Das Wichtigste in Kürze
  • Sommerreifen der Größe 245/45 R19 bieten Ihnen optimalen Halt auf der Fahrbahn, auch bei Regen und Hagel. Steht die kalte Jahreszeit bevor, gilt es die Reifen jedoch wieder gegen geeignete Winterreifen auszutauschen.

Sommerreifen-245/45-R19-Test

1. Worauf ist bei der Auswahl von Reifen zu achten?

Möchten Sie Sommerreifen der Größe 245/45 R19 kaufen, sollten Sie im Vorfeld die verschiedenen Ziffern und Buchstaben auf der Reifenflanke beachten. Denn jeder der drei Abschnitte gibt Ihnen Auskunft über besondere Eigenschaften und Merkmale der Autoreifen der Größe 245/45 R19.

Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in Millimetern an. Die darauffolgende Zahl beschreibt das Höhe-Breite-Verhältnis der Reifen in Prozent. Die angebotenen Sommerreifen sind demnach 245 Millimeter breit und die Höhe der Reifen entspricht 45 % der Breite.

Anschließend folgt der Buchstabe R, welcher die radiale Bauart des Reifens markiert. Die letzte Zahl beschreibt den Durchmesser des Reifens in Zoll. 245/45-R19-Sommerreifen besitzen somit einen Durchmesser von 19 Zoll.

2. Was sagen diverse 245/45-R19-Sommerreifen-Tests im Internet zur Nasshaftung?

Die Nasshaftung spielt laut diversen 245/45-R19-Sommerreifen-Tests im Internet eine besonders wichtige Rolle. Denn diese informiert über die Bremseigenschaften auf nassem Untergrund.

Die Nasshaftung wird in alphabetischen Klassen angegeben, wobei A die beste Klasse darstellt. A-Reifen haben laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der 245/45 R19 einen identisch langen Bremsweg auf nasser sowie auf trockener Fahrbahn. Dies trifft beispielsweise auf die Sommerreifen von Continental der Größe 245/45 R19 sowie die 245/45-R19-Sommerreifen von Hankook zu.

Mit fortlaufender Reihenfolge des Alphabets nimmt die Länge des Bremsweges zu. Somit haben Reifen, welche der Klasse B angehören, auf nasser Fahrbahn einen verlängerten Bremsweg von rund drei Metern. Hierzu zählen unter anderem die Nexen-Sommerreifen der Größe 245/45 R19.

3. Welche weiteren Merkmale weisen Sommerreifen auf?

Neben der Nasshaftung ist auch der Geschwindigkeitsindex der Reifen relevant. Dieser beschreibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer neuen 245/45-R19-Sommerreifen.

Die besten 245/45-R19-Sommerreifen weisen den Index Y auf. Dieser gibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h an. Die von Kumho angebotenen 245/45-R19-Sommerreifen sowie die von Bridgestone angebotenen 245/45-R19-Sommerreifen sind für diese Geschwindigkeiten zulässig.

Eine weitere relevante Eigenschaft ist das Abrollgeräusch. Dieses wird in Dezibel angegeben und bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen. Je geringer der Wert ist, desto leiser rollt der Reifen auf der Fahrbahn.

Hinweis: Die leisesten Reifen in unserem 245/45-R19-Sommerreifen-Vergleich haben einen Dezibelwert von 71. Dazu zählt beispielsweise der Sommerreifen von Pirelli der Größe 245/45 R19.

Videos zum Thema Sommerreifen 245/45 R19

Willkommen zu unserem neuesten YouTube-Video! In diesem spannenden Sommerreifen Test 2023 zeigen wir euch die besten Sommerreifen in der Größe 245/45 R19. Wir haben verschiedene Modelle genauestens untersucht und stellen euch die Gewinner vor. Erfahrt, welche Reifen die optimale Balance zwischen Grip, Komfort und Langlebigkeit bieten. Seid bereit, euer Fahrerlebnis auf ein neues Level zu bringen und lasst euch von unseren Empfehlungen überzeugen! ????????

In diesem informativen YouTube-Video stellen wir Ihnen die besten Sommerreifen für die Dimension 245/45 R19 vor. Wir vergleichen die Top 5 Reifenmodelle der renommierten Marken Continental, Hankook, Goodyear und Michelin. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile jedes Reifens und finden Sie die perfekten Sommerreifen für Ihr Fahrzeug.

Quellenverzeichnis