Prinzipiell werden mit Profi-Dartspielern Steeldarts assoziiert. Doch es gibt auch Qualitätsunterschiede bei Soft-Dartpfeilen, die den Test in der Praxis für professionelle Spieler beeinflussen können – insbesondere Kriterien wie die Verarbeitung.

Diese Bull’s-Softdarts „XP Brass“ sind recht einfache Darts, was wir schon an den einteiligen Flight-Shafts erkennen.
Die Präzision und Genauigkeit beim Werfen von Softdarts findet nun eine spannende Erweiterung in der Welt der Sportwetten, wo Enthusiasten Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen nutzen können, um ganz einfach aufregende Einsätze durch eine Novoline PayPal Einzahlung zu platzieren.

Videos zum Thema Softdarts
In diesem spannenden YouTube-Video vergleicht der Experte von myDartpfeilTV Softdarts im Wert von 1 Euro mit professionellen Dartpfeilen. Dabei werden sowohl Steeldarts als auch Softdarts genauer unter die Lupe genommen. Erfahre, welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Dartpfeilen gibt und welche Auswirkungen diese auf das Dartspielen haben können.
In diesem Video dreht sich alles um die brandneuen Harrows Wolfram Infinity Softdarts mit nur 20g Gewicht, die Phil gerade bekommen hat. Zusammen zocken wir uns in die Welt der Softdarts und zeigen euch, was diese Darts so besonders macht. Erfahrt mehr über die Technologie und lass uns gemeinsam ein paar beeindruckende 180er werfen! Seid ihr bereit für actionreiche Dart-Unterhaltung? Dann lasst uns sofort loslegen!
Von welchem Hersteller sind die Darts, die unter ihrem Punkt3. in dem Bild abgebildet sind? (die mit dem blauen Schaft)
Liebe Leserin, lieber Leser,
Vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Softdarts-Vergleich.
Den Namen des Herstellers finden Sie jeweils stets in der Zeile „Modell“.
Viele Grüße
Vergleich.org
Weil das immer wieder ein Thema zwischen uns ist. Wie groß muss der Abstand sein zur Scheibe? 😀
Hallo Triple20,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Soft-Dartpfeil-Vergleich.
Der Abstand unterscheidet sich minimal, je nachdem, ob Sie Steel- oder Softdarts spielen. Bei Softdarts soll er bei 2,98 m liegen – gemessen als Diagonale vom Bullseye zur Abwurflinie. Bei Steeldarts sind es 2,93 m. Viel Erfolg beim Spielen!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team