Das Wichtigste in Kürze
  • Einlagige Handtuchpapiere sind in der Regel etwas günstiger, dafür bieten Ihnen mehrlagige Papierhandtücher häufig mehr Komfort.
  • Viele Online-Tests bewerten mehrlagige Papierhandtücher als reißfester sowie sparsamer.
  • Papierhandtücher können in privaten wie gewerblich genutzten Räumen praktisch und hygienisch sein, sind aber auch unterwegs flexibel einsetzbar.

Papierhandtücher-Test: Eine Frau reibt sich die Hände in weißen Papierhandtüchern.

Einweghandtücher wie Papier- oder Bambustücher gelten als besonders hygienisch, da sie nur einmal verwendet werden. Doch wofür können Sie sie nutzen und welche Arten von Papierhandtüchern gibt es? In unserem Kaufratgeber betrachten wir unterschiedliche Papierhandtücher im Vergleich, gehen dabei auf die Vor- und Nachteile verschiedener Falzungen ein und betrachten die gängigen Materialien von Papierhandtüchern.

1. Wofür können Sie Papierhandtücher nutzen und welche Vorteile bieten sie Ihnen?

Papierhandtücher werden in Tests im Internet als besonders vielseitig darstellt. Im Privaten dienen sie dabei nicht nur zum Trocken von Händen, sondern können auch zum Abwischen und Reinigen von Oberflächen genutzt werden, oder aber als praktische Ergänzung in der Küche. Beliebt sind Papierhandtücher außerdem im Badezimmer. Beispielsweise aus einer Kosmetiktücher-Box können Sie sie nahezu universal einsetzen.

Für öffentliche Flächen raten viele Online-Tests zu Papierhandtüchern in Handtuchspendern. Denn diese sind auch für stark frequentierte Räume wie Waschräume geeignet. Im Vergleich zu losen Papierhandtüchern zum Entnehmen in beispielsweise einem Korb oder einer Schale gelten sie als besonders hygienisch, da die Papierhandtücher in vielen Handtuchspendern automatisch nachrutschen. Auf diese Weise haben Sie keinen Kontakt mit anderen Tüchern.

Aber auch unterwegs können Papierhandtücher praktisch sein. Ebenso im Wohnmobil wie beim klassischen Camping im Zelt können Sie Tücher aus Papier mobil nutzen und anschließend einfach entsorgen.

Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile von Papierhandtüchern zusammengefasst:

    Vorteile
  • hygienisch dank Einmal-Nutzung
  • saugfähig
  • platzsparend
    Nachteile
  • höheres Abfallaufkommen
  • nicht so reißfest wie Stoffhandtücher
Getestet: Zwei Packungen Papierhandtücher liegen nebeneinander in einer Gitterbox.

Diese Ikea-Papierhandtücher „Mottaga“ lassen sich einzeln auch leicht in der Handtasche mitnehmen, was auf Reisen sehr praktisch sein kann.

2. Welche Arten von Papierhandtüchern gibt es?

In den meisten Fällen setzen sich Papierhandtücher diversen Online-Tests aus ineinander gefalteten einzelnen Tüchern zusammen. Diese Art der Verknüpfung, die in einem Handtuchspender auch dafür sorgt, dass das nächste Tuch automatisch in den Ausgabeschlitz nachrutscht, wenn das vorherige herausgezogen wird, nennt man V- oder ZZ-Falz. Diese Art der Faltung ermöglicht ein sehr einfaches Herausziehen.

Alternativ können Sie sich für eine Z-Falz entscheiden, bei der die Tücher zweimal gefaltet werden. Dadurch fallen diese Papierhandtücher schmaler aus. Auch kleinere Spender können diese Art von Tüchern üblicherweise fassen.

Ähnlich verhält es sich mit C-Falz-Papierhandtüchern. Diese liegen, lediglich entlang ihrer langen Kanten ineinander gefaltet, aufeinander. Damit eignen sie sich nur für bestimmte Papierhandtuchspender weniger Hersteller.

Eine weitere besondere Falz-Form, die jedoch in beinahe jeden Spender eingelegt werden kann, ist die W-Falz. Diese kann auch als doppelte V-Falz betrachtet werden. Um die doppelte Verflechtung zweier Tücher miteinander zu ermöglichen, fallen diese Papierhandtücher laut Tests im Internet in der Regel etwas größer aus.

Deshalb und weil das Herausziehen eines Tuches besonders kontrolliert erfolgt, gelten W-Falz-Tücher als besonders sparsam einsetzbar und damit als umweltfreundlich.

Neben den gefalteten Tüchern können Sie auch Rollen-Papierhandtücher für Spender kaufen. Diese Papierrollen sind für gewöhnlich auf einer Rolle aufgewickelt. Diese können Sie in spezielle Papierhandtuchspender für Rollen einlegen, welche modellabhängig einzelne Blätter Papier automatisch oder manuell ausgeben.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie beim Kauf von Papierhandtüchern Test im Internet zufolge achten?

3.1. Passende Größe

Möchten Sie Papierhandtücher kaufen, ist die Größe ausschlaggebend. Aber in welchen Größen gibt es Papierhandtücher? Häufig können Sie abhängig von der Faltart diversen Online-Tests zufolge folgende Papierhandtücher-Größen unterscheiden:

Faltart Tuchgröße Gefaltetes Maß
ZZ-Falz ca. 23 x 25 cm ca. 11,5 x 25 cm
V-Falz ca. 23 x 33 cm ca. 11,5 x 23 cm
W-Falz ca. 21 x 34 cm ca. 8 x 21 cm

Gängige Standard-Maße für viele Einweg-Papierhandtücher sind 23 x 23 beziehungsweise modell- und herstellerabhängig 23 x 25 cm. Zusammengefaltet weisen diese eine Breite von 11,5 cm auf. Lediglich W-Falz-Tücher sind aufgrund der besonderen Falttechnik der Papierhandtücher in 21 x 34 cm im gefalteten Maß noch platzsparender.

Manche Hersteller, wie Tork, kennzeichnen ihre Papierhandtücher mit „H2“ oder „H3“. Damit geben sie an, für welche Spender die Papierhandtücher geeignet sind. Tork-H2-Papierhandtücher beispielsweise sind mit Z- beziehungsweise W-Falz-Papierhandtücher mit 21 x 34 cm kompatibel, wobei H3-Papierhandtücher der ZZ-Falzung entsprechen. So können Sie Papierhandtücher beispielsweise in Cws-, Kimberly-Clark- oder Semytop-Spendern nutzen.

Papierhandtücher im Test: zwei Packungen stehen nebeneinander vor Geschirrtüchern.

Diese Papierhandtücher „Mottaga“ von Ikea sind 38 x 38 cm groß und damit größer als andere.

3.2. Besonders robustes vs. umweltfreundliches Material

Papierhandtücher bestehen in der Regel aus Zellstoff. Um die für Sie besten Papierhandtücher auszumachen, sollten Sie die Qualität des Papiers prüfen. Grundlegend können Sie folgende beiden Papierarten unterscheiden:

Papier Merkmale
Neuware
  • besonders saugstark
  • reißfest
  • nassfest
  • weiße Farbe
Recycelte Papierhandtücher
  • wiederverwertetes Papier
  • aus Altpapier gewonnen
  • umweltfreundlich
  • grün oder naturfarben

Neben der Papierqualität unterscheidet die verschiedenen Produkte außerdem die Anzahl der Lagen, wobei Sie 1-, 2- und 4-lagige Papierhandtücher unterscheiden können.

1- beziehungsweise 2-lagige Papierhandtücher werden vielmals aus Recyclingpapier hergestellt. Recycling-Papierhandtücher werden von Tork, Fripa, Kleenex und anderen Herstellern angeboten.

Bei den Universal-Papierhandtüchern von Tork 150299 handelt es sich um 2-lagige, weiße Papierhandtücher. Premiumqualität bieten Ihnen Tork-Papierhandtücher extra soft. Die Tork-Papierhandtücher 100278 verfügen auch lediglich über zwei Lagen, punkten aber durch eine weichere Haptik. Zudem gelten mehrlagige Papierhandtücher als saugstärker.

Hinweis: Diversen Test von Papierhandtüchern zufolge verwenden Nutzer weniger Tücher, wenn diese über mehr Lagen verfügen.

Papierhandtücher im Test: Seitenansicht von zwei aufeinander gestapelten Packungen.

Bei einem Inhalt von je 25 Stück pro Paket wird deutlich, dass jedes einzelne dieser Ikea-Papierhandtücher „Mottaga“ vergleichsweise dick ist.

3.3. Nachhaltiges Material

Nicht nur reißfest und weich sollte das Papier sein, sondern idealerweise auch aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Kaufen Sie also 1-, 2- oder mehrlagige Papierhandtücher, achten Sie auf entsprechende Siegel oder Hinweise der Hersteller. So können Sie sicher sein, dass die Papierhandtücher für Ihren Spender nicht aus ökologisch bedenklichen Quellen stammen.

Beispielsweise sind viele Tork-Papierhandtücher, wie die Premium extra soft, FSC-zertifziert, also ausschließlich nachhaltig gewonnen Fasern hergestellt. Nachhaltige Produkte erkennen Sie häufig außerdem am EU-Ecolabel. Viele Papierhandtücher von Tork, Oecolife, Hamburgpapier und Papernet führen das freiwillige Umweltzeichen.

Hinweis: Das EU-Ecolabel kennzeichnet Produkte, die geringere Umweltauswirkungen in jeder Phase des Produktlebenszyklus vorweisen. Dies bezieht sich unter anderem auf Abfallproduktion, Ressourcenverbrauch und Einfluss auf Luft, Wasser, Boden sowie die biologische Vielfalt.

Eine Packung Papierhandtücher liegt zum Testen auf einem Stapel Kartons.

Diese Ikea-Papierhandtücher „Mottaga“ sind in drei weiteren Farbtönen erhältlich: Schwarz, Weiß und Blaugrün.

3.4. Kleine bis große Füllmengen

Ein bewusster Umgang mit den zur Produktion genutzten Rohstoffen ist auch wichtig, da Einweg-Falthandtücher häufig in sehr großen Stückzahlen angeboten werden, wie 5.000 bis 10.000 Blatt pro Karton. Diese Packungsgrößen von Papierhandtüchern, wie von Tork, eignen sich vor allem für gewerbliche Nutzer mit hoher Frequentierung.

Ebenfalls für stark frequentierte Räume geeignet sind Rollen-Papierhandtücher für Spender. Durch diese reduzieren Sie das Nachfüllen. Mit bis zu 700 Meter langen Rollen sind Papierhandtücher von Katrin, Tork und anderen Herstellern auch für sehr stark genutzte öffentliche Bereiche optimal.

Für private Haushalte können kleinere Mengen geeigneter sein, da Sie für diese weniger Stauraum benötigen. Als gängige Einheiten werden beispielsweise 2.000 bis 3.000 Blatt angeboten.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Papierhandtüchern im Vergleich

4.1. Was ist besser: Papier- oder Stoffhandtücher?

Viele fragen sich, ob Papierhandtücher mehr Hygiene bieten als Stoffhandtücher. Da einzelne Papierhandtücher üblicherweise nur von einer Person berührt werden, besteht kaum ein Risiko der Übertragung von Bakterien oder Viren, was Falthandtücher zu einer deutlich risikoärmeren Alternative macht als herkömmliche Handtücher oder Händetrockner.

Papierhandtücher-Test: Auf den Verpackungen stehen Infos zu Größe und Anzahl.

Dank ihrer Stabilität sind diese IKEA-Papierhandtücher „Mottaga“ besonders saugfähig und damit leistungsfähiger als übliche Papierhandtücher.

Auch das unmittelbare Wegwerfen der Tücher nach der Benutzung verhindert, dass Viren von einer Person auf eine andere übertragen werden können.

Achten Sie auf eine einfache und reibungslose Ausgabe und Blatttrennung, um zu vermeiden, dass Ihre Besucher eine manuelle Trennung vornehmen müssen und dabei auch das für den nächsten Benutzer vorgesehene Papierhandtuch berühren.

» Mehr Informationen

4.2. Welche zusätzlichen Anwendungszwecke haben Papierhandtücher?

Manche Papierhandtücher lassen sich beispielsweise auch als Serviette nutzen. Aufgrund ihres Formats eignen sie sich gut als solche für unterwegs oder als Cocktail-Serviette. Tork beispielsweise bietet Papierhandtücher ebenfalls als Lunch-Servietten an.

Im Test: Auf einer Packung Papierhandtücher stehen Informationen zum Packungsinhalt.

Sollten Sie diese Ikea-Papierhandtücher „Mottaga“ als Serviette benutzen, bieten Sie ein praktisches Besteckfach.

» Mehr Informationen

4.3. Warum dürfen Papierhandtücher nicht in die Papiertonne?

Papierhandtücher können nicht recycelt werden. In der Regel sind Einwegpapiertücher durch ein spezielle Behandlung „nassfest“ gemacht worden, wodurch sie sich schwerer zersetzen. Zudem verhindern Verunreinigungen wie Schmutz, Speisereste oder auch Seife ein Recycling von Papierhandtüchern. Daher können Einwegtücher nicht über die Papiertonne entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie diese in die Restmülltonne geben.

Tipp: In manchen Gemeinden können Sie Papierhandtücher auch im Biomüll entsorgen. Dies ist umweltfreundlicher und vielmals können Sie außerdem Müllgebühren sparen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis