Das Wichtigste in Kürze
  • Rangierhilfen sind vor allem bei Wohnwagen nützlich, da diese schwer zu manövrieren sind. Aber auch für Anhänger sind Rangierhilfen beliebt und sinnvoll. In unserem Vergleich von Rangierhilfen für Wohnwagen finden Sie unterschiedliche Modelle, welche auf verschiedenen Techniken beruhen.

rangierhilfe-wohnwagen-test

1. Welche unterschiedlichen Wohnwagen-Rangiersysteme gibt es?

Laut gängigen Online-Tests von Rangierhilfen für Wohnwagen gibt es drei unterschiedliche Systeme, die zur Unterstützung beim Rangieren eines Wohnwagens genutzt werden können. Die günstigste Variante sind manuelle Rangiersysteme, welche mit eigener Muskelkraft gesteuert werden müssen. Elektronische Unterstützung ist nicht vorhanden.

Darüber hinaus werden kleine elektronische Stützräder für Wohnwagen angeboten. Diese haben den Vorteil, dass der Wohnwagen durch die elektronische Unterstützung bewegt wird. Lenken müssen Sie die Stützräder dennoch von Hand. Teilweise existiert jedoch ein zusätzlicher Kippschalter hierfür.

Die dritte Möglichkeit ist der vollelektrische Wohnwagen-Mover. In unserer Produkttabelle finden Sie zum Beispiel das Modell Enduro EM 203. Neben der Enduro-Rangierhilfe gibt es jedoch auch Rangierhilfen anderer Hersteller, welche hohen Komfort und wenig Arbeitsaufwand versprechen.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von Rangierhilfen für Wohnwagen die Lenkbarkeit?

In gängigen Online-Tests von Rangierhilfen für Wohnwagen wird zwischen Mover, elektrischem Stützrad und manueller Rangierhilfe unterschieden. Große Abweichungen in der Lenkbarkeit lassen sich allerdings nicht feststellen. Wie aus den Online-Tests hervorgeht, lassen sich alle drei Systeme auf ebener Fläche gut anwenden.

Achten Sie beim Kauf viel eher auf Ihr eigenes Budget sowie auf die entscheidenden technischen Daten. Hierzu zählen etwa die maximale Stützlast der Rangierhilfe und die Unterstützung für das Rangieren im Gefälle. Ein Steuerhandgriff könnte ebenso praktisch sein.

3. Mit welchem Rangiersystem können Sie im Gefälle rangieren?

Im Gefälle sollten Sie mit manuell betriebenen Rangierhilfen nicht versuchen, Ihren Wohnanhänger oder Wohnwagen zu bewegen. Mit einem elektrischen Stützrad ist dies teilweise möglich, jedoch nicht zwangsläufig eine vorhandene Funktion. Auch wenn ein Stützrad das Rangieren im Gefälle unterstützt, darf dieses in der Regel maximal ca. 5° betragen.

Die beste Rangierhilfe für Wohnwagen im Gefälle ist ein Wohnwagen-Mover. Dieser operiert auch bei starken Gefällen mit bis zu 20°. Wenn Sie häufig im Gefälle rangieren, dann sollten Sie diesen Typ der Rangierhilfe für Wohnwagen kaufen.

Hinweis: Mover für Wohnwagen können den Anhänger 360° um die eigene Achse drehen.

Videos zum Thema Rangierhilfe Wohnwagen

In diesem Video auf www.aureizu.ch wird die Rangierhilfe EM203 von Enduro vorgestellt, die speziell für Wohnwagen entwickelt wurde. Das Produkt ermöglicht ein einfaches und präzises Manövrieren des Wohnwagens auf engstem Raum, dank einer kraftvollen Motorisierung. Mit diesem praktischen Hilfsmittel wird das Rangieren zum Kinderspiel!

In diesem YouTube-Video wird über den Mover Caravan berichtet, eine preisgünstige Rangierhilfe für Wohnwagen. Das Video beinhaltet eine Montageanleitung sowie einen Test des Produkts. Dabei werden sowohl die Funktionen als auch die Vor- und Nachteile des Mover Caravan ausführlich erklärt.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man eine Rangierhilfe für Wohnwagen richtig benutzt. Der Moderator erklärt anschaulich, wie die Rangierhilfe montiert und bedient wird, um das Rangieren des Wohnwagens zu erleichtern. Es werden verschiedene Arten von Rangierhilfen vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile erläutert.

Quellenverzeichnis