Vorteile
- sehr gut für Umrisse geeignet
- mit hoher Farbsättigung
- langanhaltende dunkle Farbe
Nachteile
- keine weiteren Farben verfügbar
Tattoo-Farbe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cnc TI6003-30-030 | Sailor Jerry von Deep Colours! GmbH Tattoo-Farbe | Sailor Jerry Magisches Schwarz | Deep Colours! GmbH Sailor Jerry Farb-Set | Deep Colours! GmbH Sailor Jerry Liner Black | Jimking Tattoo Farbe | Hawink TI203-15-7 | Sailor Jerry Tattoo-Farbe |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cnc TI6003-30-030 10/2025 | Sailor Jerry von Deep Colours! GmbH Tattoo-Farbe 10/2025 | Sailor Jerry Magisches Schwarz 10/2025 | Deep Colours! GmbH Sailor Jerry Farb-Set 10/2025 | Deep Colours! GmbH Sailor Jerry Liner Black 10/2025 | Jimking Tattoo Farbe 10/2025 | Hawink TI203-15-7 10/2025 | Sailor Jerry Tattoo-Farbe 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Outline-Tattoo-Farbe | Universal-Tattoo-Farbe | Universal-Tattoo-Farbe | Filling-Tattoo-Farbe | Outline-Tattoo-Farbe | Outline-Tattoo-Farbe | Universal-Tattoo-Farbe | Universal-Tattoo-Farbe | |
Produkteigenschaften | ||||||||
sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | sehr hohe Farbsättigung | |
sehr gute Haltbarkeit | sehr gute Haltbarkeit | sehr gute Haltbarkeit | sehr gute Haltbarkeit | sehr gute Haltbarkeit | sehr gute Haltbarkeit | sehr gute Haltbarkeit | gute Haltbarkeit | |
geeignet zum Füllen von Flächen | ||||||||
geeignet zum Schattieren | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
vegan | ||||||||
Farb-Set | ||||||||
Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Menge Preis pro l | 30 ml 233,00 € pro l | 30 ml 966,33 € pro l | 150 ml 153,13 € pro l | 330 ml 606,03 € pro l | 30 ml 799,67 € pro l | 30 ml 199,67 € pro l | 7 x 15 ml 218,95 € pro l | 150 ml 366,47 € pro l |
Herstellungsland | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In der heutigen Zeit sind Tattoos eine sehr beliebte Form des Körperschmucks. Die Farbe wird mit einer Nadel bis zur zweiten Hautschicht unter die Haut gestochen. Das ist tief genug, dass sie dort für immer bleibt, aber nicht zu tief, als dass es zu schweren Verletzungen kommen würde.
In der Kaufberatung zu unserem Tattoo-Farben-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Tattoo-Farben vor. Außerdem erläutern wir Ihnen, auf welche Eigenschaften Sie bei der Auswahl der Tattoo-Tinte besonders achten sollten.
Tattoo-Farben, die eine lange Haltbarkeit in der Haut gewährleisten, stellen sicher, dass Ihre Tätowierung auch im Laufe der Zeit und nach ein paar Jahren nicht übermäßig ausbleicht, sondern die Farben nahezu so kräftig wie am Anfang erhalten bleiben.
Tattoo-Farben gibt es in zahlreichen verschiedenen Farbnuancen.
Tattoo-Tinte gibt es in vielen verschiedenen Farben und deren Abstufungen. Die wohl am häufigsten verwendete und klassische Tattoo-Farbe ist aber Schwarz.
Sie wird nicht nur genutzt, um Tattoos komplett in Schwarz zu stechen, sondern auch, um lediglich die Randlinien, die sogenannten Outlines, zu stechen.
Tattoo-Farben werden in drei Kategorien unterteilt: Universal-, Outline- und Filling-Tattoo-Farben. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten vor.
Tattoo-Farben-Typ | Besonderheit |
---|---|
Universal-Tattoo-Farben |
bei kleinen Tattoos sowohl für die Outlines als auch zum Füllen der Flächen geeignet bei kleinen Tattoos keine Notwendigkeit des Kaufs mehrerer Farben haben eine etwas geringere Farbsättigung als Outline-Tattoo-Farben |
Outline-Tattoo-Farben |
haben meist eine sehr hohe Farbsättigung eignen sich nicht zum Ausmalen von Flächen hauptsächlich in Schwarz zu finden |
Filling-Tattoo-Farben |
haben hohe oder geringere Farbsättigung eignen sich nicht zum Ziehen von Outlines |
Planen Sie ein kleines Tattoo, dann können Sie auf eine Universal-Tattoo-Farbe zurückgreifen. Bei kleinen Flächen wird mit dieser Tinte ein schönes Farbergebnis erzielt und Sie müssen sich nicht mehrere Tattoo-Farben der unterschiedlichen Typen kaufen. Möchten Sie sich allerdings ein etwas größeres Tattoo stechen lassen, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich eine Outline- sowie eine Filling-Tattoo-Farbe zu kaufen. Damit wird das bestmögliche Ergebnis erzielt. |
Tattoo-Farben haben unterschiedlich hohe Farbsättigungen.
Bei der Auswahl der besten Tattoo-Farbe sollten Sie besonders auf die Farbsättigung achten.
Die höchste Farbsättigung und damit verbunden das intensivste Farbergebnis beim Stechen eines Tattoos erhalten Sie mit Outline-Tattoo-Farben. Diese sind meist relativ dickflüssig und erzielen beim einmaligen Ziehen einer Linie, dass diese bereits sehr farbintensiv ist.
Es ist also nicht notwendig, die gleichen Linien noch einmal zu stechen, um ein kräftiges Farbergebnis zu erhalten.
Soll Ihr Tattoo rein aus Linien besteht, dann suchen Sie sich eine Outline-Tattoo-Farbe aus. Diese überzeugt durch eine besonders hohe Farbsättigung und erzielt ein sehr gutes Farbergebnis in der Haut.
Universal-Tattoo-Farben haben in der Regel auch eine relativ hohe Farbsättigung. Sie sind so beschaffen, dass bei kleinen Tattoos sowohl das Ziehen von Outlines als auch das Ausmalen von Flächen möglich ist und dabei ein gutes Farbergebnis erreicht wird.
Bei Filling-Tattoo-Farben gibt es größere Unterschiede. Da es hier Tinten sowohl zum kompletten Ausmalen von Flächen als auch zum Schattieren gibt, sind diese auch im Grad ihrer Farbsättigung verschieden.
Farben zum Schattieren haben eine geringere Farbsättigung als solche, die zum Ausmalen von Flächen geeignet sind.
Möchten Sie sich ein größeres Tattoo mit vielen komplett farbig ausgefüllten Flächen stechen lassen, dann empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich eine Filling-Tattoo-Farbe mit hoher Farbsättigung zu kaufen. Sind Sie auf der Suche nach einer Tinte, mit der sich Flächen schattieren lassen, dann empfehlen wir Ihnen eine Filling-Tattoo-Farbe mit geringerer Farbsättigung.
Meist weisen Farben mit einer hohen Farbsättigung auch eine bessere Haltbarkeit in der Haut auf.
Tattoos verblassen im Laufe der Zeit. Das bedeutet, die Farben sind nach einigen Jahren nicht mehr so intensiv wie direkt nach dem Stechen.
Wie stark das Ausbleichen tatsächlich ist, hängt sowohl von der Qualität der Tattoo-Farbe und deren Haltbarkeit in der Haut ab als auch von externen Faktoren, die Sie als Tattoo-Träger berücksichtigen sollten.
Die Hersteller machen in der Regel Angaben zur Haltbarkeit ihrer Farben in der Haut. Meist haben hochwertige Tattoo-Farben eine sehr gute Haltbarkeit in der Haut.
Wir empfehlen Ihnen, eine Tattoo-Farbe mit sehr guter Haltbarkeit in der Haut zu kaufen. Das garantiert Ihnen lange Freude an Ihrem Tattoo mit seinen intensiven Farben und erspart Ihnen ein frühzeitiges Nachstechen.
In Bezug auf das Ausbleichen Ihrer Tätowierung kommt es aber nicht nur auf die Beschaffenheit der Tattoo-Tinte an, sondern auch auf Ihr Verhalten. Intensive Sonneneinstrahlung beispielsweise fördert das Ausbleichen der Tattoo-Farben in Ihrer Haut extrem.
Tipp: Cremen Sie Ihr Tattoo im Sommer und vor allem im Urlaub an Orten mit intensiver Sonneneinstrahlung immer sorgfältig mit Sonnencreme ein. Wählen Sie dabei den Lichtschutzfaktor 50, um ein Verblassen der Tattoo-Farbe so gut wie möglich zu verlangsamen beziehungsweise zu verhindern.
Für bunte Tattoos eignet sich die Anschaffung von Tattoo-Farben-Sets.
Tattoo-Farben gibt es einzeln oder im Set zu kaufen.
Viele Hersteller bieten unterschiedlich große Farbsets an, die zehn, elf oder sogar sechzehn Farben beinhalten.
Dabei ist in jedem Farbset in der Regel mindestens einmal die Farbe Schwarz enthalten. Diese wird am häufigsten und vor allem zum Stechen der Outlines verwendet.
Farblich sind die Sets meist so gestaltet, dass die verschiedenen Tinten sehr gut miteinander harmonieren und ein tolles Ergebnis liefern.
Es gibt auch Tattoo-Farb-Sets, bei denen der Fokus auf einer Farbe liegt und das Set aus verschiedenen Nuancen dieses Farbtons besteht.
Möchten Sie gern ein buntes Tattoo, dann empfehlen wir Ihnen die Anschaffung eines Tattoo-Farb-Sets, da Sie hier viele miteinander harmonierende Farben und – auf den Milliliter heruntergerechnet – die günstigste Tattoo-Farbe erhalten.
Permanent-Make-Up ist eine Art Tätowierung. Die Tattoo-Farbe wird aber nicht wie bei normalen Tattoos in die zweite, sondern in die erste Hautschicht gestochen. Das sorgt laut Stiftung Warentest dafür, dass das Tattoo nach etwa drei bis fünf Jahren verblasst.
Die richtige Nachsorge bei einem Tattoo ist sehr wichtig, denn im Prinzip ist es nichts anderes als eine Wunde, die versorgt werden muss.
Mit der Tätowier-Nadel wird die Haut aufgeritzt und dabei Farbe in die zweite Hautschicht injiziert. Um ein bestmögliches Ergebnis Ihres Körperkunstwerkes ohne Farbverlust zu erhalten, sollten Sie Ihre frische Tätowierung stets sauber und trocken halten und einer Infizierung oder Entzündung der Wunde vorbeugen.
Verwenden Sie nur unparfümierte Produkte zur Pflege Ihres Tattoos. Andernfalls könnte sich dieses entzünden.
Bei Ihrer frischen Tätowierung wird es zum Austreten von Wundsekret und zur Bildung von Krusten kommen. Am besten verwenden Sie luftdurchlässiges, steriles Verbandsmaterial, um das austretende Sekret aufzusaugen und die Wunde vor Dreck zu schützen.
Säubern Sie Ihr Tattoo regelmäßig und verbinden Sie es mit neuem und frischem Verbandsmaterial.
Spülen Sie Ihre Tätowierung dazu am besten mit sauberem Wasser oder Kochsalzlösung ab. Tupfen Sie sie im Anschluss vorsichtig mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocken.
Verreiben Sie dann etwas Tattoo-Creme oder Wund- und Heilsalbe darauf und legen Sie frisches Verbandsmaterial an.
Den Verband sollten Sie je nach Stelle und Größe des Tattoos für mindestens zwei Tage tragen. Körperstellen, die viel Bewegung und Reibung ausgesetzt sind – wie beispielsweise das Gesäß – sollten unter Umständen für eine längere Zeit verbunden werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Verband morgens und abends zu wechseln und dabei Ihr Tattoo gründlich zu säubern.
Frisch gestochene Tattoos sollten Sie von der Sonne fern halten, um eine allergische Reaktion zu vermeiden.
Fängt Ihre Tätowierung an zu jucken, dann ist das ein gutes Zeichen. Es bedeutet, dass sich die Wunde schließt sich und neue Haut bildet. Vermeiden Sie es sich zu kratzen, sonst laufen Sie Gefahr die Wunde wieder aufzureißen.
Die Stelle Ihrer Tätowierung kann unter Umständen leicht geschwollen sein und bei Druck darauf etwas schmerzen. Das ist kein Grund zur Sorge und ganz normal. Sollten Ihre Schmerzen aber stärker werden, das Hautareal um Ihr Tattoo stark anschwellen oder eine starke Rötung entstehen, dann empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.
Tattoo-Farben setzen sich in der Regel aus diesen vier Substanzen zusammen:
Die Farbpigmente sind meist Oxide, wie zum Beispiel Titan-, Eisen- oder Chromoxide, und geben der Tattoo-Tinte ihre Farbe. Wasser und Alkohol sorgen dafür, dass die festen Farbpigmente in eine flüssige Umgebung gebracht werden, sodass diese gut in die Haut injiziert werden können. Glycerin wird meist als Mittel zur Einstellung der Konsistenz und Haltbarkeit der Farbe eingesetzt.
Die in Deutschland verkauften Tattoo-Tinten entsprechen der seit 2009 gültigen Tätowiermittel-Verordnung. Diese liefert eine Negativliste, in der alle Inhaltsstoffe aufgelistet sind, die in Tattoo-Farben nicht enthalten sein dürfen.
Bei Farben, die der Tätowiermittel-Verordnung entsprechen, können Sie sicher sein, dass diese keine krebserregenden Substanzen beinhalten. Leider ist die Kennzeichnungspflicht, welche Inhaltsstoffe Tattoo-Farben genau enthalten, generell sehr schwammig geregelt und die Hersteller sind nicht gezwungen, diese ganzheitlich auf der Verpackung anzugeben.
» Mehr InformationenHaben Sie den Verdacht, allergisch auf die Tattoo-Farbe zu reagieren, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Eine allergische Reaktion auf Tattoo-Farbe erkennen Sie in der Regel an einer Rötung des betroffenen Hautareals, welches meist auch schmerzt oder juckt. Hegen Sie den Verdacht, eine Allergie auf Tattoo-Tinte zu haben, dann sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Allergien werden meist durch Spuren von Nickel ausgelöst. Aber auch andere metallische Bestandteile, die aufgrund der Farbpigmente in der Tinte enthalten sind, können Allergien hervorrufen.
Sind Sie allergisch auf die Tattoo-Farbe, dann muss Ihre Tätowierung entfernt werden. Sie kann entweder durch Lasern oder aber chirurgisch entfernt werden. Beim Lasern benötigen Sie mehrere Sitzungen über Monate hinweg, bis Ihr Körper alle Farbpigmente abtransportiert hat. Die schnellere Variante ist also die chirurgische Entfernung, allerdings entstehen hier meist auffälligere Narben.
» Mehr InformationenGrundsätzlich geht Tattoo-Tinte leider sehr schlecht aus Textilien heraus. Besonders schwarze Tattoo-Farbe ist extrem hartnäckig.
Sobald Sie bemerken, einen Fleck aus Tattoo-Farbe auf einem Kleidungsstück zu haben, dann weichen Sie dieses sofort ein. Behandeln Sie den Fleck vorab gründlich mit Spülmittel oder Gallseife.
Handeln Sie sehr schnell, dann können Sie Glück haben und die Tattoo-Farbe noch aus Ihrer Kleidung herauswaschen. Lässt sich der Fleck durch das Einweichen und Vorbehandeln mit Spülmittel oder Gallseife nicht entfernen, dann stehen die Chancen leider schlecht, dass Sie Ihr Kleidungsstück wieder sauber bekommen.
» Mehr InformationenTipp: Tragen Sie beim Tätowieren immer alte oder schwarze Kleidung. Auf schwarzen Textilien fallen die Flecken nicht sonderlich auf und alte Kleidung können Sie im Anschluss einfach entsorgen.
In diesem faszinierenden YouTube-Clip geht es um die faszinierende Welt der Tattoo-Farben! Tauche ein in die Wissenschaft hinter dem Mischen von Schwarz und entdecke, warum Schwarz nicht gleich Schwarz ist. Erfahre, wie verschiedene Farbtöne und Pigmente in der Tattoo-Kunst verwendet werden, um beeindruckende und einzigartige Ergebnisse zu erzielen. Lass dich von diesem spannenden Experiment inspirieren und finde heraus, warum die Wahl der richtigen Schwarz-Nuance für deinen nächsten Tattoo-Termin von entscheidender Bedeutung sein kann!
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Tattoo-Farbe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Tätowierer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Haltbarkeit in der Haut | geeignet für Outlines | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cnc TI6003-30-030 | ca. 6 € | sehr gute Haltbarkeit | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Sailor Jerry von Deep Colours! GmbH Tattoo-Farbe | ca. 28 € | sehr gute Haltbarkeit | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Sailor Jerry Magisches Schwarz | ca. 22 € | sehr gute Haltbarkeit | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Deep Colours! GmbH Sailor Jerry Farb-Set | ca. 199 € | sehr gute Haltbarkeit | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Deep Colours! GmbH Sailor Jerry Liner Black | ca. 23 € | sehr gute Haltbarkeit | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lang ist Tattoo-Farbe haltbar?
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tattoo-Farben-Vergleich.
In der Regel halten sich Tattoo-Farben im geschlossenen Zustand bis zu zwei Jahre. Die Hersteller geben aber auf jedem Produkt ein Mindesthaltbarkeitsdatum an, nach dem Sie sich richten sollten.
Neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie außerdem die Information, innerhalb welcher Zeitspanne die Tattoo-Tinte nach Öffnung verbraucht werden sollte. In der Regel sind das zwei Monate.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiter helfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team