Das Wichtigste in Kürze
  • Mit dem Mülleimer-Trennsystem in Ihrer Küche erweist sich das Sortieren von Abfall als kinderleicht. Bestimmen Sie Farbe und Größe des Mülleimers individuell und stellen Sie somit sicher, dass er mit seinem Umfeld harmoniert.

Mülleimer-Trennsystem-Test

1. Wozu sind die besten Mülleimer-Trennsysteme dienlich?

Abfälle in Deutschland werden zu großen Teilen recycelt und die daraus entstandenen Rohstoffe erneut verarbeitet. Ziel dieses Prozesses ist es, weniger auf die natürlichen Rohstoffe der Erde zurückgreifen zu müssen.

Diverse Online-Tests von Mülleimer-Trennsystemen bestätigen, dass das Sortieren der Abfälle dem Recycling entgegenkommt. Wenn Sie ein Mülleimer-Trennsystem kaufen und zu Hause nutzen, können Sie verschiedene Abfälle voneinander trennen.

So lassen sich Verpackungen von Bio-Müll separieren. Pappe, Glas und Restmüll stellen weitere Posten dar. Je mehr Abfalleimer Sie besitzen, desto detaillierter kann das Trennen erfolgen und desto mehr helfen Sie der Umwelt.

2. Was sind laut diversen Online-Tests Unterschiede der Mülleimer-Trennsysteme?

Abfalleimer-Trennsysteme sind nicht nur in verschiedenen Designs und Farben erhältlich. Auch unterscheiden sie sich in ihrer Anzahl an Trennfächern und dem Volumen. Wünschen Sie sich ein Mülleimer-Trennsystem, welches besonders groß ist, sind Modelle mit bis zu 75 Litern pro Trennfach die richtige Wahl.

Leben Sie allein oder in einem kleinen Haushalt, bietet sich laut gängigen Mülleimer-Trennsystem-Tests im Internet hingegen ein kleineres Mülltrennsystem an. Kleinere Modelle besitzen pro Trennfach eine Größe von 24 Litern.

Wie viele Arten von Müll Sie trennen können, ist abhängig von der Anzahl der Trennfächer. Ist ein Mülleimer-Trennsystem 2fach ausgestattet, bietet Ihnen dieses am wenigsten Möglichkeiten. Ein dreigeteilter Abfalleimer und ein Mülleimer-Trennsystem mit 4fach-Teilung ermöglichen hingegen ordentliches Sortieren.

Einige Modelle sind freistehend, andere sind platzsparende Einbau-Abfalleimer. Letztere bauen Sie in Ihren Küchenschrank ein, sodass Sie beim Öffnen der Tür auf diese zugreifen können. Damit sich das Mülleimer-Trennsystem im Schrank einbauen lässt, muss dieser tief und hoch genug sein.

Alternativ eignet sich ein Mülleimer-Trennsystem, welches ausziehbar ist und meist unter der Spüle Platz findet.

Hinweis: Optisch haben Sie die Wahl zwischen einem Mülleimer-Trennsystem in Schwarz, Weiß, Beige oder Silber.

3. Wie ist ein solcher Mülleimer zu bedienen?

Die Mülleimer-Trennsysteme in unserem Vergleich lassen sich auf unterschiedliche Weise öffnen. Bei einer manuellen Öffnung sind Sie auf Ihre Hände angewiesen. Die Einhand-Bedienung kann in diesem Fall mitunter schwer sein.

Anders sieht es bei einem Mülleimer mit Trittpedal aus. Hier müssen Sie lediglich auf die Pedale am Boden treten, schon öffnet sich der Deckel.

Noch komfortabler ist ein Modell mit Öffnungsautomatik. Ein Sensor erkennt, wenn Sie sich dem Mülleimer nähern und öffnet ohne weiteres Zutun den Deckel. Ebenso schließt er sich beim Entfernen wieder.

Videos zum Thema Mülleimer-Trennsystem

In diesem Video stellen wir Ihnen die vier besten Songmics Mülleimer vor und präsentieren Ihnen unseren persönlichen Favoriten, den Mülleimer LTB060A01. Erfahren Sie alles über die praktischen Funktionen, das ansprechende Design und die hohe Qualität dieser Mülleimer, die das Mülltrennen zu einem Kinderspiel machen. Verpassen Sie nicht unseren detaillierten Test und unsere ehrlichen Meinungen zu diesen innovativen Abfalleimern!

Quellenverzeichnis