In unserem Vergleich finden Sie verschiedene Kinder-Staffeleien. Diese sogenannten Tisch- und Feldstaffeleien entsprechen den speziellen Bedürfnissen von Kindern. Weniger gut für Kleinkinder geeignet sind die sogenannten Atelier- und Akademiestaffeleien zum Beispiel von Mabef, denn sie sind zu groß und zu schwer. Da diese meistens für Erwachsene angeboten werden, kann die Höhe auch selten auf die Größe von Kleinkindern angepasst werden.
2.1. Die Feldstaffelei
Wer an unterschiedlichen Orten malt, benötigt eine leicht zu transportierende Feldstaffelei. Diese Modelle wie zum Beispiel von Hape, Kidkraft und Innedu lassen sich mit schnellen Handgriffen aufbauen bzw. wieder zusammenklappen. An einer Feldstaffelei sollte im Stehen gemalt werden.
Für Kinder unter 12 Jahren sind die Modelle mit vier Beinen besser geeignet, weil diese einen sicheren Stand bieten. Diese meist etwas kompakten Modelle werden auch als Kinder-Staffelei mit Magnettafel angeboten.
Für Jugendliche, die viel in der freien Natur malen möchten, sind dagegen die Modelle mit drei Teleskopbeinen ideal wie zum Beispiel von Amazinggirl und Artina. Diese Outdoor-Staffeleien für Kinder erreichen eine Aufstellhöhe von ca. 160 bis 180 Zentimetern. Die Staffeleien für Kinder sind klappbar, leicht und gut zu tragen. Allerdings sind sie nicht so standsicher wie die Produkte mit vier Beinen.
2.2. Die Tischstaffelei
Ideal für kleine Räumlichkeiten ist die Tischstaffelei, wie sie von Artina, Gerstaecker oder Paintersisters angeboten wird. Im Unterschied zu der Feldstaffelei fehlen die Teleskopbeine, stattdessen wird der Rahmen direkt auf den Tisch gestellt. So behält selbst eine Kinder-Staffelei mit Leinwand oder schwerem Keilrahmen seinen sicheren Stand.
Kofferstaffelei
Einige Tischstaffeleien verfügen über einen integrierten Koffer. Diese Modelle zum Beispiel von Kurtzy oder Samoart lassen sich leicht zusammenklappen und zur Kunstschule oder zu den Großeltern mitnehmen. Außerdem können die Malutensilien in den Fächern verstaut werden.
Dieses Modell ist praktisch und flexibel zu nutzen: Die Kinder-Staffelei ermöglicht Malen im Sitzen, sie kann aber auch genauso gut im Stehen verwendet werden. Allerdings nur, wenn das Produkt in der Höhe verstellt werden kann. Außerdem kann der Tisch als Ablagefläche für Pinsel und andere Malutensilien verwendet werden.
Von einer stabilen Tischstaffelei profitieren vor allem Kindergartenkinder sowie Grundschüler, weil sie sicher steht und nicht so schnell umkippen kann. Obendrein ist sie besonders gut geeignet für Kinder, die nicht so lange im Stehen malen können.
Hallo zusammen,
sind alle Maltechniken und Farben für das Malen mit einer Staffelei geeignet? Meine Tochter wünscht sich eine Staffelei zu ihrem 9. Geburtstag und ich möchte ihr gerne auch diverse Malutensilien und Farben als Überraschung besorgen, damit sie gleich malen kann :).
Danke für die Hilfe und beste Grüße
Antonia
Liebe Antonia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinder-Staffelei-Vergleich.
Neben Bunt-, Filz- und Wachsmalstiften sind im Prinzip alle sogenannten pastosen Farben, die zähflüssig auf die Leinwand oder den Keilrahmen aufgetragen und verarbeitet werden können, zum Malen an einer Staffelei geeignet. Zu diesen Maltechniken gehören beispielsweise Acryl- und Ölfarben. Wichtig ist, dass die verwendeten Farben nicht allzu flüssig sind, damit sie nicht herunterlaufen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org