Das Wichtigste in Kürze
  • Sie sind modern, bruchsicher und nachhaltig: Pura-Trinkflaschen aus Edelstahl. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie mit dem Kauf einer dieser hochwertigen Flaschen kein Großunternehmen unterstützen, sondern einen kleinen Familienbetrieb, der seine Produkte exklusiv in Österreich und Deutschland vertreibt.

Pura-Trinkflasche-Test

1. Was sollten Sie beim Kauf einer Pura-Flasche beachten?

Wenn Sie eine Pura-Trinkflasche kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Pura-Trinkflasche den richtigen Aufsatz hat. Pura-Trinkflaschen für Babys sollten einen Silikonsauger oder einen Trinklernaufsatz haben, der das selbständige Trinken des Kleinkindes unterstützt. Ist Ihr Nachwuchs schon etwas älter und dem Trinklernaufsatz entwachsen, sollten Sie für Ihre Pura-Trinkflasche einen Strohhalm wählen. Der „Big Mouth“-Verschluss ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet und passt zu einer Pura-Trinkflasche, die beim Sport eingesetzt wird. Denn der „Big Mouth“-Aufsatz ermöglicht ein zügiges Trinken ohne Kleckern oder Verschlucken.

Neben dem richtigen Aufsatz sollten Sie auch ein Auge auf die passende Größe haben. Es gibt große Pura-Trinkflaschen, in die 500 ml Flüssigkeit passen, die kleinsten Modelle, die meist als Babyflaschen verwendet werden, haben eine Füllmenge von nur 125 ml.

2. Welche Punkte spielen bei Pura-Trinkflaschen-Tests im Netz eine Rolle?

Laut diverser Pura-Trinkflaschen-Tests im Internet sind die besten Pura-Trinkflaschen besonders leicht. Eltern kleiner Kinder müssen ohnehin ständig viel Gepäck schleppen, da sollte eine Trinkflasche nicht unnötig ins Gewicht fallen. In Online-Tests punkten zudem Pura-Trinkflaschen, die isoliert sind, und Wärme wie Kälte mehrere Stunden lang speichern können. Auch in unserem Pura-Trinkflaschen-Vergleich sind Modelle mit Isolierung zu finden.

3. Warum gelten Pura-Flaschen als besonders umweltfreundlich und nachhaltig?

Dass Pura-Trinkflaschen als umweltfreundlich und nachhaltig gelten, liegt zum einen am Material: Die Flaschen sind zu 100 Prozent frei von Plastik. Außerdem können die Flaschen an die sich ändernden Bedürfnisse von Kindern angepasst werden, ohne dass für jeden Lebensabschnitt ein neues Modell gekauft werden muss: Da jeder Aufsatz auf jede Pura-Trinkflasche passt, kann der Nachwuchs dieselbe Flasche vom Säuglings- bis zum Schulalter nutzen – nur der Aufsatz muss ausgetauscht werden.

Videos zum Thema Pura-Trinkflasche

In unserem YouTube-Video stellen wir euch die Kiki Iso-Babyflasche von Pura vor, eine innovative Trinkflasche aus hochwertigem Edelstahl. Erfahrt, warum diese Flasche die perfekte Wahl für euer Baby ist und welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Kunststoffflaschen bietet. Gönnt eurem Kind eine gesunde und nachhaltige Trinkflasche mit der Kiki Iso-Babyflasche von Pura!

Quellenverzeichnis