Das Wichtigste in Kürze
  • Durch regelmäßiges Zähneputzen mit den Ersatzbürsten für die elektrischen Schallzahnbürsten von Philips Sonicare können Sie Ihre Zähne gründlich sowie tiefenrein reinigen und gleichzeitig Karies, Plaque, Verfärbungen sowie Zahnfleischproblemen effektiv vorbeugen. Je nachdem, für welche Aufsteckbürste Sie sich entscheiden, können Sie laut Philips-Sonicare-Ersatzbürsten-Tests im Internet Ihre Zähne aufhellen, besser in die Zahnzwischenräume gelangen, empfindliches Zahnfleisch schonen oder zuverlässig Plaque entfernen.

philips-sonicare-ersatzbürsten-test

1. Welche Vorteile haben elektrische Schallzahnbürsten gegenüber Handzahnbürsten?

Laut zahlreichen Studien im Internet liefern elektrische Zahnbürsten ein sehr gutes Reinigungsergebnis und sind dennoch schonend und sanft zum oft empfindlichen Zahnfleisch. Anders als bei einer herkömmlichen und manuellen Handzahnbürste müssen Sie mit einer elektrischen Zahnbürste die Putzbewegungen nicht mehr selbst ausführen, sondern lediglich an den Zähnen entlangfahren.

Währenddessen werden Ihre Zähne gründlich von Essensresten, Plaque sowie Verfärbungen befreit, was die Zahngesundheit nachhaltig verbessert und Karies vorbeugt. Ein weiterer Vorteil von Philips-Sonicare-Zahnbürsten mit integrierter Schalltechnologie ist, dass durch die Schallwellen eine Art Flüssigkeitsstrom erzeugt wird, der die schwer zu erreichenden Zahnzwischenräume gründlich und effizient reinigt. Um Ihre Zahnpflege abzurunden, finden Sie hier eine Munddusche.

Zwei Packungen der getesteten Philips-Sonicare-Ersatzbürsten, eine von vorne eine von hinten lehnen an einer Wand.

Dieses Foto präsentiert uns die Philips-Sonicare-Ersatzbürsten „S2 Sensitive“, die jeweils vier Ultra-Soft-Bürstenköpfe für die Philips-Schallzahnbürste enthalten.

2. Welche unterschiedlichen Modelle gibt es laut Online-Tests bei Philips-Sonicare-Ersatzbürsten?

Sie wollen Philips-Sonicare-Ersatzbürsten kaufen, wissen aber nicht, für welchen Aufsatz Sie sich entscheiden sollen? Durch die große Auswahl an verschiedenen Sonicare-Ersatzbürsten ist für jedes Bedürfnis der richtige Aufsatz dabei: So gibt es unter anderem die Ersatzbürsten Gum Care von Sonicare mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch zu schonen und Zahnfleischbluten vorzubeugen. Auch die Sonicare Pro Results sorgt mit ihren dichten und abgerundeten Borsten für ein gesundes Zahnfleisch.

Unter anderem die Adaptive Clean von Sonicare und die Premium Gum Care entfernen hingegen bis zu zehnmal mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste. Indem die Verfärbungen auf den Zähnen dank spezieller Borsten effektiv entfernt werden, erhalten Sie mit der Optimal White von Sonicar, der Sonicare Plaque Defence sowie der Sonicare Diamond Clean sichtbar hellere Zähne.

Philips-Sonicare-Ersatzbürsten getestet: Zwei Packungen liegen auf einer hellen Fläche, einmal Vorderseite nach oben, einmal Rückseitel.

Uns fällt auf, dass diese Philips-Sonicare-Ersatzbürsten „S2 Sensitive“ 70 % auf natürlichen Stoffen basierenden Kunststoff enthalten.

Die laut zahlreichen Tests im Internet besten Philips-Sonicare-Ersatzbürsten sind zusätzlich mit einem RFID-Mikrochip ausgestattet, um der Zahnbürste aufgrund Ihres Putzverhaltens zu signalisieren, wann beispielsweise ein Wechseln des Bürstenkopfs sinnvoll ist. Zudem gibt es Ersatzbürsten von Sonicare extra für Kinder ab 7 Jahren und mit weichen Borsten für eine besonders behutsame, aber dennoch gründliche Zahnreinigung.

Hinweis: Die meisten Philips-Sonicare-Ersatzbürsten im Vergleich sind mit praktischen Erinnerungsborsten ausgestattet, um Ihnen eine effektive Zahnreinigung zu gewährleisten. Sobald die Farbe von Blau auf Weiß wechselt, ist es an der Zeit, eine neue Aufsteckbürste zur Zahnpflege zu verwenden.

3. Wie oft sollten Aufsteckbürsten von Philips-Sonicare gewechselt werden?

Zahlreiche Online-Tests bezüglich Philips-Sonicare-Ersatzbürsten weisen darauf hin, die Aufsteckbürsten etwa alle drei Monate auszutauschen. Nur so wird eine optimale Reinigungsleistung der Zähne gewährleistet, was wiederum Karies sowie anderen Zahn- und Zahnfleischproblemen effektiv vorbeugt. Gleichzeitig bleibt die Festigkeit der Borsten beim Putzen der Zähne erhalten.

In einem Regal stehen zwei Packungen der Philips-Sonicare-Ersatzbürsten im Test, eine Packung von vorne eine von hinten.

Wie wir beim Hersteller lesen, sind diese Philips-Sonicare-Ersatzbürsten „S2 Sensitive“ besonders für Menschen mit empfindlichen Zahnfleisch geeignet.

Und noch etwas spricht für das regelmäßige Austauschen der Sonicare-Ersatzbürsten: Neben Bakterien und Keimen können sich auch Pilze in den Borsten festsetzen und sich vermehren. Daher ist es insbesondere nach einer Erkältung sowie Hals- oder Mundentzündungen wichtig, die Aufsteckbürste zu wechseln.

Videos zum Thema Philips-Sonicare-Ersatzbürsten

Im Video „Philips Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6851/53 – Alle Funktionen“ werden die Eigenschaften und Funktionen des Produkts Basic Clean HX6010/30 von Philips Sonicare vorgestellt. Der Zuschauer erfährt, wie effektiv die Anwendung des Zahnbürstenkopfes ist und wie die Technologie der Sonicare-Serie für eine gründliche Reinigung der Zähne sorgt. Das Video bietet eine informative Darstellung des Produkts und zeigt das Potenzial für eine verbesserte Mundhygiene auf.

In diesem Video gibt die erfahrene Zahnärztin DoctorAmi ihre Meinung zu den Philips Sonicare Ersatzbürsten ab. Sie beleuchtet die verschiedenen Bürstenköpfe und ihre jeweiligen Vorteile für eine gründliche Zahnpflege. Wer nach fundierter Expertenmeinung für sein Philips Sonicare Gerät die richtige Bürste sucht, sollte sich dieses Video nicht entgehen lassen.

Quellenverzeichnis