Das Wichtigste in Kürze
  • Neben dem passenden Anwendungsgebiet einer Pinzette und den dadurch richtigen Eigenschaften der Spitzen ist das wichtigste Kriterium einer qualitativ guten Pinzette das Schließen und Greifen der Spitzen. Sie sollten direkt aufeinandertreffen und die Schenkel der Pinzette eine gewisse Spannung besitzen, damit beim Zusammendrücken genug Druck auf die Spitzen kommt, um präzise greifen zu können. Bei den Anwendungsgebieten einer Pinzette wird in diversen Pinzetten-Test im Internet klar, dass es weit über die standardmäßige Augenbrauen-Funktion hinausgehen kann. Wer beispielsweise Wimpern anlegen möchte, egal ob Verlängerung oder das Anbringen künstlicher Wimpern, kann hier auch zu speziellen Pinzetten greifen. Im Nageldesign, zur Schmuckherstellung oder in vielen alltäglichen Bereichen macht sich die Pinzette zu Nutzen.
Im Test: silberne Pinzette liegt auf flacher Hand.

Die meisten Pinzetten sind schmal und kompakt, sodass sie sich gut in der Hand halten lassen.

1. Welche Pinzetten-Formen gibt es?

Verbreitet sind vor allem vier Pinzetten-Formen: gerade, schräg, spitz und gebogen. Die gerade Pinzette eignet sich für das Greifen mehrerer Härchen gleichzeitig und ist optimal für die Entfernung kräftigerer Haare wie beispielsweise des Bartes oder Nasenhaare. Die schräge Pinzette ist bestens für das Zurechtzupfen der unteren Augenbrauenlinie. Sie dient in erster Linie der präzisen Definition von Augenbrauen. Die spitze Pinzette empfehlen wir Ihnen vor allem für das Entfernen von kurzen oder eingewachsenen Härchen.

Im Test: silberne Pinzette liegt auf weißer Fläche.

Pinzetten gibt es in verschiedenen Formen, schräge Modelle lassen sich gut bei kosmetischen Anwendungen wie dem Zupfen der Augenbrauen verwenden.

Eine gebogene Variante ist die beste Pinzette zum Anbringen von Wimpern. Sie ist jedoch auch für feine Härchen und vor allem kurzsichtige Brillenträger geeignet, da man beim Zupfen die Brille problemlos anbehalten kann. Wenn man hier die Variante aus Plastik wählt, lassen sich laut Pinzetten-Tests im Internet magnetische Wimpern am einfachsten anbringen.

2. Aus welchem Material bestehen die besten Pinzetten?

Wie der Pinzetten-Vergleich zeigt, bestehen die meisten Pinzetten grundsätzlich aus Edelstahl. Dieses Metall besitzt die hier wichtige Eigenschaft der Hygiene: Edelstahl ist von Natur aus hygienisch und leicht zu desinfizieren, da es ebenfalls als korrosionsbeständig gilt. Die Oberfläche ist schwer zerstörbar und hält auch aggressiven Säuren oder Mitteln stand.

Im Test: silberne Pinzette liegt auf rotem Kosmetiktäschchen.

Aufgrund ihrer Größe eignen sich Pinzetten auch für unterwegs und lassen sich problemlos im Kosmetikbeutel unterbringen.

Zudem ist Edelstahl temperaturbeständig und rostfrei – so ist eine Augenbrauenpinzette automatisch rein und langlebig.

3. Welche Einsatzgebiete sind laut Pinzetten-Tests im Internet möglich?

Die Einsatzgebiete der Pinzetten reichen weit über den Gebrauch in der Haarentfernung hinaus. Mit einer langen Pinzette lässt es sich beispielsweise auch optimal im Bereich der Elektronik oder im Labor arbeiten.

Detailansicht von schräg oben auf die vordere Spitze einer getesteten Pinzette.

Wenn eine Pinzette wie diese nicht mehr sicher greift, wird es Zeit, sie auszuwechseln.

Eine Pinzette mit Licht offenbart sich nicht nur als eine gute Augenbrauenpinzette, die man bei schlechten Lichtverhältnissen anwenden kann, sondern auch im Nageldesign, der Wimpernverlängerung oder aber im alltäglichen Gebrauch, um Splitter zu entfernen. Egal ob Beauty, Technik, Basteln oder für Briefmarken: beim Pinzettenkaufen muss man sich nicht zwangsläufig auf einen Bereich beschränken. Sie ist durchweg vielfältig einsetzbar.

pinzette-test

Im Test: Eine Pinzette von oben auf einer beigen Fläche.

Wir haben uns diese Pinzette genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung und das Material gelegt.

Nahaufnahme des Endes einer getesteten Pinzette.

Pinzetten können vielseitig eingesetzt werden. Egal, ob Sie diese zum Augenbrauenzupfen, zum Entfernen von Splittern oder zum Greifen von kleinen Dingen benötigen.

Pinzette getestet: Detailaufnahme der Spitze.

Wichtig bei der Auswahl der richtigen Pinzette ist, dass diese gut greift und die Spitzen gut aufeinander liegen.

Quellenverzeichnis