Das Wichtigste in Kürze
  • Ein für Frauen oder Herren konzipiertes Toupet bringt ein natürliches Aussehen sowie ein dichtes Haarkleid mit. Wenn Sie ein Toupet kaufen, können Sie sich in aller Regel zwischen unterschiedlichen Toupet-Arten entscheiden. Mit einem aus Echthaar beschaffenen Haarersatzteil können Sie nicht viel falsch machen. Es sieht natürlich und realistisch aus, lässt sich als Toupet einfach auf der Kopfhaut anbringen und lässt sich beliebig stylen und umfärben. Gleichzeitig sind die in unserem Vergleich vorgestellten Toupets aus Echthaar länger haltbar als aus Kunstfaser beschaffene Produkte. Als nachteilig erweist sich beim Echthaar-Ersatzteil dessen geringere UV-Beständigkeit. Wie diverse Tests im Internet bestätigen, bleicht ein Echthaar-Toupet schneller aus oder bekommt einen unschönen Farbstich.
  • Falls Sie unter Haarausfall leiden, sollten Sie ein besonders dichtes Toupet aus gängigen Online Tests bevorzugt tragen. Als „besonders dicht“ bewerten wir Produkte, deren Dichte 90 bis 120 Prozent beträgt. Sofern medizinische Gründe das Tragen eines dichten Haarersatzteils erforderlich machen, übernimmt Ihre zuständige Krankenkasse mit etwas Glück anteilig die Kosten.
  • Ihr Toupet können Sie auf unterschiedliche Weise am Kopf befestigen: entweder non-, semi- oder permanent. Die semipermanente Methode kommt für Sie infrage, wenn Sie stark schwitzen oder eine empfindliche Kopfhaut haben. In diesem Fall befestigen Sie das Toupet mit mehreren Klebestreifen. Bei einer permanenten Befestigung verwenden Sie fortschrittliche Hautkleber, damit das Toupet an Ort und Stelle bleibt und nicht verrutscht. Sofern Sie auf Kleber verzichten, befestigen Sie das Toupet einfach mit Haarnadeln. Wir raten hiervon jedoch eher ab, da das Ersatzhaarteil bei Wind und Wetter leicht vom Kopf geweht werden kann.
  • zum Echthaarperuecken-Vergleich

toupet test

1. Für welche Personen eignet sich ein Haarteil?

Ein Toupet eignet sich heute für jede Person. Obwohl dieses Haarteil aufgrund der neuesten vorhandenen Technologien auf dem Gebiet der Haarverdichtung veraltet ist, erfreuen sich die Toupets und Perücken aufgrund ihrer einfachen sowie ungefährlichen Anwendung immer wieder vieler Liebhaber.

Der Begriff Toupet kommt aus dem Französischen und bezeichnete erstmals im 18. Jahrhundert die Haarverdichtung für Männer mit Halbglatze. Wegen mangelnder Stabilität und Hygiene plagten sich die damaligen Toupet-Träger mit diesen Haarsystemen immer wieder aufs Neue. Heute ist die innovative Haarverdichtung praktisch unsichtbar, waschbar und kann sich somit perfekt den Bedürfnissen der Anwender anpassen, sei es zur Verkleidung, bei bewegungsintensiven Aktivitäten oder einfach nur im alltäglichen Leben.

2. Welches Haarteil ist für den Einsatz im Alltag, beim Sport oder zur Verkleidung geeignet?

Grundsätzlich wird zwischen zwei Toupet Arten unterschieden. Haarteile aus Echthaar wirken besonders natürlich, sind in vielen Farben erhältlich und ideal für die alltägliche Anwendung geeignet. Haarsysteme aus Kunstfaser hingegen punkten aufgrund ihres geringen Eigengewichts. Die ausgesprochen preisgünstigen Kunsthaarteile eignen sich ideal zum Verkleiden, oder um jeden Tag mit einer neuen Haarpracht zu erscheinen.

Haarteile aus Kunstfaser: Diese Teilperücke ist fast unsichtbar und atmungsaktiv. Das Haarteil simuliert bei passender Farbwahl effektiv Ihre Haare und dank des Netzes inklusive Befestigungsclips lässt es sich perfekt in Ihren Haaren auf der Kopfhaut befestigen. Dieses Haarsystem ist die ideale Wahl für alle, die einen geringen Haarausfall verbergen oder sich einfach nur verkleiden wollen, ohne auf Komfort zu verzichten. Gegenüber dem Preis eines Echthaar-Toupets sind diese Modelle deutlich günstiger.

Haarteile aus echtem Haar: Wenn Sie sich für ein Toupet mit Echthaar entscheiden, sichern Sie sich ein Produkt, das Ihrer gewünschten Ästhetik besonders nah kommt. In Kombination mit dem richtigen Toupet Kleber und den geeigneten Befestigungsmaßnahmen hält ein solches Toupet sicher auf der Kopfhaut und bietet einen ausgesprochen angenehmen Tragekomfort. Daher monopolisieren Haarteile aus Echthaar die Nachfrage, insbesondere der Herren, im Vergleich zu den synthetischen Haarsystemen.

3. Wie viel sollte ein hervorragendes Toupet kosten?

Natürlich beeinflusst die Wahl des Materials den Preis. Um das passende Haarteil für Ihre Anforderungen zu finden, ist es daher wichtig, sorgfältig und nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen das geeignete und beste Toupet aua unserem Toupet-Vergleich auszuwählen. Auf dem Markt steht eine endlose Auswahl an Haarverdichtungen zur Verfügung, deren Preisspanne ebenfalls enorm groß ist. Wenn Sie Wert auf ein besonders langlebiges, qualitativ hochwertiges Haarteil legen, müssen Sie sicherlich mit einer Investition von mehreren hundert Euro rechnen.

Videos zum Thema Toupet

In dem Youtube-Video geht es um Toupet und wie sie hergestellt werden. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in den Prozess der Haaranbringung sowie die verschiedenen Arten von Toupeten, die es gibt. Der Videoersteller erklärt auch, wie man ein Toupet richtig pflegt und stylt, um ein möglichst natürlichen Look zu erzielen.

In diesem informativen Video dreht sich alles um das Thema Zweithaar und wie es mühelos neuverklebt werden kann, ohne Hilfe zu benötigen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Toupet richtig anbringen und welche Produkte Sie dafür verwenden können. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Zweithaar haben oder sich einfach nur informieren möchten, dieses Video ist perfekt für jeden, der Wert auf ein perfektes Aussehen legt.

Quellenverzeichnis