Vorteile
- mit Gabelschaft
- mit Lockout
- Aufnahme für Scheiben- und Felgenbremsen
Nachteile
- Zugstufe nicht einstellbar
RST-Federgabel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rst Blaze TNL | Rst Rogue | Rst Omega TNL | Rst Gila TNL | Rst Gabel Dirt T 80 | Rst Omega T | Rst Capa | Rst Capa T1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rst Blaze TNL 09/2025 | Rst Rogue 09/2025 | Rst Omega TNL 09/2025 | Rst Gila TNL 09/2025 | Rst Gabel Dirt T 80 09/2025 | Rst Omega T 09/2025 | Rst Capa 09/2025 | Rst Capa T1 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Mountainbike Cross Country | Mountainbike All Mountain, Enduro | Mountainbike Cross Country | Mountainbike Cross Country | Mountainbike All Mountain | Mountainbike, Trekkingbike Gelände, Touring | Mountainbike City, Touring | Mountainbike, Trekkingbike Gelände, Touring | |
Ausstattung der RST-Federgabel | ||||||||
Öl, Stahlfeder | Luftfeder | Öl, Stahlfeder | Öl, Stahlfeder | Stahlfeder | Stahlfeder | Stahlfeder | Stahlfeder | |
Maximaler Federweg | 100 mm | 160 mm | 100 mm | 100 mm | 80 mm | 80 mm | 50 mm | 80 mm |
Mit Gabelschaft | ||||||||
Luftdruck | ||||||||
Luftdruck | hydraulisch | |||||||
Aufnahme für Scheibenbremsen Scheibengröße | max. 180 mm Ø | max. 203 mm Ø | max. 180 mm Ø | max. 180 mm Ø | max. 180 mm Ø | max. 180 mm Ø | keine Herstellerangabe | max. 180 mm Ø |
Aufnahme für Felgenbremsen | ||||||||
Größenangaben | ||||||||
Laufradgröße | 27,5 " | 27,5 " | 26 " | 27,5 " | 26 " | 26 " | 20 " | 26 " |
Gabelschaft Durchmesser | Höhe | 1 1/8 " | 260 mm | tapered bis 1 1/8 " | keine Herstellerangabe | 1 1/8 " | 280 mm | kein Gabelschaft für 1 " oder 1 1/8 " | 1 1/8 " | 260 mm | kein Gabelschaft für 1 " oder 1 1/8 " | kein Gabelschaft für 1 " oder 1 1/8 " | kein Gabelschaft für 1 " oder 1 1/8 " |
100 mm | 100 mm | 100 mm | 100 mm | keine Herstellerangabe | 100 mm | 100 mm | 100 mm | |
495 mm | 535 mm | 480 mm | 393 mm | keine Herstellerangabe | 460 mm | 373 mm | keine Herstellerangabe | |
Ahead | keine Herstellerangabe | Ahead | ohne Gabelschaft | Ahead | ohne Gabelschaft | ohne Gabelschaft | ohne Gabelschaft | |
Achssystem | Schnellspannsystem | Schnellspannsystem | Schnellspannsystem | Schnellspannsystem | keine Herstellerangabe | Schnellspannsystem | Schnellspannsystem | Schnellspannsystem |
Weitere Produktangaben | ||||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß |
Gewicht | 2,76 | 2 kg | 2,26 kg | 2,35 kg | 2,8 kg | 2,21 kg | 1,65 kg | 2,06 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
RST-Gabeln lassen sich nach dem Federelement und dem maximalen Federweg unterscheiden. Als Federelemente verwendet RST Luft, Öl, Elastomere und Stahl. Eine RST-Luftfedergabel zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders belastbar ist und sich fein justieren lässt. Je höher der Druck, der auf der Luftfedergabel lastet, desto härter wird jedoch die Federung.
Eine Stahlfeder hingegen federt linear und somit gleichmäßig, ist allerdings nur für ein Fahrergewicht bis zu 80 kg empfehlenswert. RST kombiniert Stahlfedern auch mit hydraulischen Federelementen wie Öl. Auch Federgabeln mit Öl lassen sich fein justieren. Bei einer Federung mit Elastomeren sind in der Gabel flexible Kunststoffe verbaut. RST-Federgabel-Tests im Internet merken an, dass Elastomere als Federelement empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren können.
Tipp: Die beste RST-Federgabel lässt sich individuell an Ihre Anforderungen einstellen. Daher sollten Sie auf eine Lockout-Funktion achten, mit der sich die Federung abschalten lässt. Zudem sind eine einstellbare Vorspannung, Zugstufe und Druckstufe empfehlenswert.
Je länger der Federweg ist, desto anspruchsvoller darf das Gelände sein, in dem Sie fahren. So ist eine RST-Federgabel mit einem kurzen Federweg von 30 mm, wie die RST-Singleshock-Federgabel, vorrangig für Citybikes und Trekkingbikes auf gleichmäßigen Wegstrecken ratsam. Ein langer Federweg von 100 mm oder ist für Mountainbikes im Cross-Country- oder All-Mountain-Gelände eine gute Wahl.
Die meisten RST-Federgabeln bieten sowohl eine Aufnahme für eine Scheibenbremse als auch eine Aufnahme für eine Felgenbremse an. Bei der Aufnahme für die Scheibenbremse gilt es, auf den maximal passenden Durchmesser der Bremsscheibe zu achten.
RST-Federgabeln, die ausschließlich für Mountainbikes für anspruchsvollen Gelände empfohlen werden, bieten keine Aufnahme für Felgenbremsen, weil diese Mountainbikes ausschließlich mit Scheibenbremsen ausgestattet sind.
Bevor Sie eine RST-Federgabel kaufen, sollten Sie sich über die Maße Ihres Fahrrads informieren. Eine RST-Federgabel für 28-Zoll-Reifen ist beispielsweise länger als eine RST-Federgabel für 26-Zoll-Reifen. Die Reifengröße wirkt sich unter anderem auf die Einbauhöhe der Federgabel aus.
Ebenfalls relevant ist die Höhe des RST-Gabelschafts und der Durchmesser des Gabelschafts. Je höher der Gabelschaft ist, desto höher sitzt der Lenker. Als Durchmesser für den Gabelschaft sind 1,125 Zoll (ca. 3 cm) üblich. Wenn der Gabelschaft im Lieferumfang nicht enthalten ist, können Sie diesen, ebenso wie andere RST-Federgabel-Ersatzteile, als Zubehör erwerben.
Die meisten RST-Federgabeln sind für den gewindelosen Ahead-Vorbau und für ein Schnellspannsystem geeignet.
In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Federn Ihrer RST Dirt Gabel ganz einfach austauschen können. Wir konzentrieren uns dabei auf das Produkt Gabel Dirt T 80 von RST, das eine verbesserte Performance und eine reibungslose Fahrt beim Mountainbiken ermöglicht. Sie brauchen keine teure Werkstatt, um Ihre Federn zu wechseln – folgen Sie einfach unseren Anweisungen und genießen Sie eine noch stabilere und komfortablere Fahrt mit Ihrem Bike!
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der RST-Federgabel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker und Sportler.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der RST-Federgabel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mountainbiker und Sportler.
Position | Modell | Preis | Maximaler Federweg | Mit Gabelschaft | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rst Blaze TNL | ca. 165 € | 100 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Rst Rogue | ca. 650 € | 160 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Rst Omega TNL | ca. 129 € | 100 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rst Gila TNL | ca. 154 € | 100 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Rst Gabel Dirt T 80 | ca. 98 € | 80 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Lässt sich eine Federgabel mit Stahlfeder auch einstellen?
Hallo Rainer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem RST-Federgabel-Vergleich.
Grundsätzlich lassen sich auch Stahlfedern einstellen. Dazu ist die Feder mit einem Einstellrad ausgestattet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
In welchen Farben gibt es RST-Federgabeln?
Lieber Roland,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem RST-Federgabel-Vergleich.
Uns sind RST-Federgabeln in Schwarz, Weiß und Silber bekannt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team