Das Wichtigste in Kürze
  • Laut gängigen Online-Tests passen sich orthopädische Hundekissen der Körperform Ihres Hundes an und sorgen so für entspannte und erholsame Nächte.

1. Worin liegt der Unterschied zwischen orthopädischen Hundebetten und herkömmlichen Hundekissen?

Orthopädische Hundekissen bieten ein besonders angenehmes Liegegefühl ganz ohne Druckstellen. Gelenke werden dank des weichen Füllmaterials entlastet und ein schmerzfreies Liegen ermöglicht.

Für gewöhnlich sind orthopädische Hundekörbchen mit einem anpassungsfähigen, weichen Material gefüllt. So finden Sie Modelle mit klassischem Schaumstoff, aber auch Hundebetten mit hochwertigem Memory-Foam (auch unter der Bezeichnung Memory- oder Viscoschaum bekannt). Wollen Sie Ihre Fellnase so richtig verwöhnen, dann empfehlen wir Ihnen, ein orthopädisches Hundekissen zu kaufen, das neben Memoryschaum auch ein temperaturregulierendes Thermogel enthält. Der Gelschaum sorgt so für ein besonders ausgeglichenes Schlafklima.

2. Worauf sollten Sie laut Orthopädische-Hundekissen-Tests im Internet beim Kauf achten?

Neben dem Füllmaterial sollten Sie beim Kauf eines Hundebettes auch auf das Bezugsmaterial achten. In unserem Vergleich orthopädischer Hundekissen finden Sie sehr viele Modelle mit Stoffbezug. Als besonders weich und kuschelig gelten Bezüge aus Plüsch oder Vlies. Es gibt aber auch orthopädische Hundebetten mit einem Kunstleder- oder Naturlatex-Bezug.

Die besten orthopädischen Hundekissen sind an der Unterseite bzw. dem Boden des Kissens mit Gummipunkten bzw. -noppen ausgestattet. Diese gewährleisten eine rutschfeste Position und somit einen sicheren Schlafplatz für Ihren Vierbeiner.

Ihr Hund schläft gerne in eingerollter Position? Für kleine Nestbauer empfehlen wir Ihnen, ein rundes orthopädisches Hundekissen zu kaufen. Für Hunde, die auch gerne mal in ausgestreckter Position oder auf dem Rücken ihre Nächte verbringen, lohnt sich wiederum der Griff zu einem eckigen Bettchen.

Für das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners sind auch die Abmessungen des Hundebettes entscheidend. Golden Retriever, Schnauzer oder Zwergdackel – jede Hunderasse hat unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich ihres Hundekissens. Grundsätzlich sollten Sie zwischen 20 und 30 cm zur Länge Ihres Hundes (von der Nasenspitze bis zum Rutenansatz gemessen) hinzurechnen. So sind 120×80-cm-Kissen für große, 80×60-cm-Kissen für mittelgroße und 70×50-cm-Kissen für kleine Hunderassen ideal. Für Neufundländer, Bernhardiner und ähnlich schwere Hunde gibt es auch orthopädische Hundebetten im XXL-Format, die eine Länge von mehr als 120 cm messen.

3. Sind orthopädische Hundebetten waschbar?

Die besten Hundekissen haben einen abnehmbaren Bezug, der auch in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Bedenken Sie allerdings, dass Kissen aus klassischem Schaumstoff oder Memoryschaum sehr empfindlich sind und nicht gewaschen werden dürfen. Hohe Temperaturen und Wasser können das Schaumstoff-Kissen komplett verformen und dadurch unbrauchbar machen, wie verschiedene Orthopädische-Hundekissen-Tests im Internet bestätigen.

orthopädisches hundekissen test

Quellenverzeichnis