Das Wichtigste in Kürze
  • Reifen mit einer guten Nasshaftung neigen weniger zu Aquaplaning, sodass Sie auch auf nasser Fahrbahn mit Ihren 225/40-R19-Sommerreifen sicher unterwegs sind.

Sommerreifen 225/40 R19 Test

1. Weshalb benötigen Sie Sommerreifen der Größe 225/40 R19?

Haben sich Schnee und Frost verabschiedet, steht der Frühling mitsamt dem Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen vor der Tür. Denn Sommerreifen ermöglichen im Frühling und Sommer ein optimales Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn.

Ein großer Vorteil ist zudem, dass die besten 225/40-R19-Sommerreifen zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges beitragen. Denn je geringer der Rollwiderstand der Reifen auf der Fahrbahn ist, desto spritsparender erreichen Sie Ihr Ziel.

Sommerreifen sind in verschiedenen Größen erhältlich, weswegen Sie bei der Auswahl auf die Reifengröße achten müssen. Bei Reifen wie den 225/40-R19-Sommerreifen sind die Maßangaben im Titel enthalten. Die Reifen haben eine Breite von 225 Millimetern und ein Höhe-Breite-Verhältnis von 40 Prozent. Die Modelle aus unserem 225/40-R19-Sommerreifen-Vergleich sind zudem für eine Felgengröße von 19 Zoll ausgelegt.

Viele namhafte Hersteller bieten neben 225/40-R19-Winterreifen auch 225/40-R19-Sommerreifen an. So finden Sie unter anderem Continental-225/40-R19-Sommerreifen, 225/40-R19-Sommerreifen von Hankook oder 225/40-R19-Sommerreifen von Bridgestone in unserer Produkttabelle.

2. Was bedeuten der Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex?

Möchten Sie 225/40-R19-Sommerreifen kaufen, gehören laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 225/40 R19 der Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex zu den entscheidenden Kriterien. Der Tragfähigkeitsindex wird in Zahlen angegeben. 225/40-R19-Reifen mit dem Index 93 besitzen beispielsweise eine maximale Tragfähigkeit von 650 Kilogramm pro Reifen.

Die besten 225/40-R19-Sommerreifen sind zudem laut gängigen Online-Tests von 225/40-R19-Sommerreifen für hohe Maximalgeschwindigkeiten zulässig. Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex Y dürfen daher mit einer zulässigen Maximalgeschwindigkeit von 300 km/h gefahren werden.

3. Welche weiteren Kriterien sind bei 225/40-R19-Sommerreifen laut gängigen Online-Tests zu beachten?

Ein weiteres Kriterium für die Auswahl Ihrer neuen Sommerreifen ist die Nasshaftung. Diese wird durch das EU-Reifenlabel bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h geprüft. Die Bewertung erfolgt in Klassen von A bis F, wobei A die beste Bewertung darstellt.

Eine gute Nasshaftung ist entscheidend, damit Aquaplaning verhindert wird und sich auf nasser Fahrbahn der Bremsweg Ihres Fahrzeuges nicht sonderlich verlängert. Reifen der Klasse A besitzen beispielsweise gar keinen verlängerten Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Reifen der Klasse B kommen erst drei Meter später zum Stehen.

Von Bedeutung sind zudem die Profiltiefe und das Abrollgeräusch. 225/40-R19-Reifen mit einem tiefen Profil haben besonders viel Griffigkeit auf der Fahrbahn. Damit die Reifen nicht zu laut sind, sollte das Abrollgeräusch zudem möglichst gering sein. Dieses liegt bei den meisten Sommerreifen der Größe 225/40 R19 zwischen 68 und 72 Dezibel.

Tipp: Achten Sie darauf, ob der Reifen eine „XL“-Kennzeichnung trägt. Diese Kennzeichnung tragen Sommerreifen der Größe 225/40 mit 19-Zoll-Felgen, welche zusätzlich verstärkt sind und somit somit mehr Last tragen können.

Videos zum Thema Sommerreifen 225/40 R19

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Reinigung von Felgen und einen spannenden Test des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Reifens. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Felgen glänzend sauber bekommen und sie optimal auf den Sommer vorbereiten. Außerdem werfen Sie einen Blick auf den neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 Reifen und erfahren Sie, wie er sich in verschiedenen Testszenarien bewährt. Ein Video, das sowohl Autoliebhaber als auch PKW-Fahrer begeistern wird!

In unserem neuesten Video dreht sich alles um Sommerreifen der Größe 225/40 R18! Zusammen mit der renommierten Automobilzeitschrift sport auto haben wir einen ausführlichen Sommerreifentest durchgeführt, um Ihnen die besten Reifen für perfekte Performance und Sicherheit zu präsentieren. Vom Grip auf trockener Fahrbahn bis zur Kurvenstabilität bei Nässe – wir haben alles für Sie getestet. Tauchen Sie ein in unsere spannenden Testfahrten und erfahren Sie, welcher Reifen Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Level bringen kann!

Willkommen zum ultimativen Sommerreifen Test 2023! In diesem Video präsentieren wir euch die besten Sommerreifen in der Größe 225/40 R19, um euch bei eurer Reifenwahl für den Sommer zu unterstützen. Wir haben verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft und geben euch wertvolle Informationen sowie unsere persönliche Bewertung der Reifen. Seid gespannt auf spannende Rennstreckentests, Grip- und Bremsverhalten-Tests und erfahrt, welcher Sommerreifen in diesem Jahr die Spitzenposition verdient!

Quellenverzeichnis