Das Wichtigste in Kürze
  • Insbesondere Schuhwerk aus Leder und Wildleder benötigt eine intensive Pflege, um lange seinen ursprünglichen Look zu erhalten. Mit Schuhbürsten reinigen Sie Ihre Schuhe gründlich und schonend. Wählen Sie jetzt eine Bürste mit einer Länge unter 15 cm aus dem Schuhbürsten-Vergleich, wenn Sie ein besonders kompaktes Modell für Reisen oder die Handtasche wünschen.
Die Borsten der getesteten Schuhbürste im Fokus.

Mit ihren robusten Polyesterborsten eignet sich die Decathlon-Schuhbürste, die wir hier sehen, beispielsweise um Schlamm und Steinchen aus dem Sohlenprofil zu lösen.

1. Aus welchem Material bestehen die Borsten der besten Schuhbürsten?

Womit Ihre Schuhe als erstes in Berührung kommen, sind die Borsten der Schuhbürste. Wenn Sie eine Schuhbürste kaufen, gehört die Wahl des richtigen Borstenmaterials daher zu Ihren wichtigsten Entscheidungen.

Zu den beliebtesten und hochwertigsten Bürsten gehören zweifelsohne Bürsten aus Naturhaar, wie unterschiedliche Tests von Schuhbürsten aus dem Internet zeigen. Dabei handelt es sich um Tierhaar verschiedener Tiere wie Pferde, Ziegen, Wildschweine oder Yaks.

Am häufigsten in dieser Kategorie sind Schuhbürsten mit Rosshaar-Borsten zu finden. In Bezug auf die Schuhbürsten handelt es sich üblicherweise um Haar von der Mähne des Pferdes. Dieses ist besonders weich und eignet sich daher hervorragend zum Polieren des Schuhmaterials.

Die getestete Schuhbürste liegt auf einem grauen Untergrund, während das Etikett daran befestigt ist.

Durch das kompakte Gewicht von nur 60 g lässt sich die Decathlon-Schuhbürste problemlos im Rucksack transportieren, wie wir feststellen.

Wählen Sie hingegen eine Schuhbürste mit Ziegenhaar aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine Schuhbürste mit noch weicheren Borsten suchen. Aufgrund seiner Struktureigenschaften wird Ziegenhaar vornehmlich für Hochglanzpolituren verwendet.

Gerade für groben Schmutz sind weiche Borsten hingegen nicht geeignet. Insbesondere bei Velours, Leder und Wildleder sollten besser Schuhbürsten verwendet werden, die statt Borsten mit harten Lamellen ausgestattet sind. Die Lamellen der Schuhbürsten sind aus Gummi und können hartnäckigen Schmutz gut von der Oberfläche kratzen. Gehen Sie dabei jedoch behutsam vor und pflegen Sie das Leder mit Lederfett und anderen Schutzmitteln.

Vegane Alternative: Für Veganer eignen sich Schuhputzbürsten mit synthetischen Borsten. Diese Modelle verzichten vollständig auf Tierbestandteile. Jedoch ist zu bedenken, dass Tierprodukte deutlich nachhaltiger sind als Kunststoffmodelle.

Die getestete Schuhbürste hängt in einem Regal.

Laut Decathlon ist die Schuhbürste auf Langlebigkeit im Outdoor-Einsatz ausgelegt und kommt mit einer 2-Jahres-Garantie.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Schuhbürsten: Worauf ist beim Griff zu achten?

Wie schon bei der Wahl der Borsten, spielt der ökologische Fingerabdruck auch bei der Wahl des Bürstengriffs eine entscheidende Rolle. In der Regel sind die Bürstengriffe aus Holz oder Kunststoff gefertigt.

Schuhbürsten aus Holz werden seit Jahrhunderten verwendet und sind sich auch unter professionellen Schuhmachern etabliert. Holz ist ein besonders widerstandsfähiges und langlebiges Naturprodukt. Wählen Sie beispielsweise eine Bürste mit Buchenholzgriff aus der Vergleichstabelle für ein hochwertiges, festes Griffmaterial.

Kunststoffbürsten haben hingegen den Vorteil, dass sie ausgesprochen witterungsbeständig sind und ihnen auch permanente Feuchtigkeit nichts anhaben kann. Ob Kunststoff oder Holz: Ein ergonomischer Griff kann bei langer Reinigung die Arbeit deutlich erleichtern.

3. In welchen Farben sind Schuhbürsten erhältlich?

Die getestete Schuhbürste liegt auf einem Tisch in einem Geschäft.

Für die Pflege empfiehlt Decathlon, die Schuhbürste nach Gebrauch auszuspülen und anschließend trocken zu lagern, um die Borsten zu schonen.

Unterschiedliche Tests von Schuhbürsten aus dem Internet zeigen, dass die Farben von Borsten und Griff stark vom verwendeten Material abhängig sind. So sind Bürsten mit Holzgriff überwiegend in den typischen Hell- und Brauntönen des jeweiligen Holzes gehalten. Kunststoffmodelle sind hingegen in Weiß, Schwarz, Rot und vielen anderen Farben erhältlich.

Tierhaarborsten sind üblicherweise Schwarz bis Dunkelbraun. Wählen Sie eine Bürste mit dunklen Borsten aus der Vergleichstabelle, wenn Sie vermeiden wollen, dass der Schmutz in hellen Borsten nachhaltig unschöne Spuren hinterlässt.

Schuhbürste-Test