Das Wichtigste in Kürze
  • Teigtaschenformer werden einzeln oder als Ravioliformer-Sets angeboten. Mit Erwerb eines Sets von Ravioli-Formern kaufen Sie Vielfalt mit. Es ermöglicht Ihnen die Herstellung unterschiedlich großer Teigtaschen. Je nach Bedarf haben Sie dann den von der Größe her besten Ravioli-Former für Ihr jeweiliges Rezept vorrätig.
Im Test: Zwei Ravioli-Former übereinander auf einer Holzfläche.

Ravioli-Former werden aus verschiedenen Materialien, wie hier aus Kunststoff, angeboten.

1. Wie unterscheidet sich ein Ravioli-Former von einem Raviolibrett?

Das Raviolibrett ermöglicht die Herstellung vieler, sehr kleiner Ravioli (meist 2 bis 6 Zentimeter Länge) auf einmal. Mit einer Ravioli-Form hingegen stellen Sie jeweils nur eine einzelne Tasche her, die dafür mit Durchmessern zwischen 6 und 15 Zentimetern wesentlich größer ist.

Ravioli-Former getestet: Auf einer pinken Fläche liegt ein weißer Former.

Beim Kauf sollten Sie sich vergewissern, dass die Oberflächen weitgehend glatt sind, sodass sich die Ravioli-Former leicht reinigen lassen.

2. Material-Test für Ravioli-Former: Was ist besser – Kunststoff oder Edelstahl?

Beide Materialien haben im Ravioli-Former Test gleich gut abgeschnitten. Sowohl Kunststoff- als auch Ravioliformer aus Edelstahl punkten mit Robustheit. Sie sind außerdem spülmaschinenfest und lebensmittelecht. Diverse Tests von Raviolibrettern zeigen, dass Modelle aus Holz hingegen selten sind und sich schlecht reinigen lassen.

Eine Hand hält einen getesteten Ravioli-Former vor eine beige Fläche.

Die meisten Ravioli-Former machen es Ihnen leicht, den Rand der Ravioli mit der typischen Struktur zu versehen.

3. Können Ravioli-Former auch Teig ausstechen?

Vier unterschiedlich große, weiße Ravioli-Former im Test liegen geöffnet auf einer Korkunterlage.

Ravioli-Former gibt es in verschiedenen Größen. Auf diese Weise können Sie unterschiedlich große Ravioli formen.

Ja. Es gibt zwei Möglichkeiten. Viele Ravioli-Former sind gleichzeitig auch Ravioli-Schneider für den Teig. Eine scharfe Kante am Boden ermöglicht es, die passende runde Teigscheibe auszustechen, die dann oben auf das Gerät gelegt und befüllt wird. Anderen Sets liegt ein Ausstechwerkzeug bei. Beide Möglichkeiten haben sich in Ravioli-Former-Tests im Internet als praktisch erwiesen. Deshalb finden Sie in unserem Ravioli-Former-Vergleich auch beide Varianten.

Die rein optisch besten Ravioli-Ausstecher punkten mit Holzgriff und Edelstahl-Form. Allerdings sind die Griffe aus Holz nicht spülmaschinengeeignet. Wenn Sie einen Ravioli-Ausstecher kaufen möchten, der problemlos die Spülmaschine übersteht, empfehlen wir die Wahl eines Ravioli-Ausstechers mit Edelstahl-Griff.

4. Kann ich mit einem Ravioli-Former auch Maultaschen herstellen?

Ja, ein Ravioli-Former ist auch ein Maultaschenformer. Denn Ravioli und Maultaschen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Füllung. Was Sie in die Teigtasche füllen, bleibt ganz Ihnen überlassen.

ravioli mit tomatensauce

Videos zum Thema Ravioli-Former

In diesem Video zeige ich euch, wie ihr leckere selbstgemachte Ravioli mit einer köstlichen Füllung aus Basilikum-Frischkäse zubereiten könnt. Ganz einfach und schnell mit den praktischen Küchenhelfern von Berghoff, die ich euch in diesem Video vorstelle. Damit gelingen euch perfekt geformte Ravioli, die euch und eure Gäste begeistern werden. Schaut jetzt rein und lasst euch von dieser raffinierten Pasta-Kreation inspirieren!

Quellenverzeichnis