Vorteile
- wasserdicht
- sichere Passform
- geringes Gewicht
Nachteile
- nicht für den Winter geeignet
Trailrunningschuhe Herren Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Salomon Herren Xa Pro 3D Gore-tex | Salewa Herren Ultra Train 3 | Adidas Terrex Tracerocker 2 | Dynafit Alpine Schuhe Trailrunningschuhe | Salewa Ultra Train 3 | Kricely Traillaufschuhe | Salomon LI3190 | Salomon Herren Alphacross 3 Gore-tex |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Salomon Herren Xa Pro 3D Gore-tex 09/2025 | Salewa Herren Ultra Train 3 09/2025 | Adidas Terrex Tracerocker 2 09/2025 | Dynafit Alpine Schuhe Trailrunningschuhe 09/2025 | Salewa Ultra Train 3 09/2025 | Kricely Traillaufschuhe 09/2025 | Salomon LI3190 09/2025 | Salomon Herren Alphacross 3 Gore-tex 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | ||||||||
Material | ||||||||
Obermaterial | Synthetik/Textil | Synthetik | Synthetik/Textil | Synthetik | Synthetik/Textil | Mesh | PU-beschichtetes Leder/Textil | Synthetik/Textil |
Innenmaterial | Synthetik/Textil | Mesh | Textil | Synthetik | Synthetik/Textil | Strickstoff | Textil | Textil |
Sohle | Gummi | Synthetik | Gummi | Synthetik | Gummi/Ethylen-Vinylacetat | Gummi | Gummi | Gummi |
Verschluss | Schnellschnürsystem | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung | Schnürung |
Absatzform | Flach | Flach | Flach | Flach | Flach | Flach | Flach | Flach |
Eigenschaften | ||||||||
Passform | Normal | Schmal | Normal | Normal | Normal | Normal | Normal | Schmal |
Wasserdicht Gore-Tex | ||||||||
Dämpfung | ||||||||
Fütterung Winterfest | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Laufen in der Natur ist für viele ein Ausgleich zum täglichen Alltag. Abseits von Straßen trifft man oftmals auf unterschiedliche Gegebenheiten des Bodens. Ganz gleich, ob für kurze oder lange Distanzen – Trailrunningschuhe sind speziell für die Anforderungen auf unwegsamen Strecken konzipiert. Sie bieten auf rutschigen und steinigen Gelände sicheren Halt, was bei herkömmlichen Laufschuhen oftmals nicht gegeben ist.
In unserem Ratgeber gehen wir näher auf die Eigenschaften ein, die ein Trailrunningschuh für Herren mitbringen sollte. So sollte er Ihnen unter anderem optimale Stabilität bieten und zudem für eine entsprechende Dämpfung sorgen.
Außerdem möchten wir Ihnen wichtige Kaufkriterien erläutern, damit Sie einen Herren-Trailrunningschuh mit Testsieger-Qualitäten finden. In unserem FAQ-Kapitel beantworten wir abschließend häufig gestellte Fragen zu Herren-Trailrunningschuhen.
Trailrunningschuhe haben die Eigenschaft, sich gut an unterschiedliche Untergründe anpassen zu können. Sie sollten Ihnen auf unebenen Strecken wie etwa einem Waldweg die entsprechende Stabilität und Dämpfung bieten.
Dabei ist das Profil der Sohle vergleichsweise tiefer als bei herkömmlichen Joggingschuhen. Die besten Trailrunningschuhe für Herren sollten zudem atmungsaktiv sein, damit Sie in den Schuhen nicht zu schwitzen beginnen. Das ist vor allem in den wärmeren Monaten wichtig.
Auch die Dämpfung ist eine wichtige Eigenschaft, die erfüllt werden sollte. Die besten Trailrunningschuhe verfügen über eine Dämpfung, die speziell für das Trailrunning konzipiert ist.
Trailrunningschuhe können zum Joggen getragen werden, jedoch sollten Sie beachten, dass diese weniger Dämpfung bieten als klassische Joggingschuhe. Auf Asphalt benötigt man tendenziell mehr Dämpfung als bei natürlichen Wegen, da ein harter Untergrund die Gelenke stärker belastet.
Auch der Tragekomfort spielt eine wichtige Rolle, besonders wenn Sie längere Distanzen laufen. Ein Trailrunningschuh der leicht im Gewicht ist, bietet dabei mehr Komfort und sorgt dafür, dass die Füße beim Outdoor-Sport nicht so schnell ermüden.
Trailrunningschuhe bieten eine feste Sohle, die tiefer ist und somit für eine bessere Traktion sorgt.
Laut diversen Online-Tests zu Herren-Trailrunningschuhen werden sie meist aus synthetischen Materialien hergestellt, die eine hohe Atmungsaktivität gewährleisten. Viele Modelle sind zudem im Inneren der Schuhe mit Mesh versehen.
Mesh wird häufig in Sportbekleidungen eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen feinen Stoff, der mit einem Netz verglichen werden kann. Dieser sorgt für eine gute Atmungsaktivität.
Die Sohle ist ein wichtiger Teil der Trailrunningschuhe, da sie für optimalen Grip auf verschiedene Bodenbeschaffenheiten sorgt. Dabei spielt nicht nur ein tiefes Profil eine wichtige Rolle, sondern auch das Material. Einige Trailrunningschuhe sind mit einer Sohle aus Gummi ausgestattet. Diese bietet im Gegensatz zu Sohlen aus synthetischen Materialien den Vorteil, dass sie wasserabweisend und auch rutschfest ist.
Wenn Sie auch bei tieferen und winterlichen Temperaturen Trailrunning betreiben wollen, eignen sich gefütterte Trailrunningschuhe für den Winter.
Wenn Sie einen Trailrunningschuh kaufen möchten, sollten Sie bei der Wahl auf einige wichtige Kriterien achten. Wichtig ist, dass Sie die richtige Passform wählen, um maximalen Komfort zu erhalten. Ein wasserdichtes Modell ist dann ratsam, wenn Sie auch bei schlechtem Wetter Trailrunning betreiben.
Bei Laufschuhen ist die Passform das A und O, um eine optimale Leistung zu erbringen. Bei breiten Füßen sind Trailrunningschuhe mit einem weiten Schnitt ratsam, damit der Schuh keine Schmerzen verursacht und sich Blasen bilden können.
Wenn Sie einen Trailrunningschuh für breite Füße suchen, sollten Sie vor allem auf den vorderen Bereich einen Blick werfen. Oftmals ist genau dieser Bereich breiter und sollte ausreichend Platz bieten.
Trailrunningschuhe für schmale Füße sollten entsprechend einen schmalen Schnitt aufweisen, damit Sie einen guten Halt in den Schuhen haben.
Einige Trailrunningschuhe sind wasserdicht, damit Sie auch bei regnerischem Wetter oder auf nassen, schlammigen Terrains trocken bleiben. Gore-Tex Herren-Trailrunningschuhe weisen eine hohe Wasserdichtigkeit auf und gewährleisten Schutz vor Regen und Feuchtigkeit.
Gore-Tex-Trailrunningschuhe für Herren verfügen über eine Membran, die für ihre wasser- und winddichten sowie atmungsaktiven Eigenschaften bekannt ist.
Um ein komfortables An- und Ausziehen zu gewährleisten, gibt es Trailrunningschuhe mit einem Schnellschnürsystem. Dabei werden die „Schnürsenkel“ durch ein spezielles System schnell und einfach straff gezogen, damit der Schuh einen festen Sitz hat.
Einige Herren-Trailrunningschuhe verfügen laut Online-Tests über eine klassische Schnürung. Der Nachteil darin liegt, dass die Gefahr besteht, dass die Schnürsenkel sich während des Laufens lösen.
Einige Trailrunning-Schuhe für Herren sind so konzipiert, dass sie auch für Frauen geeignet sind.
Auch das Design ist ein wichtiges Kriterium. Da sich Geschmäcker bekanntlich unterscheiden, gibt es sowohl Herren-Trailrunningschuhe in Schwarz als auch in auffälligeren Farben wie Gelb oder Hellblau.
Der Vorteil an hellen Farben ist, dass man auch bei schlechten Lichtverhältnissen besser gesehen wird. Jedoch sind dunkle Herren-Trailrunningschuhe beispielsweise in Schwarz weniger schmutzanfällig.
Herren-Trailrunningschuhe sind verschiedenen Einflüssen ausgesetzt und werden vermutlich schneller schmutzig als Laufschuhe, die ausschließlich auf Straßen genutzt werden.
Aus diesem Grund ist auch die Reinigung wichtig. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Trailrunningschuhe instand halten können.
Bei stark riechenden Schuhen ist es wichtig, sie gut auszulüften und gegebenenfalls auch die Sohlen zu reinigen. Bei Bedarf können Sie auch Schuhkissen verwenden und in den Schuh legen. Sie sind speziell dafür konzipiert, Gerüche zu beseitigen und besitzen in manchen Fällen auch antibakterielle Eigenschaften.
Tipp: Wenn Sie einen wasserdichten Herren-Trailrunningschuh wählen, sollten Sie den Schuh regelmäßig imprägnieren, damit der Schuh seine wasserabweisenden Eigenschaften nicht verliert.
Ja, Trailrunningschuhe können zum Wandern getragen werden. Sie bieten nicht nur Stabilität, sondern verfügen auch über eine entsprechende Sohle, die auf Wanderwegen erforderlich ist.
Wenn Sie jedoch anspruchsvolle Wanderungen machen, sollten Sie auf einen Wanderschuh setzen, der speziell für das Wandern konzipiert ist.
Wie wir feststellen, sind diese EVADICT-Herren-Trailrunningschuhe „Easy Trail“ laut Decathlon für mäßig anspruchsvolle Strecken geeignet. Alternativ sind auch knöchelhohe Trailrunningschuhe erhältlich, die für mehr Stabilität sorgen.
Jeder Mensch hat seinen ganz eignene Laufstil. Einige tendieren jedoch beim Laufen zu einer Supination und einer Überpronation.
Aber was ist eigentlich eine Supination und Überpronation?
Bei einer Überpronation landet man beim Laufen tendenziell auf der Außenkante der Füße und knickt anschließend stark nach innen ein. Bei einer Supination landet man gleich wie bei einer Überpronation auf der Außenkante, die Stellung des Fußes ändert sich jedoch kaum.
Im besten Fall sollten die Füße zunächst auf der Außenkante der Ferse landen und das Gewicht anschließend gleichmäßig über den ganzen Fuß verteilen, wobei die Fußmitte die Rolle der Stabilisierung übernimmt.
Bei einer Überpronation sollte der Fuß zusätzlich Halt und Stabilität erhalten, um das Einknicken nach innen zu verhindern. Dabei eignen sich Herren-Trailrunningschuhe, die knöchelhoch sind. Damit soll verhindert werden, dass der Knöchel nicht zu stark nach innen kippt.
Einige Hersteller bieten verschiedene Modelle an, die speziell auf die Bedürfnisse bei Überpronation zugeschnitten sind.
» Mehr InformationenEinige Hersteller bieten neben klassischen Laufschuhen auch Trailrunningschuhe an. Bekannte Marken sind unter anderem:
Trailrunningschuhe können auch zum Laufen auf Asphalt getragen werden. Jedoch ist das Profil der Schuhe nicht für Asphalt ausgelegt, sondern vielmehr für das Laufen auf unebenem Boden.
Wenn Sie vermehrt auf Asphalt laufen, ist vermutlich ein klassischer Laufschuh die bessere Wahl. Zudem kann das Laufen auf Asphalt dazu führen, dass das Profil schneller abgetragen wird.
Wenn Sie jedoch Strecken wählen, die sowohl harten Untergrund als auch Wegstrecken durch Wälder beinhalten, können Trailrunningschuhe durchaus eine gute Wahl sein, da sie auf wechselndem Terrain mehr Stabilität und Schutz bieten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Salomon X Raise 2 GTX. Sie erfahren alles über diesen neuen Wanderschuh von Salomon. Außerdem wird ein genauer Blick auf das Design, die Passform und Leistung der Schuhe geworfen.
In diesem Video werden Ihnen verschiedene Modelle vorgestellt. Sie erfahren alles Wissenswerte über die besten Schuhe für anspruchsvolles Gelände und die verschiedensten Trail-Abenteuer. Egal, ob Profi oder Einsteiger.
In diesem Video ist der professionelle Läufer David Schönherr auf der Suche nach dem perfekten Trailrunningschuh für Herren. In drei einfachen Schritten zeigt, wie man den richtigen Laufschuh auswählt: Analyse des Geländes, individuelle Anforderungen und professionelle Beratung. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier gibt es wertvolle Tipps für jeden, der seinen Laufkomfort verbessern möchte.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Trailrunningschuhe Herren-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Männer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Innenmaterial | Sohle | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Salomon Herren Xa Pro 3D Gore-tex | ca. 149 € | Synthetik/Textil | Gummi | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Salewa Herren Ultra Train 3 | ca. 108 € | Mesh | Synthetik | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Adidas Terrex Tracerocker 2 | ca. 86 € | Textil | Gummi | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dynafit Alpine Schuhe Trailrunningschuhe | ca. 127 € | Synthetik | Synthetik | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Salewa Ultra Train 3 | ca. 163 € | Synthetik/Textil | Gummi/Ethylen-Vinylacetat | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Team,
kann mit normalen Laufschuhen auch im Gebirge laufen oder geht das nicht?
Lieber Tom,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Trailrunningschuhe-Vergleich.
Möglich ist vieles. Die beste Option stellen in diesem Fall jedoch Trailrunningschuhe mit starker Profilierung dar. Klassische Laufschuhe eignen sich eher für befestigte Wege und bieten den Füßen seitlich weniger Halt. So sind Sie vor einem Umknicken weniger gut geschützt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude in den Bergen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
sind Trailrunningschuhe nur zum Laufen gedacht?
Hallo Nils,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Herren-Trailrunningschuhe-Vergleich.
Grundsätzlich eignen sich Trailrunningschuhe für Läufer. Sie können diese jedoch auch zum Wandern nutzen, auch wenn der Bewegungsablauf etwas anders ist. Bitte bedenken Sie jedoch, dass eine Unterstützung der Knöchelpartie fehlt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Sport im Freien.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team