Vorteile
- winterhart
- für alle Bodenarten geeignet
- optimale Menge für den privaten Gebrauch
Nachteile
- großer Pflanzabstand nötig
| Pflanzknoblauch Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Flortus Winterpflanzknoblauch Messidrome | Kiepenkerl 611429 Knoblauch Messidrome | Flortus Winterpflanzknoblauch Germidour | Hymor Violetter Knoblauch | Hoffmeyer Pflanzknoblauch Messidrome | Ajo Negro de Mouse Hill Pflanzknoblauch |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Flortus Winterpflanzknoblauch Messidrome 11/2025 | Kiepenkerl 611429 Knoblauch Messidrome 11/2025 | Flortus Winterpflanzknoblauch Germidour 11/2025 | Hymor Violetter Knoblauch 11/2025 | Hoffmeyer Pflanzknoblauch Messidrome 11/2025 | Ajo Negro de Mouse Hill Pflanzknoblauch 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Menge Preis pro Stück / 100 g | 3 Zwiebeln 4,00 € pro Stück | 3 Zwiebeln 3,33 € pro Stück | 500 g 2,60 € pro 100 g | 3 Zwiebeln 2,83 € pro Stück | 250 g 3,60 € pro 100 g | 250 g 27,96 € pro kg |
| Typ | weißer Knoblauch | weißer Knoblauch | violetter Knoblauch | violetter Knoblauch | weißer Knoblauch | violetter Knoblauch |
| Aussaat | September bis November | September, Oktober | September bis November | Herbst | Herbst und Frühjahr | Oktober - November |
| Geringe(r) Ausbreitung / Pflanzabstand | 15-20 cm | 20 cm | 15-20 cm | keine Herstellerangabe | 10 cm | keine Herstellerangabe |
| Geringe Pflanzentiefe | keine Herstellerangabe | 5 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2-3 cm | keine Herstellerangabe |
| Winterhart | ||||||
| Erntemonate | Juni-August | April, Mai | Juni-August | Juni-August | Juni-August | April |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |

Pflanzknoblauch wird in Deutschland hauptsächlich in Form von Winterknoblauch und Sommerknoblauch angeboten, die sich in Pflanz- und Erntezeit unterscheiden. In der Regel wird Pflanzknoblauch nicht mit Samen, sondern durch das Stecken einzelner Zehen in die Erde angebaut, was ihn besonders einfach in der Handhabung macht. In der Kaufberatung zu unserem Pflanzknoblauch-Vergleich stellen wir Ihnen verschiedene Arten und Sorten von Pflanzknoblauch vor. Zudem gehen wir auf wichtige Kaufkriterien wie die Darreichungsform oder die Lagermöglichkeit ein. Abschließend beantworten wir diejenigen Fragen, die Sie zu Pflanzknoblauch im Internet häufig stellen.
Knoblauch, botanisch als „Allium sativum“ bezeichnet, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Er gehört zur gleichen Gattung wie Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch und wird weltweit wegen seiner vielseitigen Eigenschaften geschätzt.
Pflanzknoblauch bezeichnet Knoblauch, der speziell für den Anbau vorgesehen ist. Er wird nicht konsumiert, sondern dient als Ausgangsmaterial zur Vermehrung. Online-Pflanzenknoblauch-Tests bestätigen jedoch, dass Pflanzknoblauch zum Essen grundsätzlich geeignet wäre, dafür jedoch nicht vorgesehen ist.
Im Unterschied zum Ess-Knoblauch ist Pflanzknoblauch meist unbehandelt und nicht zur direkten Verwendung in der Küche gedacht. Er ist weder mit Keimhemmern behandelt noch für den sofortigen Verzehr optimiert, sondern darauf ausgelegt, unter geeigneten Bedingungen auszutreiben und neue Pflanzen hervorzubringen.
Es gibt zahlreiche Sorten von Knoblauch, die sich in Aussehen, Geschmack, Lagerfähigkeit und Anbaubedingungen unterscheiden. Diese Vielfalt ermöglicht es, Knoblauch an unterschiedliche klimatische Verhältnisse und kulinarische Vorlieben anzupassen.
Pflanzknoblauch wird in der Regel gezielt aus robusten und gesunden Knollen ausgewählt, um einen ertragreichen Anbau zu gewährleisten. Die Pflanze wird nicht mit Samen oder Saatgut vermehrt, sondern durch das Setzen einzelner Zehen, aus denen neue Knollen wachsen.
Knoblauch stammt ursprünglich aus Zentralasien und wird seit Jahrtausenden als Gewürz-, Heil- und Kulturpflanze genutzt. Seine Zehen, die Teile der Knolle sind, enthalten ätherische Öle und Schwefelverbindungen, die ihm seinen intensiven Geschmack und Geruch verleihen.
Knoblauch findet in der Küche, der Naturheilkunde und sogar in der Schädlingsbekämpfung breite Anwendung. Er ist bekannt für seine vielseitigen gesundheitlichen Vorteile und seine Rolle in zahlreichen traditionellen Gerichten weltweit.

Um Knoblauch zu vermehren wird kein Samen ausgesät, sondern die Zehen von Pflanzknoblauch in die Erde gesteckt.
Online-Tests von Pflanzknoblauch unterteilen den Knoblauch zum einen in den weißen und den violetten Knoblauch. Darüber hinaus lässt sich Pflanzknoblauch in Weichhals- und Harthalsknoblauch einteilen, also in Sommerknoblauch und in Winterknoblauch. Die unterschiedlichen Sorten lassen sich den verschiedenen Arten zuordnen. Sie unterscheiden sich durch Geschmack, Robustheit, Lagerfähigkeit und Ertrag.
Weißer Knoblauch ist meist milder im Geschmack und zeichnet sich durch seine lange Lagerfähigkeit aus. Er wird überwiegend als Weichhalsknoblauch angeboten. Violetter Knoblauch wie beispielsweise Germidour-Pflanzknoblauch hat hingegen einen intensiveren Geschmack und eine kürzere Lagerfähigkeit. Er gehört oft zum Harthalsknoblauch.

Rosa Pflanzknoblauch gehört meistens zum Winterknoblauch und hat einen mild-würzigen Geschmack.
Weichhalsknoblauch ist Sommerknoblauch und ideal für milde Klimazonen und zum Anbau des Pflanzknoblauchs im Frühjahr. Er bildet keinen festen Stiel und hat zahlreiche aber kleinere Zehen pro Knolle.
Harthalsknoblauch als Winterknoblauch hingegen wird im Herbst gepflanzt und eignet sich für Regionen mit kalten Wintern. Bei Harthalsknoblauch handelt es sich somit um winterharten Pflanzknoblauch. Er bildet größere, aber weniger Zehen pro Knolle.
Zur besseren Übersicht fassen wir die Eigenschaften der beiden Arten von Pflanzknoblauch in einer Tabelle übersichtlich zusammen:
| Weichholzknoblauch | Hartholzknoblauch |
|---|---|
|
|
Zu beiden Typen gibt es verschiedene Sorten. Die Wahl der Sorte hängt davon ab, ob Sie einen milden oder intensiven Geschmack bevorzugen, wie wichtig die Lagerfähigkeit ist und wann gepflanzt werden soll.
Alte Sorten von Pflanzknoblauch wie Roter Russischer Knoblauch sind nicht auf maximale Erträge optimiert, sondern überzeugen durch Geschmack und Widerstandsfähigkeit. Etliche dieser Sorten sind auch weniger anfällig für typische Knoblauchkrankheiten, da sie über Jahrhunderte an lokale Bedingungen angepasst wurden.
Hier in unserem Pflanzknoblauch-Vergleich stellen wir Ihnen die bekanntesten Sorten von Pflanzknoblauch gerne vor:
| Sorte | Eigenschaften |
|---|---|
| Thermidrome |
|
| Printanor |
|
| Germidour |
|
| Messidrome |
|
| Cledor |
|
| Roter Russischer |
|
| Sabagold |
|
Wenn Sie Pflanzknoblauch kaufen, sollten Sie die Wahl nicht nur nach der Geschmacksrichtung treffen.
Die Verpackung von Knoblauch ist meistens entweder ein luftdurchlässiges Netz oder eine Tüte aus Papier. Die Menge des Knoblauchs, die Sie erhalten, wird entweder als Gramm oder als Anzahl der Knollen ausgewiesen. Basierend auf der Anzahl der Knollen können Sie in etwa berechnen, wie viel neuen Pflanzknoblauch Sie pflanzen können.
Entscheiden Sie sich für den eher milden weißen Knoblauch, dann erhalten Sie pro Knolle zwischen 10 und 20 Zehen. Bevorzugen Sie den violetten geschmacklich eher intensiven Knoblauch, dann erhalten Sie 4 bis 12 Zehen pro Knolle. Beim Pflanzen von Pflanzknoblauch entsteht aus jeder Zehe eine neue Knoblauchpflanze.
Wird die Darreichungsmenge in Gramm ausgewiesen, dann können Sie als durchschnittliches Gewicht einer Knoblauchknolle etwa 70 g veranschlagen. Wenn Sie 500 g Pflanzknoblauch kaufen, dann erhalten Sie im Durchschnitt wahrscheinlich sieben Knollen. Online-Tests von Pflanzknoblauch machen jedoch darauf aufmerksam, dass das Gewicht der Knollen und die Größen der Knoblauchzehen von der Sorte und der Qualität des Knoblauchs abhängig sind. Großer Pflanzknoblauch kann beispielsweise bis zu 100 g pro Knolle an Gewicht aufweisen.

In der Landwirtschaft wird Knoblauch weltweit angebaut.
Harthalsknoblauch, auch als Winterknoblauch bekannt, wird im Herbst gepflanzt, typischerweise zwischen September und November. Dieser Pflanzknoblauch ist winterhart und übersteht frostige Temperaturen problemlos. Während des Winters ruht die Pflanze und entwickelt starke Wurzeln, um im Frühjahr kräftig auszutreiben. Durch die lange Wachstumszeit reifen die Knollen bereits im Frühsommer. Das Ernten dieses Pflanzknoblauchs ist meist zwischen Juni und Juli möglich. Obwohl der Harthalsknoblauch früher im Jahr geerntet wird als der Weichhalsknoblauch, hat er eine insgesamt längere Entwicklungszeit, da er bereits im Herbst gepflanzt wird.
Weichhalsknoblauch, auch Sommerknoblauch genannt, wird im Frühjahr gepflanzt, üblicherweise zwischen März und April, sobald der Boden frostfrei und bearbeitbar ist. Diese Knoblauchart bevorzugt höhere Temperaturen und wächst schneller als Winterknoblauch. Die Ernte erfolgt im Hochsommer, meist zwischen Juli und August,
Die Frage „Wann soll man Pflanzknoblauch setzen?“ ist somit von der Art des Knoblauchs abhängig. In jedem Fall sollten Sie jedoch die Pflanzempfehlung des Herstellers befolgen, denn die genaue Pflanz- und Erntezeit kann von Sorte zu Sorte variieren. In unserem Pflanzknoblauch-Vergleich haben wir für Sie den Zeitpunkt der Aussaat und die Erntezeit nach Angaben des Herstellers pro Produkt in unserer Vergleichstabelle für Sie ausgewiesen.
Bio-Pflanzknoblauch stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und erfüllt die Anforderungen der entsprechenden Zertifizierungen, wie etwa der EU-Bio-Verordnung. Das bedeutet, dass bei seiner Produktion keine chemisch-synthetischen Düngemittel, Pestizide oder Fungizide verwendet wurden.
Der Fokus bei Bio-Pflanzknoblauch liegt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Pflanzen werden in gesunden Böden kultiviert, die durch natürliche Verfahren wie Fruchtfolge, Kompostierung und organische Düngung angereichert werden. Zudem wird der Einsatz von genetisch verändertem Saatgut ausgeschlossen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Bio-Pflanzknoblauch unbehandelt ist. Das bedeutet, dass die Knollen nicht mit Keimhemmern oder anderen Chemikalien behandelt wurden, die das Wachstum verhindern könnten.
Pflanzknoblauch stammt ursprünglich aus Zentralasien und verbreitete sich über den Nahen Osten und den Mittelmeerraum nach Europa. Heute wird er weltweit angebaut, angepasst an regionale klimatische Bedingungen.
Deutscher Pflanzknoblauch zeichnet sich durch seine Anpassung an die mitteleuropäischen Klimabedingungen aus. Er stammt von regionalen Sorten ab, die über Jahrhunderte gezüchtet und vermehrt wurden. Diese Sorten sind robust, widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge und liefern zuverlässig hohe Erträge. Ein besonderer Vorteil des deutschen Pflanzknoblauchs liegt in seiner Nachhaltigkeit. Da er regional produziert wird, entfallen lange Transportwege, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Darüber hinaus ist er oft unbehandelt und kann sowohl im biologischen als auch im konventionellen Anbau eingesetzt werden.
Wie lange Sie Pflanzknoblauch lagern können, ist von der Art und Sorte des Pflanzknoblauchs abhängig. Weichhalsknoblauch hat aufgrund seiner dichteren Schale eine längere Lagerfähigkeit und kann acht bis zwölf Monate gelagert werden. Harthalsknoblauch hingegen ist weniger lange haltbar, weil seine Schale dünner ist. Er sollte innerhalb von drei bis sechs Monaten nach der Ernte verbraucht werden, da er dazu neigt, schneller auszutrocknen oder auszutreiben.
Wichtig ist zudem die richtige Lagerung des Knoblauchs. Frisch geernteter Knoblauch sollte vor der Lagerung gründlich getrocknet werden. Dafür lässt man die Knollen an einem schattigen, luftigen Ort für etwa zwei bis vier Wochen trocknen, bis die Schale hart wird. Nur vollständig getrockneter Knoblauch ist länger lagerfähig.
Knoblauch sollte an einem dunklen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Die ideale Lagertemperatur liegt bei 15–20 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 %, um Schimmelbildung und Austrocknung zu vermeiden.

Pflanzknoblauch können Sie ernten, wenn zwei Drittel des Laubs am Knoblauch verwelkt ist.
Wie in gängigen Pflanzknoblauch-Tests erläutert, wird Knoblauch durch das Stecken einzelner Zehen in die Erde angebaut. Aus diesem Grund wird Pflanzknoblauch auch häufig als Steckknoblauch bezeichnet.
Zwischen den Zehen sollte ein Abstand von 10 bis 20 cm eingehalten werden, während die Reihen einen Abstand von 25 bis 30 cm haben sollten, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten. Die Knoblauchzehen werden etwa 2 bis 5 cm tief in den Boden gesetzt. Gartenexperten empfehlen, die Zehen leicht schräg einzusetzen, um das Risiko von Wurzelfäulnis zu minimieren.
Tipp: Übrigens eignet sich Knoblauch auch, um auf dem Balkon in einem Hochbeet oder Pflanzkübel angepflanzt zu werden. Gute Nachbarn für ihn sind Möhren, Rote Beete, Gurke, Tulpen oder Himbeeren. Eher ungeeignet als Nachbarn sind Kohl, Zwiebeln oder Lauch.
Pflanzknoblauch ist äußerst pflegeleicht, benötigt nur mäßige Bewässerung und ist zudem windresistent. Ein lockerer, gut durchlässiger Boden an einem sonnigen Standort bietet die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.

Nach dem Ernten muss Knoblauch gut getrocknet werden.
Germidour-Pflanzknoblauch ist eine beliebte Sorte von Winterknoblauch (Harthalsknoblauch), die ursprünglich aus Frankreich stammt. Er zeichnet sich durch seine violett gestreifte Schale, einen mild-würzigen Geschmack und eine gute Kältetoleranz aus.
» Mehr InformationenPflanzknoblauch ist saisonal erhältlich und wird entsprechend der Pflanzzeiten angeboten. Winterknoblauch kann in der Regel ab Spätsommer bis Herbst, also August bis November, gekauft werden, weil er im Herbst gepflanzt wird. Sommerknoblauch ist meist ab Frühjahr, also Februar bis April, im Handel erhältlich, passend zur Pflanzzeit im Frühjahr.
» Mehr InformationenGute Hersteller von Pflanzknoblauch zeichnen sich durch hochwertige, gesunde und unbehandelte Knollen aus, die speziell für den Anbau geeignet sind. Zu den bekannten Anbietern gehören sowohl regionale Züchter als auch spezialisierte Gartenbauunternehmen. Dazu zählen unter anderem

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Pflanzknoblauch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Vegetarier.

Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Pflanzknoblauch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Vegetarier.
Position | Modell | Preis | Aussaat | Geringe(r) Ausbreitung / Pflanzabstand | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Flortus Winterpflanzknoblauch Messidrome | ca. 11 € | September bis November | 15-20 cm | ||
Platz 2 | Kiepenkerl 611429 Knoblauch Messidrome | ca. 9 € | September, Oktober | 20 cm | ||
Platz 3 | Flortus Winterpflanzknoblauch Germidour | ca. 12 € | September bis November | 15-20 cm | ||
Platz 4 | Hymor Violetter Knoblauch | ca. 8 € | Herbst | keine Herstellerangabe | ||
Platz 5 | Hoffmeyer Pflanzknoblauch Messidrome | ca. 9 € | Herbst und Frühjahr | 10 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man Pflanzknoblauch auch essen? Zum Beispiel, wenn ich doch nicht alles anpflanzen will, kann ich dann auch einen Teil essen?
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflanzknoblauch-Vergleich.
Ja, das Pflanzknoblauch ist nichts anderes als herkömmlicher Knoblauch, den Sie auch ohne Bedenken verzehren können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wächst aus einer Zehe Pflanzknoblauch eine neue Knolle Knoblauch?
Hallo Krista,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflanzknoblauch-Vergleich.
Ja, genau so ist es. Die Knolle wächst dann unter der Erde um die Knoblauchzehe herum und oben aus der Erde wächst der grüne Stängel mit Blättern heraus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team