Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt viele Methoden, um Körperhaare zu entfernen. Auch Philips-Haarentferner wie Epilierer oder IPL-Geräte sagen den Haaren den Kampf an. Dabei unterscheiden sich die Geräte unter anderem in ihrer Wirksamkeit.

Philips-Haarentferner-Test

1. Worin unterscheiden sich der Epilierer und das IPL-Gerät von Philips?

Der Unterschied der beiden Geräte liegt in der Art, wie die Haare entfernt werden. Epilierer wie der Philips-Epilierer Satinelle zupfen die Haare an der Wurzel heraus und sorgen so für glatte Haut über mehrere Wochen.

Hinweis: Einige Modelle wie der Philips-Epilierer 8000 haben zudem mehrere Aufsätze für unterschiedliche Körperbereiche. So gestaltet sich die Anwendung sehr komfortabel und Sie können alle Körperstellen zuverlässig erreichen und enthaaren.

Neben Epilierern finden Sie in unserem Philips-Haarentferner-Vergleich auch Philips-IPL-Haarentferner. Diese arbeiten mit Lichtimpulsen und versprechen bis zu 92 % weniger Haare an den Beinen nach nur drei Anwendungen. Es handelt es dementsprechend um eine dauerhafte Entfernung der Haare.

Ein getesteter Philips-Haarentferner von schräg seitlich auf einem Aufsteller mit Informationen.

Hier wird uns ein Philips-Haarentferner „Lumea IPL Series 9000“ präsentiert, der vier Aufsätze für verschiedene Regionen aufweist.

2. Wie funktioniert die Philips-Laser-Haarentfernung?

Modelle wie der Philips-Haarentferner Lumea sind laut gängigen Online-Tests leicht zu bedienen. Neben einer kabelgebundenen Nutzung können einige der Modelle auch kabellos genutzt werden, wodurch die Handhabung noch einmal einfacher fällt.

Die Technologie basiert laut gängigen Philips-Haarentferner-Tests im Internet auf „Intense Pulsed Light“. Die Lichtstöße, welche das Philips-Enthaarungsgerät abgibt, erhitzen den Farbstoff in den Haaren und bringen das Haar dazu, sich in eine Ruhephase zu begeben. Dies führt wiederum dazu, dass das Haar auf natürliche Weise ausfällt.

Darüber hinaus wird das erneute Haarwachstum gehemmt. Die IPL-Technik garantiert zwar keine hundertprozentige Haarentfernung, jedoch wird durch den besten Philips-Haarentferner die ausstehende Nacharbeit stark reduziert. Wenn Sie einen solchen Philips-Haarentferner kaufen, sparen Sie sich demnach künftig sehr viel Zeit im Bad.

Getestet: Ein Philips-Haarentferner liegt auf einer hellen Fläche.

Eines der Produktversprechen dieses Philips-Haarentferners „Lumea IPL Series 9000“ ist 18 Monate seidig glatte Haut.

3. Für welche Körperstellen ist ein Philips-Haarentferner laut gängigen Tests im Internet geeignet?

Sowohl Philips-Haarlasergeräte als auch Epilierer können je nach Modell für verschiedene Körperbereiche verwendet werden. Sie können demnach Ihr Gesicht, die Achseln, Beine, den Intimbereich etc. damit behandeln. Oftmals gibt es spezielle Aufsätze, um die Haarentfernung zu erleichtern. Herkömmliche Philips-Haarentferner-Tests im Internet zeigen jedoch auch, dass manche Modelle beispielsweise nicht für die Nutzung im Gesicht oder im Intimbereich geeignet sind. Sie sollten daher zunächst die Angaben des Herstellers prüfen, ehe Sie mit der Behandlung beginnen.

Seitenansicht des Philips-Haarentferner im Test in einem Ständer.

Laut Hersteller versetzt dieser Philips-Haarentferner „Lumea IPL Series 9000“ die Haarfolikel in einen Ruhezustand und verringert das Haarwachstum mit jeder Behandlung.

4. Fragen & Antworten zum Thema Philips Haarentferner

4.1 Was gibt es bei der Anwendung von Philips Haarentfernern zu beachten?

Die Benutzung von Haarentfernern sollte auf den persönlichen Hauttyp angepasst sein. IPL-Geräte funktionieren generell besser bei hellen bis mittleren Hauttönen und dunklen Haaren – bei dunklerer Haut oder hellen bzw. roten Haaren empfiehlt sich daher eher die Nutzung eines Epilierers.

» Mehr Informationen

4.2 Was sagt die Stiftung Warentest?

Aktuell hat die Stiftung Warentest noch keinen dedizierten Test zu Philips Haarentfernern veröffentlicht. In einer älteren Ausgabe untersuchte die Stiftung jedoch Epilierer. Hier konnte der Trocken-Epilierer „Philips Satinelle Essential HP6540“ mit dem Testergebnis „Befriedigend“ abschneiden und überzeugte in erster Linie mit der besonders hautschonenden Haarentfernung.

Philips-Haarentferner im Test: Ein Gerät von vorne in einem Ständer auf einem Aufsteller.

Die verschiedenen Aufsätze des Philips-Haarentferners „Lumea IPL Series 9000“ unterschieden sich in der Größe des Behandlungsfelds für Gesicht, Körper, Bikinizone und Achseln.

» Mehr Informationen

4.3 Was sind die beliebtesten Marken & Hersteller von Haarentfernern?

Neben Philips gibt es noch weitere bekannte Marken für Haarentferner. Die zehn beliebtesten Hersteller finden Sie in der folgenden Auflistung:

  • Beauty Light
  • Braun
  • Osmo
  • Philips
  • Ruby Crystal
  • Rubby
  • Soft Skin
  • SoftySkin
  • Unik
  • Vitalmaxx
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Philips-Haarentferner

In diesem Video erfahren Sie, wie der Philips Satinelle Essential Epilierer BRE285/00 richtig benutzt wird und wie Sie optimale Ergebnisse erzielen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie lästige Haare effektiv entfernt werden und langanhaltende Ergebnisse erzielt werden können. Der Philips Satinelle Essential Compact BRP531/00 ist ein handliches und praktisches Epiliergerät, das für eine glatte und geschmeidige Haut sorgt.

In diesem spannenden YouTube-Clip geht es um den Test von Philips-Haarentfernern zur dauerhaften Reduktion der Stoppelbeine. Die Akteure des SAT.1-Teams haben verschiedene IPL-Geräte von Philips ausprobiert und deren Effektivität unter die Lupe genommen. Sei dabei und entdecke, welches IPL-Gerät das beste Ergebnis für glatte und haarfreie Beine liefert!

In diesem Video beantworte ich eure Fragen und gebe euch meine ehrliche Meinung zur Effektivität des PHILIPS LUMEA PRESTIGE Haarentferners. Ich teste die IPL-Technologie und teile mit euch meine Erfahrungen und Ergebnisse. Seid gespannt auf eine ausführliche Review und erfahrt, ob sich dieses Gerät wirklich lohnt!

Quellenverzeichnis