Die Buchstaben in den grünen Pfeilen geben sehr übersichtlich an, wie es um die Energieeffizienzklasse des Geräts, um die Geräteeffizienz, den Fettabscheidegrad und die Beleuchtungseffizienz bestellt ist. Die besten Neff-Dunstabzugshauben haben die Noten A oder A+, auch mit der Note B gehören die Geräte noch zu den Vorzeigemodellen, erklären Experten in diversen Neff-Dunstabzugshauben-Tests im Internet.

Laut unseren Informationen läuft diese Neff-Dunstabzugshaube „N 50“ mit einer maximalen Lautstärke von 58 dB.

Die maximale Gebläseleistung dieser Neff-Dunstabzugshaube „N 50“ beträgt 700 m³/h, wie wir feststellen.
Videos zum Thema Neff-Dunstabzugshaube
In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir euch die besten Dunstabzugshauben für das Jahr 2022 vor! Im Fokus steht heute die hochwertige Neff-Dunstabzugshaube, die nicht nur durch ihr ansprechendes Design überzeugt, sondern auch mit ihrer herausragenden Leistung punktet. Erfahrt in diesem informativen Video, warum die Neff-Dunstabzugshaube zu den besten auf dem Markt gehört und wie sie in eurer Küche für ein angenehmes Kocherlebnis sorgt.
In diesem Video geht es um das Thema „Schluss mit Kochgerüchen – wie findet man die perfekte Dunstabzugshaube?“. Im Rahmen des Haushalts-Checks stellt der WDR die innovative Neff-Dunstabzugshaube vor, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch effektiv und leise die Luft in der Küche reinigt. Erfahren Sie, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und wie Sie endlich ungestört kochen können!
Hallo,
ist den Energieverbrauch der Geräte nicht sehr hoch?
Hallo Herr Kragl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Neff-Dunstabzugshauben-Vergleich.
Geräte mit 30 kWh kosten Sie jährlich 9,90 Euro. Geräte mit 40 kWh kosten Sie jährlich 13,20 Euro. Geräte mit 50 kWh kosten Sie jährlich 16,50 Euro. Die Werte basieren auf Stromkosten von 33 Cent pro Kilowattstunde.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team