Vorteile
- funktioniert ohne weitere Platine
- mit Licht
Nachteile
- keine Schnittstellen zum Programmieren
Roboterarm-Bausatz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kosmos 620028 | Adeept ADA031 | Keyestudio 387678 | Vanlinny 4-Dof Roboterarm-Kit JK01 | Velleman KSR10 | Kimiss Roboterarm-Kit | Getdigital GMSTA-25620 | Clementoni Galileo Robotics 59328 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kosmos 620028 09/2025 | Adeept ADA031 09/2025 | Keyestudio 387678 09/2025 | Vanlinny 4-Dof Roboterarm-Kit JK01 09/2025 | Velleman KSR10 09/2025 | Kimiss Roboterarm-Kit 09/2025 | Getdigital GMSTA-25620 09/2025 | Clementoni Galileo Robotics 59328 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Grundlagen | ||||||||
Altersempfehlung laut Hersteller | ab 10 Jahre | keine Herstellerangabe | ab 14 Jahre | ab 8 Jahre | ab 14 Jahre | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ab 8 Jahre |
Material | Antrieb | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ABS | Aluminiumlegierung | Kunststoff | Aluminium | Holz | Kunststoff, Metall |
Antriebsart | Elektrik | Elektrik | Elektrik | Elektrik | Elektrik | Elektrik | Hydraulik | Elektrik |
Ohne Zubehör funktionstüchtig | Platine inklusive | Platine inklusive | Platine inklusive | Platine inklusive | Platine inklusive | nur Wasser nötig | 4 AA Batterien erforderlich | |
Funktionen des Roboterarm-Bausatzes | ||||||||
Motoren am Roboterarm | 5 Motoren | 6 Motoren | 4 Motoren | 1 Motor | 5 Motoren | 6 Motoren | 3 Antriebe | 2 Motoren |
Anzahl der Gelenke | 5 Achsen | 6 Achsen | 4 Achsen | 4 Achsen | 5 Achsen | 6 Achsen | 3 Achsen | keine Herstellerangabe |
Fernsteuerung | ||||||||
Schnittstellen zum Programmieren | USB-Anschluss (Software inklusive) | USB-Anschluss (Software inklusive) | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Batterien | 4 x D-Batterien exklusive | 2 x 18650 Batterien exklusive | 2 x 18650 Batterien exklusive | Lithium-Ionen Batterie | 4 x D-Batterien exklusive | keine Herstellerangabe | funktioniert ohne Strom | 4 AA Batterien exklusive |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 18 Monate | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen Roboterarm-Bausatz kaufen, kann bei einigen Modellen noch viel Zubehör nötig sein. Beim Vergleich der Roboterarm-Bausätze gibt es diesbezüglich sehr große Unterschiede. Ist die Platine zur Steuerung bereits inklusive, werden sie oftmals nur noch passende D-Batterien oder besser Mono-D-Akkus benötigen. Meist wird auf diese großen Batterien gesetzt, die am meisten Strom speichern können. In den Tests zu Roboterarm-Bausätzen im Internet finden sich aber auch Modelle, die ohne die zugehörige Elektronik geliefert werden. Dann benötigen Sie noch einen zusätzlichen Mini-PC, der mit frei programmierbaren Schnittstellen ausgestattet ist. In der Regel handelt es sich dabei um einen Arduino, der generell bei Bastlern sehr beliebt ist. Seltener finden sich Roboterarm-Bausätze für Raspberry Pi, obwohl auch hier die passende Schnittstelle vorhanden ist.
Für den Arduino finden sich unter anderem auf der eigenen Website unzählige Anleitungen und Anregungen zum Basteln. Darüber hinaus gibt es zum Beispiel Pakete mit Sensoren und Steuermodulen, die mit einem Roboterarm kombiniert werden können.
Generell spricht nichts dagegen, einen Roboterarm-Bausatz mit Kindern gemeinsam zu konstruieren. Modelle, die mit einer eigenen Platine auskommen oder per Hydraulik funktionieren, lassen sich ab etwa 10 Jahren bereits recht problemlos zusammenbauen. Ein programmierbarer Roboterarm-Bausatz, der eine separate Platine benötigt, stellt für Kinder mit Programmiererfahrung oder zum Erlernen dieser ebenfalls kein Problem dar. Selbst ein Roboterarm-Bausatz, der eigentlich für Erwachsene gedacht ist, kann von einem Kind mit etwas Unterstützung zumeist problemlos bedient und auch programmiert werden.
Vor allem die Modelle aus Holz, die mit Hydraulik funktionieren, lassen sich per Hand bedienen. Bei anderen Versionen liegt eine Steuerkonsole bei, die einem Gamepad oder einer Fernbedienung für Spielzeug ähnelt. Bei zahlreichen Roboterarmen aus Metall erfolgt die Steuerung dagegen über Befehle, die per Computer gegeben werden. Ein Roboterarm-Bausatz mit USB-Schnittstelle lässt sich meist direkt am PC oder Notebook programmieren. Achten Sie hierbei darauf, dass die nötige Software im besten Fall beiliegt.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Roboterarm-Bausatz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technikbegeisterte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Antriebsart | Ohne Zubehör funktionstüchtig | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kosmos 620028 | ca. 47 € | Elektrik | Platine inklusive | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Adeept ADA031 | ca. 69 € | Elektrik | Platine inklusive | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Keyestudio 387678 | ca. 55 € | Elektrik | Platine inklusive | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vanlinny 4-Dof Roboterarm-Kit JK01 | ca. 69 € | Elektrik | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Velleman KSR10 | ca. 44 € | Elektrik | Platine inklusive | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Kann ich mehrere Arme mit einer Platine steuern?
Grüße
Maria
Guten Tag Maria,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Roboterarm-Bausätzen.
Viele Roboterarme sind mit sechs Servos ausgerüstet, was der Belegung des Arduino mit Eingängen entspricht. Allerdings gibt es auch größere Platinen mit deutlich mehr Anschlüssen (z.B. Arduino Mega). Damit könnten Sie mehrere dieser Arme steuern und auch Sensoren verwenden.
Mit den besten Grüßen und viel Spaß beim Basteln
Ihr Vergleich.org-Team