Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Taufkerze wird neben den Altarkerzen bei der Tauffeier das erste Mal entzündet und stellt ein altes christliches Ritual dar. Sie wird aufbewahrt und häufig bei besonderen Situationen im Leben angezündet. Es gibt sie mit unterschiedlichsten Verzierungen und komplett in Rosa gehalten als Taufkerze für Mädchen, aber auch gänzlich in Blau gehalten als Taufkerze für Jungen. Im Sortiment der Taufkerzen finden Sie aber auch bunte oder zum Beispiel grün gestaltete Taufkerzen, die sich für beide Geschlechter gut eignen.
  • Die besten Taufkerzen aus gängigen Online-Tests können Sie individuell mit einem Namen, einem Datum und einem Spruch – meist dem Taufspruch – versehen lassen. So wird die Taufkerze ein einzigartiges Erinnerungsstück. Einige Hersteller bieten sogar Taufkerzen mit Bild an. Auch in unserem Taufkerzen-Vergleich finden Sie solche Produkte und können ein Foto von Ihrem Kind auf das Wachs drucken lassen. Sie können die individualisierbaren Kerzen übrigens auch gut als Kommunionkerze nutzen. Dann wird anstelle des Taufdatums einfach das Kommunionsdatum eingesetzt.
  • Wir empfehlen Ihnen, eine Taufkerze zu kaufen, bei der Sie Namen, Datum und Spruch individuell auf die Kerze bringen lassen können. In gängigen Taufkerzen-Tests im Internet werden Kerzen mit einer Höhe von circa 25 cm und einer Dicke von 7 bis 8 cm als optimal bezeichnet. Die Kerzen haben einen sicheren Stand und eine lange Brenndauer – in der Regel etwa 100 Stunden. Wir empfehlen Ihnen, eine Taufkerze zu kaufen, die diesen Maßen entspricht, um auch ausreichend Platz für Motive zur Verzierung auf dem Wachs zu haben.

Taufkerze-Test

1. Was sind die besten Symbole für Taufkerzen?

Die besten Taufkerzen sind mit christlichen Motiven versehen, die eine ganz bestimmte Bedeutung haben. Das Kreuz als christliches Symbol schlechthin ist besonders beliebt und wird gerne für Kerzen zur Taufe genutzt.

Ein weiteres schönes Symbol für die Taufkerze ist ein bunter Regenbogen. Im alten Testament heißt es, dass Gott diesen nach der bekannten Geschichte mit der Arche an Noah vergeben hat. Er dient somit als Symbol für die Vergebung Gottes sowie für Verbundenheit und Frieden.

Tauf-Symbolik: Andere beliebte Symbole sind Kränze, weiße Friedenstauben, Taufkerzen mit einem Fisch oder auch Taufkerzen mit Lebensbäumen. Der Lebensbaum steht für Wachstum und den Kreislauf des Lebens – ein besonders passendes Motiv, wenn Ihr Kind direkt im Babyalter getauft wird.

2. Wer kauft die Taufkerze?

Bevor Sie in das nächste Geschäft stürmen, um eine Taufkerze für Ihr Patenkind oder das Neugeborene Ihrer besten Freundin zu besorgen, sollten Sie mit den beteiligten Personen ausmachen, wer die Taufkerze kauft. Da die Taufkerze einen wichtigen symbolischen Wert trägt und individuell auf den Täufling abgestimmt ist, sollte dieser im besten Fall auch nur eine bekommen.

Freunde, Bekannte oder entfernte Verwandte müssen sich in der Regel nicht um die Taufkerze kümmern. Das übernehmen entweder die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten des Kindes oder die Taufpaten. Alternativ freuen sich auch die Großeltern, wenn sie das Schenken der Taufkerze übernehmen dürfen.

3. Können Sie laut diverser Online-Tests Taufkerzen selbst herstellen?

Basteln Sie gerne, können Sie Taufkerzen ganz einfach selber machen. Das besondere DIY-Projekt geht schnell und einfach, wenn Sie als Basis eine weiße Stumpenkerze verwenden. Selbstverständlich können Sie die Kerze aber auch selbst herstellen, beispielsweise mit einem geeigneten Kerzengieß-Set.

Zum Verzieren können Sie farbige Wachsplatten benutzen, aus denen Sie die Symbole, die Sie auftragen möchten, ausschneiden und anschließend auf die Kerze auftragen. Dies erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl.

Alternativ gibt es auch fertige Wachsschriften oder Wachsmotive, die einfach auf die Kerze geklebt werden. Egal welche Variante Sie favorisieren – das Ergebnis ist eine ganz besondere, individuell und mit Liebe gefertigte Taufkerze.