Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf eines Turmwäscheständers können Sie sich zwischen zwei Varianten entscheiden: jenen mit Etagen bestehend aus mehreren Querstreben sowie Modellen, bei denen der Großteil der Aufhängung aus versetzten Stangen besteht. Letztere sind dabei besonders schmal, bieten in der Regel jedoch auch eine geringere Trockenleine.
  • Apropos Trockenleine: Die Länge der Wäscheleinen in Metern hängt maßgeblich von der Größe Ihres Haushalts ab. In einem Single-Haushalt kann ein Turmwäscheständer mit 5 Metern Trockenlänge bereits genügen, während Familien einen Turm-Wäscheständer mit mindestens 20 Meter Leinenlänge benötigen.
  • Setzen Sie beim Material der Leinen des Turm-Wäschetrockners im Idealfall auf mit Isolierung ummanteltes Material, damit es nicht zu einem Rostschaden kommt. Dieser kann Ihre Wäsche ruinieren. Besonders robust ist dabei Edelstahl, das häufig in Kombination mit Kunststoff daherkommt. Dieses ist seinerseits korrosionsbeständig und leicht.

turmwäscheständer test

Schon gewusst?

Laut einer Studie von Immowelt sagten 29 % bzw. 36 % der Österreicherinnen und Österreicher aus, keinen Wäscheständer zum Trocknen von Wäsche im Schlafzimmer zu dulden. Mit dem Turmständer für Wäsche mit 3 Ebenen oder 4 Ebenen ist dieser Streitpunkt gelöst: Er ist meist klappbar und höhenverstellbar, weshalb er häufig in der Dusche Platz findet.

Besonders in kleinen Haushalten erfreut sich der praktische Turmwäscheständer großer Beliebtheit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Er ist schmal, weshalb er nicht viel Bodenfläche einnimmt, und gleichzeitig hoch, wodurch er trotzdem viel Platz zum Trocknen feuchter Wäsche bietet. Daher sollten Personen, die nicht genug Platz für einen Wäschetrockner haben, zu einem klappbaren Wäscheständer als Turm greifen.

Doch gerade durch diese Bauweise kann der Turmtrockner schnell ins Wanken gebracht werden. Wichtig ist deshalb vor allem die Standsicherheit. Erfahren Sie in der Kaufberatung zu unserem Turmwäscheständer-Vergleich 2025, woran Sie diese erkennen. Außerdem verraten wir Ihnen, auf was es in puncto Trockenlänge (also Meter an Wäscheleine bzw. Meter an Leinenlänge) und sonstiger Ausstattung beim Kauf eines mobilen Turm-Wäscheständers zu achten gilt.

Ein getesteter Turmwäscheständer mit zwei Handtüchern und einem Preisschild in einer Ausstallung.

Auf diesem Bild sehen wir den Hornbach-Turmwäscheständer, der vier Ebenen aufweist.

1. Welche Turmwäscheständer-Typen gibt es und wie platzsparend und praktisch sind diese?

In gängigen Turmwäscheständer-Tests im Internet werden zwei Kategorien berücksichtigt: die „traditionellen“ Turmwäscheständer mit 2 Ebenen, 3 Ebenen oder 4 Ebenen sowie sogenannte Faltwäscheständer, die hauptsächlich auf zueinander versetzte Stangen zurückgreifen und über klappbare Flügel verfügen. Deren jeweilige Vor- und Nachteile finden Sie im Folgenden:

Turmwäschetrockner mit 2,3 oder 4 Etagen Wäscheständer mit einzelnen versetzten Stangen
waesche-turmstaender-test falt-waeschetrockner-turm-test
  • klassischer Turmwäscheständer

in der Regel höhere Trockenlänge
höhere Auswahl an versch. Modellen
Etagen häufig auch einzeln hochklappbar, flexibel
nimmt etwas mehr Platz ein
teilweise Aufbau notwendig

  • auch Faltwäscheständer genannt

meist geringere Trockenlänge
kleinere Auswahl an versch. Modellen
keine Flexibilität bei der Nutzung der Stangen
besonders schmal und platzsparend
in der Regel einfach aufklappbar

wäsche auhängen turmwäscheständer

2. Welche Kaufkriterien zeichnet einen guten Turmwäscheständer aus?

2.1. Stabilität: Im Praxis-Test kommt es beim Turmtrockner auf Bauweise und Material an

Wenn Sie einen Turmwäscheständer kaufen, sollten Sie beachten, dass dieser grundsätzlich etwas instabiler ist als ein traditioneller Flügelwäscheständer. Allein durch seine schmale, doch hohe Bauweise besteht beim Turm-Wäscheständer eine erhöhte Kippgefahr. Die gleichmäßige Verteilung der trocknenden Wäschestücke ist daher unabdingbar.

Turmwäscheständer aus Holz

Soll es bei Ihnen ein Turmwäscheständer aus Holz werden, ist auf die Lasierung des Materials zu achten, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Eine gute Orientierung hinsichtlich der Standfestigkeit geben Erfahrungen anderer Kunden, welche Sie häufig beim jeweiligen Produkt im Internet einsehen können. Diese haben wir von Vergleich.org auch in unsere Bewertung dieses Kriteriums mit einfließen lassen.

Ein weiterer Blick sollte dem Material des Gestells gelten. In der Regel werden Sie eine Kombination aus Stahl-Stangen und Kunststoff-Teilen vorfinden. Edelstahl ist dabei sehr robust, während Kunststoff bzw. Plastik leicht ist und gut gegen Feuchtigkeit beständig ist.

Ihnen kommt es auf die Optik an? Gerade Wäsche-Turmständer aus Holz machen vom äußeren Eindruck etwas her. Beachten Sie jedoch beim Kauf, dass dieses gut verarbeitet sowie lasiert ist, da sonst Schimmelbefall droht. Auch Splitter wären weder für die Textilien noch für Ihre Hände eine Wohltat.

Auf Aluminium sollte trotz seiner Leichtigkeit lieber verzichtet werden, da es im unbeschichteten Zustand (bzw. wenn die isolierende Beschichtung abplatzt) leicht rostet und von allen gelisteten Materialien am wenigsten durch Stabilität punkten kann.

Getestet: Nahaufnahme der Ständerfüße eines Turmwäscheständers in einer Badausstellung.

Wie wir erfahren, hat der Hornbach-Turmwäscheständer auf allen Ebenen an der Mittelachse geteilte Flügel, die auch einzeln aufklappbar sind.

Achtung: Die Stabilität des Turmwäscheständers kann zusätzlich nur gewährleistet werden, wenn Sie ihn nicht überbelasten. Selbst der beste Turmwäscheständer sollte pro Ebene nicht allzu große und schwere Textilien tragen müssen. Ein guter Richtwert ist die Belastungsangabe, die einige Hersteller machen. Homcom gibt zum Beispiel für einen Wäscheturm (Standtrockner) einen maximalen Belastungswert von 4 kg pro Ebene an. Andere Hersteller verweisen darauf, dass die Turmwäschetrockner mit je 3 oder 4 Etagen bzw. Ebenen auch nur bis zu zwei bzw. drei Wäscheladungen tragen können (eine Waschmaschinenladung wiegt im nassen Zustand etwa 8 kg).

Turmwäscheständer im Vergleich

2.2. Trockenlänge: Für Familien dürfen es nicht weniger als 20 Meter sein

Die Trockenlänge ist die Gesamtlänge der Leinen, über die die Wäsche gehängt wird. Wie viele Meter Sie benötigen, hängt von der Größe Ihres Haushalts ab.

Turmwäscheständer günstig

Rechnen Sie auf die Mindestangabe der Trockenlänge noch einige Meter hinzu, können Sie Ihre Textilien auch quer über den Ständer legen. So trocknen sie schneller.

Leben Sie in einem Ein-Person-Haushalt, ist eine Trockenlänge von 5 Metern Mindestanforderung. Wie wir von Vergleich.org in unserem Turmwäscheständer-Vergleich feststellen konnten, sollte diese bei den meisten klappbaren Wäscheständern bzw. Turm-Wäschetrocknern gegeben sein.

Bei einem Zwei-Personen-Haushalt setzen Sie demnach auf mindestens 10 Meter Wäscheleine, bei Familien sollte der Turmtrockner mindestens 20 Meter Leinenlänge mitbringen. Mehr Flexibilität beim Wäschewäschen erhalten Sie natürlich, wenn Sie jeweils noch einige Meter hinzurechnen.

Denn selbst wenn Sie für waschintensivere Zeiten Luft nach oben lassen, können Sie bei vereinzelten Modellen auch nur die aktuell benötigten Etagen einzeln bzw. halbseitig hochklappen – wieder Platz gespart.

In unserem Turmwäscheständer-Vergleich konnten wir feststellen, dass ausnahmslos alle Modelle zusammenklappbar sind. Um das platzsparende Verstauen bei Nichtbenutzung brauchen Sie sich bei Modellen mit faltbaren Flügeln demnach keine Gedanken zu machen.

Im Test: Ein Turmwäscheständer von der Seite mit zwei Handtüchern und dem Preisschild in einer Badausstellung.

Die „Leinen“ des Hornbach-Turmwäscheständers sind ummantelte Drähte, wie sie unseres Erachtens auch bei konventionellen Wäscheständern üblich sind.

2.3. Mit einer guten Ausstattung gewinnen Sie Platz auf der Wäscheleine

Die zusätzliche Ausstattung zu ignorieren, die ein Turmwäscheständer (von Vileda oder Leifheit zum Beispiel) mitzubringen vermag, kann sich als grober Fehler herausstellen. Denn diese kann im Zweifelsfall wertvollen Platz auf dem Turmtrockner ermöglichen.

In einen Kleinteilehalter können einfach Textilien wie Socken, Unterwäsche oder Stofftaschentücher geklemmt werden – Dinge, die sonst unnötig viel der Leine eingenommen hätten.

Das gleiche Prinzip findet sich bei Kleiderbügelhaltern, die als einzelne Ösen oder auch in Form von Mehrfachbügelhaltern vorhanden sein können. Hier eignet sich besonders das Aufhängen von Hemden, Blusen und Jacken. Der Clou: Im hängenden Zustand entsteht kein Knick, wie es beim Legen über eine Leine der Fall wäre.

Turmwäscheständer von Leifheit

Im Zubehör von mobilen Turm-Wäscheständern kann selten ebenfalls ein Wäscheklammerbeutel vorhanden sein. Dies ist eher ein nettes Gimmick als eine Notwendigkeit, da in den meisten Haushalten wahrscheinlich schon eine Lösung für die Aufbewahrung von Wäscheklammern gefunden wurde.

Als Teil der Ausstattung sind bei einigen Turmwäscheständern Rollen an den Beinen (in Form von rollbaren Gelenken) befestigt. Damit lässt sich der Wäscheständer ganz einfach umstellen, sollte er im Weg stehen. Andernfalls könnte sich das Umstellen erschweren. Im folgenden Überblick finden Sie die Vor- und Nachteile eines Turm-Wäscheständers auf Rollen:

    Vorteile
  • leichteres Bewegen, nämlich Verschieben statt Anheben
    Nachteile
  • mehr Teile, die kaputtgehen können
  • erschwerte Montage
Ein Wäscheturm kann im Vergleich zum Trockner viele Kosten sparen.

Viele Modelle, wie der Leifheit Turmtrockner Classic Tower 450 oder auch diverse Vileda-Turmtrockner und One-Touch-Turmwäscheständer, haben sich bei Kunden etabliert. Eines haben sie alle gemeinsam: Im Gegensatz zu Trockner-Geräten ersparen sie Ihnen hohe Stromkosten und sind platzsparend sowie klappbar.

Turmwäscheständer getestet: Ein Produkt in einer Badausstellung stehend.

Praktisch finden wir die Rollen des Hornbach-Turmwäscheständers, auf denen er jederzeit auch beladen aus dem Weg geschoben werden kann.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Turmwäscheständer

3.1. Welche Hersteller und Marken haben sich in Turmwäscheständer-Tests bewährt?

Die Vielzahl an verschiedenen klappbaren und höhenverstellbaren Turm-Wäscheständern kann die eigene Entscheidung arg erschweren. Berühmte Markennamen wie Vileda und Leifheit tauchen häufig bei der Recherche auf und bieten beispielsweise mit dem Leifheit Turmtrockner Classic Tower 450 oder dem Vileda Viva Dry Multiflex qualitativ hervorragende Produkte an.

Doch können Sie ebenfalls hin und wieder bei Ihrem Lieblingsdiscounter ins Sonderangebot blicken, um einen praktischen Turmwäscheständer vor Ort zu ergattern. Während Aldi Nord in der Vergangenheit bereits Easy-Home-Turmwäscheständer verkaufte, heißt die Wäscheturm-Marke bei Lidl Aquapur.

Sie möchten nicht bis zu den nächsten themenrelevanten Aktionswochen warten? Vor allem online finden Sie jederzeit eine große Auswahl an qualitativen und doch günstigen Turmwäscheständern:

  • Vileda
  • Leifheit
  • Minky
  • Gimi
  • One Touch
  • Wenko
  • Metaltex

Vileda-Turmwäscheständer

Vergleich.org verrät: Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht mit Wäscheständern jeglicher Art befasst und führt demnach keinen Turmwäscheständer-Test in ihrem Katalog. Daher verweisen wir Sie auf unsere Vergleichstabelle am Anfang der Seite, aus der Sie mit Sicherheit Ihren persönlichen Turmwäscheständer-Testsieger herauspicken werden.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viele Kilogramm Wäsche kann ein Turmtrockner tragen?

Ein Wäsche-Turmtrockner – ob mit oder ohne Rollen – darf nicht zu sehr belastet werden, damit seine Stabilität nicht unnötig auf die Probe gestellt wird. Halten Sie sich deshalb unbedingt an die jeweiligen Herstellerangaben.

Bei einigen klappbaren Wäscheständern bzw. Wäschetrockner-Türmen werden Sie wie gewünscht auf Kilogramm-Angaben stoßen. Dabei variieren die Belastungsgrenzen stark, sodass keine pauschale Zusammenfassung getätigt werden kann. In der Regel bewegt sich die Maximalbelastung bei zwischen 13 und 20 kg, sehr viele höhere Angaben sollten mit Vorsicht getestet werden.

Tipp: Hilfreich kann zudem die Herstellerangabe zu der Anzahl der Wäscheladungen sein, die der Turmwäscheständer tragen kann. Bei dreistöckigen sind dies häufig zwei Ladungen, bei vierstöckigen sogar bis zu drei. Eine Wäscheladung wiegt dabei höchstens 8 kg im nassen Zustand.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Turmwäscheständer

In unserem Video stellen wir den Vileda JetClean 3in1 Wischsauger (Produkt Level 3 157207) auf die Probe und bringen Ihnen alle wichtigen Informationen darüber, ob er gut und preiswert ist. Wir haben ausführlich getestet und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Funktionen und Eigenschaften dieses innovativen Reinigungsgeräts. Verpassen Sie nicht unser Fazit und erfahren Sie, ob der Vileda JetClean 3in1 Wischsauger das Geld wert ist!

In diesem YouTube-Clip testen wir den NuBreeze Wäscheständer, der als Turmwäscheständer bekannt ist. Seid gespannt, wie dieser innovative Wäscheständer im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern abschneidet. Lasst uns gemeinsam herausfinden, ob der NuBreeze Wäscheständer eine praktische Lösung für eure Wäschetrocknung ist!

Quellenverzeichnis