Vorteile
- gute Nasshaftung
- für besonders hohe Geschwindigkeiten zugelassen
- leises Abrollgeräusch
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Sommerreifen 185/55 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Dunlop SP Sport Fast Response | Continental UltraContact FR | Nexen N'Fera Primus | Bridgestone Ecopia EP 150 | Nexen N'Fera SU1 | Falken ZIEX ZE-310 | Nankang Eco 2 Plus 185/55 R16 | Imperial Ecodriver4 XL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dunlop SP Sport Fast Response 10/2025 | Continental UltraContact FR 10/2025 | Nexen N'Fera Primus 10/2025 | Bridgestone Ecopia EP 150 10/2025 | Nexen N'Fera SU1 10/2025 | Falken ZIEX ZE-310 10/2025 | Nankang Eco 2 Plus 185/55 R16 10/2025 | Imperial Ecodriver4 XL 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe, Bremsverhalten und Verbrauch | ||||||||
Reifengröße | 185/55 R16 | 185/55 R16 | 185/55 R16 | 185/55 R16 | 185/55 R16 | 185/55 R16 | 185/55 R16 | 185/55 R16 |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
B | A | A | B | B | A | B | C | |
D | B | C | C | D | D | C | D | |
Tragfähigkeit, Zulassung und Eigenschaften des 185/55-R16-Sommerreifens | ||||||||
83 | 83 | 83 | 83 | 83 | 87 | 87 | 83 | |
Maximale Traglast je Reifen | 487 kg | 487 kg | 487 kg | 487 kg | 487 kg | 545 kg | 545 kg | 487 kg |
V | H | V | V | V | V | V | H | |
Zugelassen bis | 240 km/h | 210 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 210 km/h |
70 dB | 70 dB | 70 dB | 68 dB | 70 dB | 69 dB | 71 dB | 70 dB | |
Verstärkter Reifen | ||||||||
Komplettrad | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Um die richtige Reifengröße zu erfahren, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Zum einen können Sie dies in den meisten Fällen in der Betriebsanleitung beziehungsweise dem Fahrzeugbuch nachschlagen.
Eine deutlich einfachere Methode ist jedoch ein Blick auf den alten beziehungsweise aktuell montierten Reifen zu werfen. Auf der Seite des Reifens sind in der Regel sowohl der Felgendurchmesser, der Querschnitt als auch die Breite der Lauffläche angegeben.
Betrachten Sie diverse 185/55-R16-Sommerreifen-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass sich neben den Größenangaben noch weitere Informationen in der Bezeichnung der Reifen verstecken. Diese sollten Sie zudem beachten, bevor Sie sich neue 185/55-R16-Sommerreifen kaufen.
Wird der Reifen beispielsweise als Sommerreifen der Größe 185/55 R16 83V bezeichnet, können Sie direkt die Traglast und die maximal zulässige Geschwindigkeit ablesen. Der Traglastindex 83 steht für eine maximale Belastung von 487 kg pro Reifen. Der Speed-Index V zeigt Ihnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Bei einem Sommerreifen mit der Bezeichnung 185/55 R16 87H betragen diese Werte hingegen 545 kg und 210 km/h.
Je nach Fahrzeug gilt es daher, sowohl die Traglast als auch die Höchstgeschwindigkeit zu beachten. Bei einem SUV beispielsweise benötigen Sie oftmals verstärkte Reifen mit einer höheren Belastungsgrenze.
Die meisten Online-Tests von 185/55-R16-Sommerreifen thematisieren neben den Abmessungen und Belastungseigenschaften weitere Aspekte wie die Bremswirkung, die Kraftstoffeffizienz oder die Lautstärke des Reifens.
Reifen sind immer mit einem Label der EU ausgestattet. Darauf finden Sie alle relevanten Eigenschaften auf einen Blick. Reifen namhafter Hersteller wie beispielsweise Pirelli-185/55-R16-Sommerreifen, Bridgestone-185/55-R16-Sommerreifen oder Continental-185/55-R16-Sommerreifen finden Sie oft auch in mehreren Modellvarianten.
Die besten 185/55-R16-Sommerreifen sind somit für höhere Belastungen ausgelegt, verfügen über einen kürzeren Bremsweg auch bei nasser Fahrbahn und helfen Ihnen Kraftstoff zu sparen.
Online-Tests von Sommerreifen der Größe 185/55 R16 zeigen, dass es sich bei den meisten Angeboten lediglich um den Reifen an sich handelt. Kompletträder mit Felge sind online eher selten anzutreffen.
In diesem informativen YouTube-Video präsentiert Oponeo™ den erstklassigen Sommerreifen Michelin Primacy 3. Der Reifen überzeugt durch seine herausragende Leistung auf trockener und nasser Fahrbahn und bietet dadurch ein hohes Maß an Sicherheit. Mit exzellenter Traktion, präzisem Handling und einer langlebigen Gummimischung ist der Michelin Primacy 3 die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
Das YouTube-Video „Sommerreifentest 2023 – 50 Reifen im Test | ÖAMTC“ bietet einen umfassenden Vergleichstest von 50 Sommerreifen in der Größe 185/55 R16. Tauchen Sie in diesen informativen Test ein, um die besten Reifenoptionen für den kommenden Sommer zu entdecken. Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) liefert dabei fundierte Informationen und Bewertungen.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch den ADAC Sommerreifentest 2021 und stellen die Gewinner in der Kategorie Sommerreifen 185/55 R16 vor. Erfahrt, welche Reifen in puncto Sicherheit, Fahreigenschaften und Verschleiß überzeugen konnten. Taucht ein in die Welt der Sommerreifen und lasst euch von den Testsiegern inspirieren, um sicher und komfortabel auf den Straßen unterwegs zu sein. Lasst uns zusammen die besten Reifen für euer Fahrzeug entdecken!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Sommerreifen 185/55 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dunlop SP Sport Fast Response | ca. 106 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental UltraContact FR | ca. 126 € | A | B | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nexen N'Fera Primus | ca. 72 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone Ecopia EP 150 | ca. 155 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nexen N'Fera SU1 | ca. 63 € | B | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
sind Sommerreifen im besser als Ganzjahresreifen?
Hallo Herr Bendeler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 185/55-R16-Sommerreifen.
Die Frage nach einem besseren Reifen lässt sich nicht so einfach beantworten. Beide Reifenvarianten haben ihre Vorteile. Im Sommer ist ein Sommerreifen in der Regel jedoch stabiler unterwegs und verfügt über mehr Grip. Dies liegt hauptsächlich an den unterschiedlichen Profilen.
Einen Ganzjahresreifen können Sie hingegen auch bei schlechten Wetterverhältnissen, wie beispielsweise Schnee, fahren. Je nach Jahreszeit eignen sich die Reifentypen also unterschiedlich gut.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team