Die besten 165/70-R14-Sommerreifen zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus. Diese lässt sich anhand zweier Merkmale bewerten. Zum einen sollten 165/70-R14-Sommerreifen eine gute Nasshaftung besitzen. Dies trifft unter anderem auf die Continental-Sommerreifen der Größe 165/70 R14, die Michelin-Sommerreifen der Größe 165/70 R14 sowie die 165/70-R14-Sommerreifen von Hankook zu.
Gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 165/70 R14 teilen die Nasshaftung in unterschiedliche Klassen ein, wobei A die beste Option darstellt. Reifen der Klasse A besitzen auf nasser und trockener Fahrbahn einen identisch langen Bremsweg. Reifen der Klasse B kommen erst drei Meter später zum Stillstand. Mit ansteigender Alphabetfolge nimmt auch der Bremsweg auf nasser Fahrbahn zu.
Wenn Sie einen 165/70 R14 Sommerreifen kaufen, sollten Sie auch auf die Kraftstoffeffizienz achten. Diese sagt derweil aus, wie groß der Anteil des Reifens am allgemeinen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges ist. Bewertet wird dies anhand des Rollwiderstandes. Je geringer der Rollwiderstand des Reifens ist, umso spritsparender sind Sie unterwegs.
Hallo,
wie lagere ich die Reifen am besten?
Liebe Grüße
Hallo Herr Harle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 165/70-R14-Sommerreifen-Vergleich.
Der ideale Ort zum Lagern von Reifen ist kühl, trocken und mäßig gelüftet. Zudem sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Reifen treffen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team