist.
In diesem YouTube-Video wird das DK SONIC Digital Ultraschallreiniger 3L Edelstahl Ultraschallreinigungsgerät vorgestellt. Der Zuschauer erhält eine detaillierte Unboxing-Anleitung, um einen ersten Eindruck von dem Produkt zu bekommen. Anschließend wird gezeigt, wie der Ultraschallreiniger richtig verwendet wird, um eine effektive Reinigung verschiedener Gegenstände, wie Schmuck oder Brillen, zu gewährleisten.
In diesem YouTube-Clip erfahren Sie, wie Sie Schmuck mit einem Ultraschallreinigungsgerät effektiv und schnell reinigen können. Von der Reinigung von Ringen bis hin zu anderen Schmuckstücken, zeigt Ihnen diese Anleitung detailliert, wie Sie Ihr kostbares Accessoire zum Strahlen bringen. Lernen Sie die richtige Anwendung und die Vorteile eines Ultraschallreinigers für Schmuck kennen und erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre Schmuckstücke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
In diesem spannenden Galileo-Video wird ein Ultraschall-Gerät als Allesreiniger getestet, insbesondere in Bezug auf die Reinigung von Schmuckstücken. Die Experten von ProSieben nehmen verschiedene Arten von Schmuck unter die Lupe und zeigen, wie effektiv der Ultraschallreiniger dabei ist. Erfahre in diesem faszinierenden Test, wie dieses innovative Gerät deinen Schmuck zum Strahlen bringt.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Ultraschallreiniger Schmuck-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schmuckliebhaber.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Ultraschallreiniger Schmuck-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schmuckliebhaber.
Position | Modell | Preis | Inhalt des Reinigungsraums | Leistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Grundig UC 6620 | ca. 41 € | 600 ml | 50 W | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kecoolke SU-777 | ca. 44 € | 750 ml | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pelcas PCSB300 | ca. 69 € | 800 ml | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Emag emmi 04D | ca. 49 € | 600 ml | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kecoolke SU-743A | ca. 39 € | 600 ml | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
darf nur echter Schmuck in den Ultraschallreiniger oder auch Modeschmuck?
Hallo Frau Peters,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Schmuck-Ultraschallreiniger.
Schmuck aus Gold und Silber darf in jedem Fall ins Ultraschallgerät. Schmuck mit Perlen und Edelsteinen sollten Sie nicht im Ultraschallbad reinigen. Auch lackierte und geölte Steine, die sich an Ketten oder an Ohrsteckern befinden, sollten besser nicht ins Ultraschallgerät. Modeschmuck, der geklebt wurde, sollten Sie sicherheitshalber manuell reinigen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team