Das Wichtigste in Kürze
  • Die Stöcke in der Hand und mit Rhythmus und Elan wird bergauf und bergab gewalkt. Drückt es im Nordic-Walking-Schuh? Dann ist er vermutlich zu klein, doch ein zu großer Schuh führt zu schnellem Stolpern und Rutschen. Wer sich durch den Regen nicht vom Walken abhalten lassen möchte, der sollte einen wasserdichten Walkingschuh wählen – dann kann das Nordic-Walking-Abenteuer so richtig losgehen.

nordic-walking-schuhe-test

1. Passt jeder Nordic-Walking-Schuh zu jedem Gelände?

Es gibt verschiedene Gelände, in denen es sich supergut walken lässt. Der geradlinige Waldboden ist beispielsweise eine Möglichkeit, doch wer etwas mehr Herausforderung braucht, der traut sich auch gerne an steilere Wege heran. Leichte Nordic-Walking-Schuhe der Marke Salomon oder Mishansha eignen sich optimal für gerade Waldwege. Wer es gerne bergauf und bergab mag, der sollte sich für festeres Schuhwerk mit guter Stabilität oder möglicherweise sogar Wanderschuhe entscheiden. In jedem Fall haben die besten Nordic-Walking-Schuhe eine rutschfeste Sohle – auf dieses Detail sollten Sie laut vielen verschiedenen Nordic-Walking-Schuh-Tests achten.

Wenn Sie Nordic-Walking-Schuhe kaufen möchten, sollten Sie sie auf jeden Fall anprobieren und ein paar Schritte damit gehen. Die richtigen Walkingschuhe lassen Ihren Fuß optimal abrollen: Zuerst mit der Ferse auftreten, dann weiter über die Fußsohle und zu guter Letzt über den Fußballen die Zehen abrollen. So bleibt der Walk gelenkschonend – vor allem beim richtigen und gleichmäßigen Laufrhythmus.

Nordic-Walking-Schuhe getesttet: ein Paar Nordic-Walking-Schuhe übereinander gestellt.

Hier sehen wir Newfeel-Nordic-Walking-Schuhe bei Decathlon, bei dem es sich um ein einfaches, funktionales Einsteigermodell handelt.

2. Worauf müssen Sie beim Kauf achten?

Ganz wichtig, egal ob bei Nordic-Walking-Schuhen von Asics, Adidas-Nordic-Walking-Schuhen oder anderen Marken sind Stabilität und Flexibilität. Stabilität ist wichtig, um Verletzungen zu minimieren. Flexibilität ist unverzichtbar, um optimales Abrollen gewährleisten zu können. Diverse Tests für Nordic-Walking-Schuhe zeigen ebenfalls auf, dass eine abgerundete Sohle ein wichtiges Attribut beim Kauf darstellt. Aus unserer Tabelle des Nordic-Walking-Schuh-Vergleichs können Sie außerdem herauslesen, ob die gewählten Nordic-Walking-Schuhe wasserdicht sind – wichtig für richtige Abenteurer, die sich durch Regen nicht vom Laufen abhalten lassen möchten. Ein atmungsaktiver Schuh sorgt für die richtige Temperaturregulierung, sodass der Fuß durch Luftzirkulation nicht nach den ersten Schritten überhitzt.

Nordic-Walking-Schuhe-Test: schwarze Nordic-Walking-Schuhe von oben ersichtlich.

Wie wir erfahren, bieten diese Newfeel-Nordic-Walking-Schuhe in erster Linie Elastizität und Grip für sicheren Halt.

Tipp: Wer im Winter gern unterwegs ist, der sollte auch einen Blick in unseren Winterstiefel-Damen-Vergleich und in unseren Winterstiefel-Herren-Vergleich werfen. Dort finden Sie neben stylischen Schuhen auch funktionstüchtige Modelle für längere Wanderungen.

3. Welche Schuhgröße ist laut diversen Nordic-Walking-Schuh-Tests die beste für mich?

Nordic-Walking-Schuhe getestet: ein schwarzer Nordic-Walking-Schuh von der Seite ersichtlich.

Uns erscheint der breite Klettverschluss dieser Newfeel-Nordic-Walking-Schuhe durchaus geeignet, die Schuhe passgenau und sicher am Fuß zu halten.

Egal ob Sie Nordic-Walking-Schuhe für Damen oder Herren-Nordic-Walking-Schuhe brauchen, achten Sie auf eine ideale Schuhgröße. Viele Hersteller empfehlen, den Schuh eine Nummer größer zu kaufen, da bei vielen Walkingschuhen eine ordentliche Polsterung vorhanden ist, welche den Schuh später kleiner wirken lässt. Zu kleine Schuhe führen zu den gefürchteten Blasen und unangenehmen Druckstellen, während zu große Nordic-Walking-Schuhe zum Stolpern und Rutschen führen können – man verliert im wahrsten Sinne des Wortes den Halt. Probieren Sie also in jedem Fall die Schuhe an und laufen Sie ein paar Schritte damit, dann steht dem ersten Nordic-Walking-Ausflug nichts mehr im Wege.

Nordic-Walking-Schuhe im Test: ein Paar Nordic-Walking-Schuhe, bei welchem man die Sohle eines Schuhs sieht.

Die Sohle dieser Newfeel-Nordic-Walking-Schuhe hat laut unseren Informationen 4 mm hohe Stollen.

Videos zum Thema Nordic-Walking-Schuhe

In diesem YouTube-Video wird das Produkt Terrex Swift R3 GTX von adidas Outdoor vorgestellt. Das vielseitige Schuhmodell mit Gore-Tex-Membran bietet sowohl auf Wanderungen als auch auf anspruchsvollen Trailruns optimalen Schutz und Traktion. Zudem zeichnet es sich durch ein leichtes und atmungsaktives Design aus, das für lang anhaltenden Komfort sorgt.

Quellenverzeichnis