Das Wichtigste in Kürze
  • Die Wahl geeigneter Sommerreifen ist für die wärmeren Monate unumgänglich. Möchten Sie einen Sommerreifen der Größe 195/45 R15 kaufen, bietet Ihnen dieser Ratgeber eine gute Entscheidungshilfe.

Sommerreifen 195/45 R15 Test

1. Was sagt die Kennzeichnung Ihrer Sommerreifen der Größe 195/45 R15 aus?

Um geeignete Sommerreifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen, achten Sie auf die eingestanzte Kennzeichnung im Format 195/45 R15 auf den Reifen. Diese ist bei allen Reifen auf der Außenseite zu finden. Bei einem 195/45-R15-Sommerreifen steht die 1. Zahlangabe für die Reifenbreite in mm.

Folgend gibt die 2. Zahl das Höhe-Breite-Verhältnis des Reifens in Prozent an. Der Buchstabe „R“ steht für die Reifenbauart radial, die als Standard für die meisten Reifen gilt. Bei einem Sommerreifen der Größe 195/45 15 steht die Zahl 15 für einen Felgendurchmesser von 15 Zoll.

Weitere Kennzahlen stehen für den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex. Ein Sommerreifen der Größe 195/45 R15 78V hat somit einen Lastindex von 78. Das V steht für eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 240 km/h.

2. Was sagen diverse Sommerreifen-195/45-R15-Tests im Internet zur Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz?

Die Nasshaftung eines Reifens gibt Aufschluss über den Bremsweg Ihres Fahrzeugs. Dieser kann jedoch bei einem 195/45-15-Sommerreifen aufgrund fahrzeugtypischer Eigenschaften variieren. Der beste Sommerreifen der Größe 195/45 R15 besitzt die Klassifizierung A, bei welcher sich der Bremsweg bei Nässe nicht verlängert.

Eine weitere wichtige Reifeneigenschaft ist die Kraftstoffeffizienz. Sie wird häufig auch als Rollwiderstand bezeichnet und beschreibt die Energieeinsparung des Reifens. Im direkten Sommerreifen-195/45-R15-Vergleich sind Reifen mit der Klassifizierung A bis C am energiesparendsten. Gängige Reifenhersteller bieten Ihnen eine Vielzahl an Sommerreifen mit unterschiedlicher Klassifizierung an.

Sommerreifen-195/45-R15-Online-Tests zählen unter anderem den Dunlop-195/45-R15-Reifen mit zu den verlässlichsten. Auch der 195/45-R15-Hankook-Reifen kann mit guten Eigenschaften überzeugen.

Ein geringes Abrollgeräusch ist vor allem bei lauten Fahrzeugen von Vorteil.

3. Worin unterscheidet sich ein Sommerreifen von einem Winterreifen?

Der Unterschied von einem 195/45-R15-78V-Sommerreifen zu einem entsprechenden Winterreifen liegt vor allem in der Materialmischung und dem Höhenprofil. Aufgrund der hohen Temperaturen ist eine härtere Gummimischung bei Sommerreifen von großer Wichtigkeit.

Diversen Sommerreifen-195/45R15-Tests im Internet zufolge ist das gröbere Profil für eine erhöhte Wasserverdrängung notwendig. Eine Faustregel für den Zeitpunkt des Reifenwechsels besagt, dass Sie Ihren Sommerreifen der Größe 195/45 15 von „O bis O“ (Ostern bis Oktober) nutzen können.

Sie können Ihren Sommerreifen zusätzlich mit passenden Felgen oder Radkappen ausstatten.

Videos zum Thema Sommerreifen 195/45 R15

In diesem Video geht es um das brandneue Produkt von Uniroyal – den Uniroyal RainSport 5. Erfahren Sie alles über die neuesten Innovationen und Technologien, die dieses Reifenmodell zu einem absoluten Meister im Nassbereich machen. Tauchen Sie ein in die Welt des Wetterschutzes und lernen Sie, wie Sie mit dem Uniroyal RainSport 5 die Kontrolle auf nassen Straßen meistern.

Quellenverzeichnis