Vorteile
- Anti-Kalk-Funktion
- hoher Dampfdruck
- sehr gute Dampfleistung
- Vertikaldampfstoß
Nachteile
- in keinen weiteren Farben verfügbar
| Philips-Dampfbügelstation Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 | Philips Azur 7000 Series (DST7020/20) | Philips PerfectCare 7000 Series PSG7140/70 | Philips PerfectCare Elite Plus GC9675/80 | Philips PSG6066/20 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 11/2025 | Philips Azur 7000 Series (DST7020/20) 11/2025 | Philips PerfectCare 7000 Series PSG7140/70 11/2025 | Philips PerfectCare Elite Plus GC9675/80 11/2025 | Philips PSG6066/20 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
| Leistung | 2.700 W | 2.800 Watt | 2.100 Watt | 2.700 Watt | 2.400 Watt | |||
| Dampfleistung | 165 g/min | 50 g / min | 120 g / min | 160 g/min | 130 g / min | |||
| Dampfdruck | max. 8 bar | keine Herstellerangabe | max. 8 Bar | max. 7,7 Bar | max. 8 Bar | |||
| Stärke Dampfstoß | 600 g/min | 250 g / min | 600 g/min | 550 g/min | 600 g/min | |||
| Kapazität Wassertank | 1,8 l abnehmbar | 0,3 l | 1,8 l abnehmbar | 1,8 l abnehmbar | 1,8 l abnehmbar | |||
| Gewicht Bügeleisen | 0,8 kg | 1,6 kg | 0,8 kg | 0,8 kg | 1,2 kg | |||
| Anti-Kalk-Funktion | ||||||||
| Energiesparfunktion | ||||||||
| Vertikaldampfstoß für hängende Kleidung | ||||||||
| Abschaltautomatik | keine Herstellerangabe | |||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Wie wir an dieser Stelle erkennen können, arbeitet diese Philips-Dampfbügelstation mit einem Druck von bis zu 6,5 bar.
Bügeleisen von Philips sind für ihre hohe Qualität bekannt. Mit der Philips-Bügelstation, die mit hohem Druck Dampf produziert und diesen dann in das Bügeleisen drückt, wird das Bügeln aber noch um einiges erleichtert.
In unserem Philips-Dampfbügelstation-Vergleich 2025 haben wir alles Wissenswerte für Sie zusammengefasst. Mithilfe unserer Vergleichstabelle und der praktischen Tipps aus unserem Ratgeber können Sie sich leicht entscheiden, ob Sie das Luxus-Modell benötigen oder ob auch eine günstige Philips-Dampfbügelstation ausreicht.

Wir meinen, dass das Bügeleisen bei dieser Philips Dampfbügelstation sehr stabil steht.
Während Prototypen des Bügeleisens schon im 15. Jahrhundert verwendet wurden, ist das Dampfbügeleisen eine relativ neue Erfindung. Die nötige Technologie für eine Bügeleisen-Station ist erst im letzten Jahrhundert erfunden worden.
Eine Dampfbügelstation funktioniert ähnlich wie ein Dampfbügeleisen. Das Wasser wird jedoch nicht im Bügeleisen, sondern in einer zusätzlichen Dampfstation verdampft.
Ein Dampfbügeleisen mit Station kann mehr Dampf produzieren als ein gewöhnliches Dampfbügeleisen.
Der Dampf wird außerdem mit hohem Druck von der Bügeleisen-Station in das Bügeleisen geleitet und kann somit tief in den Stoff eindringen und auch starke Falten in dicken Stoffen glätten.
Dampfbügeleisen mit Station haben aber nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile, die Sie abwägen sollten, bevor Sie eine Philips-Dampfbügelstation kaufen.

Die meisten Dampfbügelstationen von Philips bieten einen großen Wassertank mit bis zu 1,8 Litern Kapazität.
In ihrem Bügeleisen- und Bügelstationen-Test aus dem Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest die Qualität von Philips-Bügelstationen hervorgehoben. Aber warum ist so oft ausgerechnet die Philips-Dampfbügelstation Testsieger und was zeichnet sie gegenüber anderen Bügelstationen aus?

Alle Philips-Dampfbügelstationen sind qualitativ hochwertig.
Philips bietet viele verschiedene Produktserien in der Kategorie der Dampfbügelstationen an, die jede durch andere Qualitäten im Philips-Bügelstation-Test bestechen.
Alle Modelle verfügen jedoch über eine hohe Wattzahl und dieselbe Abschaltautomatik. Die Unterschiede liegen entweder in der Dampfleistung oder in Größe und Gewicht der Dampfstation.
Das beste Bügeleisen in so manch einem Philips-Dampfbügelstation-Test ist die Dampfbügelstation PerfectCare Elite Plus. Sie stellt automatisch die perfekte Temperatur für alle Stoff-Arten ein.
| Produktserie | Merkmale |
|---|---|
| Dampfbügelstation PerfectCare Elite |
|
| Dampfbügelstation PerfectCare Acqua |
|
| Dampfbügelstation PerfectCare Compact |
|
| FastCare |
|

Besnders der Schutz an dieser potenziellen Kabelbruchstelle, kann uns bei der Philips-Dampfbügelstation überzeugen.

Je mehr Dampf das Bügeleisen pro Minute produziert, desto leichter fällt das Bügeln.
Unter den von uns verglichenen Philips-Dampfbügelstationen gibt es gar nicht mal so viele Modelle, deren maximaler Dampfdruck unter 6 Bar liegt. Somit ist der Großteil der Geräte auch für das Bügeln dickerer oder stark zerknitterter Stoffe bestens geeignet.
Die Unterschiede in der Dampfleistung der Geräte sind noch geringer. Nur wenige Geräte haben eine Dampfleistung, die unter 120 g/min liegt. Alle von uns verglichenen Modelle weisen somit eine solide Bügelleistung auf.
Regelmäßiges Entkalken ist besonders wichtig, um die Langlebigkeit Ihres Bügeleisens zu garantieren. Um den Entkalkungsprozess zu erleichtern, hat Philips zwei Technologien entwickelt: die „Easy De-Calc-Funktion“ und die „Intelligente Calc-Clean-Funktion“.
Beide Methoden sind einfach durchzuführen und sehr effektiv. Bei der „Easy De-Calc-Funktion“ muss das Wasser jedoch manuell abgelassen werden. Hierzu müssen Sie das Bügeleisen vollständig abkühlen lassen, was einige Stunden dauern kann.

Ein Augenmerk wurde auf das Material der Philips-Dampfbügelstationen gelegt. Philips-Dampfbügeleisen bestehen in der Regel aus hochwertigem Edelstahl oder Keramik für die Bügelsohle und einem Kunststoffgehäuse, was zu einer effizienten Wärmeübertragung und Langlebigkeit des Geräts führt.
Es gibt bestimmte Kaufkriterien, auf die Sie beim Kauf jedes Bügeleisens achten sollten. Hierzu zählen das Gewicht und die Leistung des Bügeleisens. Darüber hinaus gibt es jedoch auch spezifische Kriterien, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich für eine Philips-Dampfbügelstation entscheiden. Diese Kriterien möchten wir Ihnen im dritten Kapitel unserer Kaufberatung vorstellen.

Der Druck, mit dem der Dampf aus dem Bügeleisen austritt, ist entscheidend für das Bügelergebnis.
Je höher der Dampfdruck, desto tiefer dringt der Dampf in das Gewebe ein. Ein hoher Dampfdruck ist daher besonders beim Bügeln fest gewebter Stoffe (z.B. Jeans-Stoff) wichtig.
Ist der Dampfdruck geringer als 6 Bar, könnten Sie Schwierigkeiten haben, stark zerknitterte oder festere Stoffe faltenfrei zu bügeln.
Der Dampfdruck spielt auch für die Stärke des Dampfstoßes, mit dem Sie stärkere Falten glätten können, eine Rolle.
Der Dampfdruck ist zudem genau das, was eine Dampfbügelstation gegenüber anderen Philips-Dampfbügeleisen auszeichnet. Wenn Sie also alle Vorteile einer Dampfbügelstation nutzen wollten, sollten Sie in ein Modell mit hohem Dampfdruck investieren.
Der Dampfstoß dient, wie schon beschrieben, dazu, stärker ausgeprägte Falten zu glätten. Hierzu wird Dampf mit größerem Druck aus dem Bügeleisen ausgestoßen, der so auch in die Fasern festerer oder besonders zerknitterter Stoffe tief eindringt.
Die Stärke des Dampfstoßes ist direkt vom Dampfdruck des Bügeleisens abhängig, weshalb wir auf diesen Punkt nicht genauer eingehen müssen.

Philips-Dampfbügelstationen gibt es auch mit Wasserbehältern mit einem Volumen von über 2 Litern.
Vor allem bei Dampfbügelstationen mit hoher Dampfleistung ist das Wasser im Tank schnell aufgebraucht. Die meisten Philips-Dampfbügelstationen verfügen über einen Wassertank mit 1,8 l Fassungsvermögen.
Die Modelle der „PerfectCare Acqua“-Serie haben jedoch einen Wassertank, in den ganze 2,5 l Flüssigkeit passen. Ob Sie sich für diesen Tank oder einen kleineren Wassertank mit 1,8 l entscheiden, hängt von der Menge der Bügelwäsche ab, die Sie bewältigen müssen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Bügeleisen bieten Dampfbügeleisen eine effektivere Entfernung von Falten und Knittern. Zudem sorgt der Dampf für eine schonendere Behandlung empfindlicher Stoffe und verringert die Bügelzeit insgesamt.
In diesem Kapitel haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Philips-Dampfbügelstation zusammengefasst.
Wie Ihre Philips-Dampfbügelstation entkalkt werden kann, ist vom Modell abhängig. Ihre Dampfbügelstation verfügt, je nach Modell, entweder über die „Easy De-Calc-Funktion“ oder über die „Intelligente Calc-Clean-Funktion“.

Wir empfehlen, den Tank nicht über die Markierung aufzufüllen, da vermutlich sonst nicht genug Raum für den Dampf der Philips-Dampfbügelstation bleibt.
So hat die Dampfbügelstation PerfectCare Elite die Easy De-Calc Funktion, das Bügeleisen PerfectCare Performer dagegen die intelligente Entkalkungsfunktion.
» Mehr InformationenAlle wichtigen Informationen zum Entkalken Ihrer Dampfbügelstation finden Sie entweder in der Bedienungsanleitung oder auf der Internet-Seite des Herstellers.
Wie der Wassertank Ihrer Philips-Dampfbügelstation gereinigt wird, kommt darauf an, ob der Wassertank abnehmbar oder fest eingebaut ist. Um Verschmutzungen, Kalk und Algen vorzubeugen, sollten Sie das restliche Wasser nach dem Bügeln immer ausgießen.

Auch äußerlich sollte das Bügeleisen regelmäßig gereinigt werden, um Kalkablagerungen zu verhindern.
Philips ist natürlich nicht die einzige Marke im Bereich der Haushaltsgeräte, die Dampfbügelstationen anbietet. Hier sehen Sie eine Übersicht weiterer großer Hersteller:
Wenn Sie mehr über die Dampfbügelstationen dieser Hersteller erfahren möchten, dann lesen Sie jetzt unseren markenübergreifenden Dampfbügelstations-Vergleich.
» Mehr InformationenDa eine Dampfbügelstation nicht nur aus dem Bügeleisen, sondern eben auch aus der Station besteht, kann es sein, dass Sie als Zubehör einen Bügeltisch für Dampfbügelstationen anschaffen müssen. Dies ist bei den kleineren Modellen, z. B. aus der Compact-Serie, nicht der Fall.
Wenn Sie eine normal große Dampfbügelstation (also kein „Compact“-Modell) mit Bügelbrettern kombinieren, die keine zusätzliche Abstellfläche haben, kann es passieren, dass Sie nicht mehr ausreichend Platz zum Bügeln haben.
» Mehr InformationenGenerell benötigt eine Dampfbügelstation mehr Watt als ein Bügeleisen. Das liegt daran, dass die Station kontinuierlich und in großen Mengen Dampf produziert. Generell gelten 2000 bis 2700 Watt für eine Dampfbügelstation als ausreichend.

An dieser Stelle wird uns der Knopf präsentiert, der bei der Philips-Dampfbügelstation zwei Sekunden lang gedrückt werden muss, wenn der maximal mögliche Dampfdruck erzeugt werden soll.
Übrigens ist es ein Irrtum, dass man mit weniger Watt auch weniger Strom verbraucht – das Gegenteil ist richtig: Eine Philips-Dampfbügelstation mit 2700 Watt heizt schneller auf, als ein schwächeres Modell. Somit geht das Bügeln schneller und ist energiesparender.
» Mehr Informationen
Diese Philips-Dampfbügelstation gibt hier eine 4-Sterne-Gleitsohle an, wobei es sich unseres Erachtens um eine Hersteller-eigene Skala handelt.
Die Bezeichnung g/min konstanter Dampf bezeichnet, wie viel Dampf die Bügelstation in 60 Sekunden abgibt. Als guter Wert bei g/min gilt konstanter Dampf zwischen 400 und 700 Gramm in der Minute. Zusammen mit dem sogenannten Dampfdruck und der Wattzahl gibt dieser Wert also die Leistungsfähigkeit der Dampfbügelstation an. Beispiel: 2700 Watt und 8 bar plus 700 g/min konstanter Dampf ist eine ausgesprochen leistungsstarke Philips-Dampfbügelstation.
» Mehr InformationenIn diesem ausführlichen Testbericht präsentieren wir euch die Philips Dampfbügelstation PerfectCare Compact Plus GC7930/30. Mit ihrer innovativen Optimal TEMP-Technologie sorgt sie dafür, dass ihr ohne manuelles Einstellen die perfekte Temperatur für jedes Kleidungsstück habt. Dank des großen Wassertanks könnt ihr zudem lange bügeln, ohne ständig nachfüllen zu müssen. Überzeugt euch selbst von dieser hochwertigen Dampfbügelstation und erlebt effizientes und schnelles Bügeln wie nie zuvor!
In diesem YouTube-Video präsentieren wir die fünf besten Dampfbügelstationen des Jahres 2022. Dabei liegt der Fokus auf den Philips-Dampfbügelstationen, die aufgrund ihrer hervorragenden Funktionalität und Innovationskraft herausstechen. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle die besten Features bieten und Ihnen das Bügeln erleichtern.
In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr extrem verkalktes Philips HI5914/30 Bügeleisen oder Ihre Bügelstation effektiv entkalken. Wir führen eine grobe Entkalkung durch und veranschaulichen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen, um Ihr Bügeleisen wieder in Topform zu bringen. Folgen Sie unseren einfachen Anweisungen und genießen Sie wieder eine reibungslose Bügelerfahrung mit Ihrem Philips-Gerät!

Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Philips-Dampfbügelstation-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.

Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Philips-Dampfbügelstation-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Position | Modell | Preis | Dampfdruck | Stärke Dampfstoß | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 | ca. 269 € | max. 8 bar | 600 g/min | ||
Platz 2 | Philips Azur 7000 Series (DST7020/20) | ca. 54 € | keine Herstellerangabe | 250 g / min | ||
Platz 3 | Philips PerfectCare 7000 Series PSG7140/70 | ca. 237 € | max. 8 Bar | 600 g/min | ||
Platz 4 | Philips PerfectCare Elite Plus GC9675/80 | ca. 347 € | max. 7,7 Bar | 550 g/min | ||
Platz 5 | Philips PSG6066/20 | ca. 215 € | max. 8 Bar | 600 g/min |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
bin ehrlich etwas enttäuscht: habe zwar viel dampf, aber von 5,5bar kann keine rede sein, und gerade der druck ist ja das, was das eisen“fliegen“ lässt. und vertikal geht auch nicht so richtig, auch dafür bräuchte es mehr druck. sehr schade….
muss man für dampfbügel stationen destilliertes wasser verwenden?
Liebe MammaMia74,
destilliertes Wasser zu verwenden ist immer besser, da sich auf diese Weise weniger Kalk im Bügeleisen anlagert. Dank der innovativen Entkalkungstechnologie der Philips-Dampfbüegeleisen können Sie allerdings auch Leitungswasser verwenden. Die Entscheidung liegt also bei Ihnen, auch wenn grundsätzlich destilliertes Wasser vorzuziehen ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team