Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Tischkicker handelt es sich um ein Spielgerät, das in Bauweise und Optik einem echten Fußballspiel im Miniaturformat nachempfunden ist. Einige Modelle lassen sich zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Klapparer Kicker Nahaufnahme von den Spielfiguren

Klappabre Kicker haben in der Regel genau so viel Spielfläche wie Feststehende, können aber platzsparend zur Seite geräumt werden

1. Klappbare Tischkicker im Vergleich: Wie funktioniert Tischkicker?

Tischkicker wird mit zwei bis vier Spielern und ausschließlich mit den Händen über Griffstücke und Stangen gespielt. Diese befinden sich außerhalb des eigentlichen Spielfeldes und dienen zum Bewegen der elf respektive 22 Spielfiguren, die in einer festen Anordnung auf der Stange angebracht sind. Das Ziel ist, genau wie beim berühmten Vorbild Fußball, den Ball durch Ziehen, Schieben oder Drehen der Spielfiguren in das gegnerische Tor zu befördern.

Klappbarer Tischkicker getestet: Ein Tischkicker von oben.

Viele klappbare Tischkicker sind einem Fußballfeld so realistisch wie möglich nachzuempfinden. So verfügt unter anderem dieser klappbare Tischkicker über eine Mittellinie.

Detailansicht der Ballausgabe eines getesteten klappbaren Tischkickers.

Sehr angenehm ist die Korkauskleidung des Ballfachs unter dem Tor bei diesem Games-Planet-Tischkicker (klappbar), die unseres Erachtens die Lautstärke dämpft.

Der Ball wird beim klappbaren Tischkicker über eine Einwurf-Öffnung ins Spiel gebracht. Haben Sie einen Treffer erzielt, entnehmen Sie den Ball aus einem Auffangbehälter an der Stirnseite des Kickers. Einige Modelle verfügen auch über eine automatische Ballrückführung, sodass Sie nach einem Tor nicht selbst tätig werden müssen. Die Treffer selbst werden mithilfe eines manuellen oder elektrischen Torzählers gezählt.

Gut zu wissen: Tischkicker ist seit 2010 offiziell als Sport anerkannt. Genau wie beim „echten“ Fußball gibt es auch hier eine deutsche Meisterschaft, die erstmals im Jahr 1967 ausgetragen wurde.

Torwart von einem Klappbaren Kicker

Ein klappbarer Tischkicker passt auch gut in Wohnungen oder Garagen, da er nur Platz wegnimmt, wenn man ihn braucht.

2. Welche Arten von Tischkickern gibt es?

Tischkicker gibt es in zahlreichen Ausführungen und Formen, die sich vorrangig in der Art ihres Einsatzes unterscheiden.

  • Bei Profi-Tischkickern handelt es sich um besonders robuste und langlebige Modelle, die den Turnierstandards entsprechen und vorwiegend bei Wettkämpfen zum Einsatz kommen. Hin und wieder findet man sie aber auch in Kneipen, Gaststätten und Bars.
Detailansicht der Balleingabe eines getesteten klappbaren Tischkickers in Blau und Schwarz.

Der Games-Planet-Tischkicker (klappbar) weist hier einen Balleinwurf auf – ein Detail, das nicht alle Geräte in unserem Vergleich haben.

Nahaufnahme des schwarz-blauen Untergestells mit stilisiertem Fußballspieler eines getesteten klappbaren Tischkickers.

Auf uns wirkt das Gestell des Games-Planet-Tischkickers (klappbar) robust, was gut zu den 63 kg Eigengewicht passt.

  • Hobby-Tischkicker sind in der Anschaffung deutlich günstiger als Profi-Tischkicker und eignen sich perfekt für ein gelegentliches Spiel zwischendurch. Sogenannte Multifunktionstische mit verschiedenen Aufsätzen bieten sogar mehrere Spiele (z. B. Tischtennis, Billard oder Hockey) auf einmal.
  • Mini-Tischkicker eignen sich aufgrund ihres Formats vor allem für Kinder, da sie anstelle der üblichen acht lediglich über vier oder sechs Führungs-Stangen verfügen. Entsprechend geringer ist auch die Anzahl der Figuren. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts lassen sich Mini-Tischkicker unkompliziert transportieren und platzsparend verstauen.
Freistehender klappbarer Tischkicker

Ein Tischkicker darf in keinem Hobby- oder Partyraum fehlen.

3. Worauf sollte man laut gängiger Klappbare-Tischkicker-Tests im Internet beim Kauf achten?

Damit Sie den besten klappbaren Tischkicker für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse finden, sollten Sie laut diverser Klappbare-Tischkicker-Tests auf einige wichtige Kaufkriterien achten.

Im Test: Ein zusammengeklappter Tischkicker von der Seite.

Einen klappbaren Tischkicker können Sie in der Regel sehr kompakt verstauen.

  • Die Maße können bei klappbaren Tischkickern stark variieren. Grundsätzlich müssen diese aber Ihrem individuellen Bedarf und dem Platzangebot vor Ort entsprechen. Als Faustregel gilt außerdem: Für Personen mit einer Größe von 170 cm sollte der Tischkicker idealerweise über eine Länge von 115 bis 122 cm, eine Breite von 65 bis 75 cm und eine Höhe von 85 bis 92 cm verfügen.
  • Zahlreiche Klappbare-Tischkicker-Tests beweisen: Je höher das Gewicht eines klappbaren Tischkickers ist, desto stabiler ist er. Wir empfehlen daher ein Modell mit mindestens 70 bis 75 kg (ausgenommen Mini-Tischkicker). Für noch mehr Standfestigkeit bei heiß umkämpften Matches sorgen außerdem rutschfeste Füße.
  • Die Griffe bei klappbaren Tischkickern bestehen meistens aus Kunststoff. Sie müssen einen guten Grip bieten und komfortabel in der Hand liegen. Wenn die Möglichkeit besteht, sollten Sie die Griffe auf Herz und Nieren testen, bevor Sie einen klappbaren Tischkicker kaufen.
  • Die Tore werden bei klappbaren Tischkickern entweder mechanisch oder elektrisch gezählt. Während Sie bei der ersten Variante selbst für das Betätigen der Anzeige verantwortlich sind, werden bei der elektrischen Zählung die Tore von einer Lichtschranke erkannt.
  • Fast alle klappbaren Kickertische kommen inklusive eines oder mehrerer Bälle. Diese können aus Holz, Kork oder Kunststoff bestehen. Welches Material am besten für Sie geeignet ist, hängt dabei von Ihren individuellen Ansprüchen und Ihren Spielfähigkeiten ab.
  • Zusätzliche Features, wie beispielsweise ein Getränkehalter, sorgen für mehr Komfort während des Spiels. Hochgezogene Ecken sorgen beim Tischkicker (z. B. den klappbaren Tischkickern von Dema und Riley) dafür, dass der Ball nicht an einer Stelle zum Erliegen kommt, sondern immer wieder auf das Spielfeld zurückrollt.
Ein getesteter Tischkicker zusammengeklappt von vorne vor einer Wand.

Um einen Überblick über den Spielstand zu behalten, verfügen viele Tischkicker über eine Spielstandsanzeige. Das gilt auch für diesen klappbaren Tischkicker.

Videos zum Thema Tischkicker klappbar

In diesem spannenden YouTube-Video wird der Kickertisch-Test präsentiert, bei dem die Tischfußball Weltmeisterin Lilly Andres zeigt, worauf es beim Kauf eines klappbaren Tischkickers zu achten gilt. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Expertise gibt sie wertvolle Tipps und Hinweise für alle Fußballfans und angehenden Profis. Schauen Sie rein und profitieren Sie von Lillys Erfahrung, um den perfekten klappbaren Tischkicker für Ihr Zuhause zu finden.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert euch der Tischkicker-Weltmeister seine 5 absolut goldenen Schüsse! Erfahrt, wie ihr euer Spiel auf ein ganz neues Level bringen könnt und lernt die besten Taktiken und Techniken kennen. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler – mit diesen Tipps werdet ihr in eurer nächsten Tischkicker-Partie garantiert zum unschlagbaren Profi! Und das Beste: Der Weltmeister zeigt euch nicht nur die Tricks, sondern auch einen klappbaren Tischkicker als ideales Trainingsgerät! Lasst euch diese exklusive Anleitung nicht entgehen und startet noch heute euren Weg zum Tischkicker-Champion!

Quellenverzeichnis