Das Wichtigste in Kürze
  • Neonfarben zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtkraft aus, die sich besonders gut unter UV- oder Schwarzlicht entfaltet. Die klassischen Neonfarben sind Pink, Gelb, Rot, Türkis, Orange, Cyan-Blau, Hellgrün und Orange.

1. Die besten Neonfarben im Vergleich: Warum leuchten Neonfarben?

Neonfarben wandeln den nahen und blauen UV-Bereich des Tageslichtes in Licht mit einer größeren Wellenlänge (z. B. Gelb, Rot oder Blaugrün) um. Oberflächen in herkömmlichen Farben werden bei gleicher Lichtstärke vom menschlichen Auge wesentlich heller wahrgenommen und erscheinen z. B. Rot oder Gelb, weil nur die entsprechenden Wellenlängen reflektiert und alle anderen sichtbaren Farben geschluckt werden.

Wird hingegen eine Neonfarbe (z. B. Neongrün) vom Tageslicht angestrahlt, wandeln die Farbmoleküle einen Teil des blauen oder ultravioletten Lichtes in grünes Licht um und strahlen es ab. Das bedeutet, dass sie nicht nur bestimmte Anteile des Lichtes reflektieren, sondern auch selbst welche erzeugen und dadurch besonders in dunkleren Umgebungen zu leuchten scheinen. Physiker sprechen in diesem Zusammen von der sogenannten „Fluoreszenz“.

Gut zu wissen: Während es sich bei Fluoreszenz um die Eigenschaft einer intensiveren Licht-Reflexion handelt, veranlasst Lumineszenz einen bestimmten Körper dazu, von sich aus Licht zu emittieren.

2. Was sagen gängige Online-Neonfarbe-Tests über die Qualität aus?

Die besten Neonfarben bieten laut gängigen Neonfarben-Tests im Internet ein optimales Gleichgewicht zwischen der reflektierten und der absorbierten Lichtmenge und reflektieren möglichst viele Farben des sichtbaren Spektrums (Rot, Grün, Blau). Zugleich sollte sie aber auch einen Großteil der UV-Strahlung absorbieren.

Um auch ohne Grundierung eine gute Deckkraft zu erzielen, sollten die Neon-Leuchtfarben eine möglichst hohe Pigmentierung aufweisen. Abhängig vom geplanten Einsatzzweck gibt es verschiedene Arten von Neonfarben, darunter beispielsweise Acryl-Neonfarben zum Bemalen von Leinwänden, Holz und Stein, Neonfarben-Stifte, Neon-Wandfarbe oder spezielle Neonfarben zur Anwendung auf Textilien. Möchten Sie das Produkt überdies auch im Außenbereich verwenden, sollten Sie laut gängigen Online-Neonfarben-Tests unbedingt darauf achten, dass Sie Neonfarben kaufen, die wasserfest und witterungsbeständig sind.

Wenn Sie häufiger Kreativ-Projekte starten, lohnt sich die Anschaffung eines Neonfarben-Sets, wie Sie es auch in unserer Vergleichstabelle finden. Damit decken Sie nicht nur ein breites Farbspektrum ab, sondern sparen im Vergleich zum Einzelkauf häufig auch noch eine Menge Geld.

3. Worin unterscheiden sich fluoreszierende Farben und phosphoreszierende Farben?

Neben den Schwarzlichtfarben werden im Handel auch phosphoreszierende – also nachtleuchtende – Farben angeboten, die Lichtenergie speichern und sie im Dunkeln wieder reflektieren. Sie werden hauptsächlich mit UV-Licht aktiviert und geben ihr Licht etwa 20 Stunden lang ab.

Im Gegensatz dazu entfalten Neonfarben ihre Leuchtkraft schon bei Tageslicht und leuchten besonders gut unter UV- oder Schwarzlicht. Es gibt aber auch Farben, die beide Eigenschaften kombinieren, also einen fluoreszierenden Effekt unter UV-Licht zeigen und zugleich im Dunkeln leuchten (Photolumineszenz).

neonfarben-test

Quellenverzeichnis