Vorteile
- italienisches Design
Nachteile
- kein Zubehör
Ravioli-Former Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gefu Ravenna | Küchenprofi Ravioli-Former | Küchenprofi Pastacasa | Westmark Ravioliformer-Set | Tescoma Form für runde Ravioli | LaGondola Professionelle Ravioli Stempel | FantasyDay Ravioliformen | Zhouhon Ravioli Former |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gefu Ravenna 10/2025 | Küchenprofi Ravioli-Former 10/2025 | Küchenprofi Pastacasa 10/2025 | Westmark Ravioliformer-Set 10/2025 | Tescoma Form für runde Ravioli 10/2025 | LaGondola Professionelle Ravioli Stempel 10/2025 | FantasyDay Ravioliformen 10/2025 | Zhouhon Ravioli Former 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Teile pro Set | 1-teilig | 1-teilig | 1-teilig | 3-teilig | 1-teilig | 1-teilig | 3-teilig | 2-teilig |
Anzahl der Ravioli-Formen Preis pro Stück | 1 28,95 € pro Stück | 1 22,95 € pro Stück | 1 26,95 € pro Stück | 3 5,00 € pro Stück | 1 12,95 € pro Stück | 1 60,00 € pro Stück | 3 5,70 € pro Stück | 20 0,45 € pro Stück |
weiteres Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Größe & Material | ||||||||
Raviolidurchmesser | 10 cm | 10 cm | 12 cm | 9,5 | 12 | 15,5 cm | 3 cm | 4,5 cm | 7,5 | 8,5 | 9,5 cm | 3,5 cm |
Material Form | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff | Messing | Edelstahl | Kunststoff |
Material Griffe | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | keine Griffe | Holzgriff | Edelstahl | Kunststoff |
Eigenschaften | ||||||||
Ausstechfunktion | ||||||||
formt Zickzackrand | ||||||||
geignet für Spülmaschine | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ravioli-Former werden aus verschiedenen Materialien, wie hier aus Kunststoff, angeboten.
Das Raviolibrett ermöglicht die Herstellung vieler, sehr kleiner Ravioli (meist 2 bis 6 Zentimeter Länge) auf einmal. Mit einer Ravioli-Form hingegen stellen Sie jeweils nur eine einzelne Tasche her, die dafür mit Durchmessern zwischen 6 und 15 Zentimetern wesentlich größer ist.
Beim Kauf sollten Sie sich vergewissern, dass die Oberflächen weitgehend glatt sind, sodass sich die Ravioli-Former leicht reinigen lassen.
Beide Materialien haben im Ravioli-Former Test gleich gut abgeschnitten. Sowohl Kunststoff- als auch Ravioliformer aus Edelstahl punkten mit Robustheit. Sie sind außerdem spülmaschinenfest und lebensmittelecht. Diverse Tests von Raviolibrettern zeigen, dass Modelle aus Holz hingegen selten sind und sich schlecht reinigen lassen.
Die meisten Ravioli-Former machen es Ihnen leicht, den Rand der Ravioli mit der typischen Struktur zu versehen.
Ravioli-Former gibt es in verschiedenen Größen. Auf diese Weise können Sie unterschiedlich große Ravioli formen.
Ja. Es gibt zwei Möglichkeiten. Viele Ravioli-Former sind gleichzeitig auch Ravioli-Schneider für den Teig. Eine scharfe Kante am Boden ermöglicht es, die passende runde Teigscheibe auszustechen, die dann oben auf das Gerät gelegt und befüllt wird. Anderen Sets liegt ein Ausstechwerkzeug bei. Beide Möglichkeiten haben sich in Ravioli-Former-Tests im Internet als praktisch erwiesen. Deshalb finden Sie in unserem Ravioli-Former-Vergleich auch beide Varianten.
Die rein optisch besten Ravioli-Ausstecher punkten mit Holzgriff und Edelstahl-Form. Allerdings sind die Griffe aus Holz nicht spülmaschinengeeignet. Wenn Sie einen Ravioli-Ausstecher kaufen möchten, der problemlos die Spülmaschine übersteht, empfehlen wir die Wahl eines Ravioli-Ausstechers mit Edelstahl-Griff.
Ja, ein Ravioli-Former ist auch ein Maultaschenformer. Denn Ravioli und Maultaschen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Füllung. Was Sie in die Teigtasche füllen, bleibt ganz Ihnen überlassen.
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr leckere selbstgemachte Ravioli mit einer köstlichen Füllung aus Basilikum-Frischkäse zubereiten könnt. Ganz einfach und schnell mit den praktischen Küchenhelfern von Berghoff, die ich euch in diesem Video vorstelle. Damit gelingen euch perfekt geformte Ravioli, die euch und eure Gäste begeistern werden. Schaut jetzt rein und lasst euch von dieser raffinierten Pasta-Kreation inspirieren!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Ravioli-Former-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochliebhaber und Familien.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | weiteres Zubehör | Raviolidurchmesser | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gefu Ravenna | ca. 28 € |
| 10 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Küchenprofi Ravioli-Former | ca. 22 € |
| 10 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Küchenprofi Pastacasa | ca. 26 € |
| 12 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Westmark Ravioliformer-Set | ca. 14 € |
| 9,5 | 12 | 15,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tescoma Form für runde Ravioli | ca. 12 € |
| 3 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebe Experten,
ich habe bisher noch nie Ravioli selbst gemacht. Wie viel Stück braucht man den ungefähr, um satt zu werden?
Viele Grüße!
Lieber Herr Vogel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ravioli-Former-Vergleich.
Da stellen Sie eine schwer zu beantwortende Frage. Empfohlen werden 200 bis 250 Gramm frische Pasta pro Person als Hauptgericht. Je nach Größe der Ravioli-Form ergibt dies unterschiedlich viele Teigtaschen. Einfluss hat aber auch das Essverhalten: Manch einer isst einfach mehr als andere.
Übrigens: Wenn Sie zuviele Ravioli zubereitet haben, lassen sich diese problemlos nach dem Garen und Abkühlen einfrieren.
Viele Erfolg wünscht
Ihr Vergleich.org Team