Das Wichtigste in Kürze
  • Die Luftreiniger von Philips entfernen selbst ultrafeine Schmutzpartikel von bis zu 0,003 Mikrometern. Vor allem Allergiker profitieren davon.

Philips-Luftreiniger Test

1. Wann eignet sich ein Philips-Luftfilter?

Die Anschaffung eines Luftreinigers ist dann sinnvoll, wenn in den Räumen eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit herrscht. Dies kann vor allem im Winter der Fall sein. Denn Heizungsluft hat häufig eine Luftfeuchtigkeit zur Folge, welche unter den empfohlenen Werten liegt.

Im Test: Ein Philips-Luftreiniger in Originalverpackung steht im Regal.

Auf diesem Bild sehen wir den Philips-Luftreiniger „AC1715“, der verspricht, 99,9 % aller Virus-, Allergen- und Schadstoffe aus bis zu 78 qm großen Räumen zu entfernen.

Auch bei Haustieren kann ein Luftreiniger sehr von Vorteil sein. Denn dieser befreit die Luft von Tierhaaren. Ebenfalls werden Pollen und Staub aus der Luft gefiltert. Demnach lohnt sich der Kauf eines Philips-Luftreinigers bei Allergien. Zudem werden Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren von Philips-Luftreinigern entfernt.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Philips-Luftreiniger kaufen?

Vor dem Kauf sollten Sie sich laut gängigen Tests von Philips-Luftreinigern im Internet überlegen, in welchem Zimmer der Luftreiniger genutzt wird. Denn die verschiedenen Philips-Luftreiniger können die Luft lediglich in einer angegebenen maximalen Raumgröße reinigen. Diese Obergrenzen der Zimmergrößen variieren in unserem Philips-Luftreiniger-Vergleich zwischen 40 m² und 130 m².

Philips-Luftreiniger getestet: Detailaufnahme Lüftungslöcher.

Unseres Erachtens sind die dreieckigen Lüftungslöcher bei diesem Philips-Luftreiniger „AC1715“ ein ungewöhnliches Erkennungsmerkmal. Wichtiger sind jedoch die inneren Werte, wie etwa der 3in1 Filter mit seiner Auswechsel-Anzeige.

Die Luftumwälzung gibt an, in welchem Zeitraum die Luftmenge im Gerät bewegt wird, um sie zu reinigen. Je höher diese ist, desto schneller kann der Luftreiniger die umliegende Luft reinigen.

Hinweis: Die Philips-Luftreiniger-Filter sollten regelmäßig gewechselt werden. Achten Sie hierzu auf die jeweiligen Angaben zu dem Produkt. Ein ungefährer Richtwert für den Wechsel sind jedoch neun Monate. Schauen Sie doch auch mal in unserem Vergleich von Büro-Luftreinigern vorbei.

3. Welche Eigenschaften sollte ein Philips-Luftreiniger laut diversen Tests im Internet besitzen?

Gute Luftreiniger sollten gängigen Online-Tests von Philips-Luftreinigern verschiedene Modi haben. Die meisten Geräte von Philips besitzen den Ruhemodus, welcher den Luftreiniger besonders leise und mit gedimmten Anzeigeleuchten arbeiten lässt. Dieser Modus sollte in jedem Fall vorhanden sein, wenn Sie den Luftreiniger im Schlafzimmer aufstellen wollen.

Manche Geräte besitzen zudem die Fähigkeit, unangenehme Gerüche entfernen zu können. Diese eignet sich vor allem in Haushalten mit Haustieren wie beispielsweise Katzen oder Hunden.

Ein getesteter Philips-Luftreiniger steht auf einem hellen Board neben anderen Produkten.

Wie wir recherchieren können, braucht dieser Philips-Luftreiniger „AC1715“ nur ca. 10 Minuten um die Luft eines normalen 20-qm-Raums zu reinigen.

Die besten Philips-Luftreiniger können über die Clean-Home+-App gesteuert und überwacht werden. Mit dieser Philips-Luftreiniger-App kann das Gerät ein- und ausgeschaltet sowie die Modi gewechselt werden. Einige Luftreiniger besitzen sogar eine Alarmfunktion. Der Alarm wird ausgelöst, sobald die Luft bestimmte Werte übersteigt.

Kombigeräte von Philips vereinen Luftreiniger und Luftbefeuchter. Diese Philips-Luftreiniger und -Befeuchter sind vor allem sinnvoll, wenn die Lufttemperatur permanent zu niedrig ist.

Videos zum Thema Philips-Luftreiniger

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Philips Luftreiniger AC3033/10. Der Test präsentiert die fünf besten Philips Luftreiniger in verschiedenen Preisklassen und fokussiert sich dabei auf die herausragenden Funktionen und Vorteile des AC3033/10 Modells. Von hoher Luftreinigungsleistung bis zu intelligenten Sensoren bietet dieser Luftreiniger eine optimale Lösung für jeden Haushalt.

In diesem Video stellen wir unseren 24-monatigen Erfahrungsbericht vor, in dem wir zwei führende Luftreiniger von Dyson und Philips vergleichen. Wir teilen unsere ehrlichen Eindrücke und Bewertungen über beide Geräte und geben wertvolle Einblicke in ihre Leistung, Effektivität und Langlebigkeit. Entdecke, warum wir uns letztendlich für den Philips-Luftreiniger entschieden haben und wie er sich im Vergleich zu seinem Konkurrenten schlägt.

Quellenverzeichnis