Das Wichtigste in Kürze
  • Die gängigen Modelliermassen sind sehr einfach zu handhaben und auch für Kinderhände gut geeignet. Brauchte man früher noch spezielle Brennöfen, um das geformte Produkt auszuhärten, lassen sich die meisten Modelliermassen heute problemlos an der Luft trocknen, anschließend bemalen und als handgemachte Dekoration verwenden.
Vor einer gelben Fläche auf dem Boden steht eine Packung der getesteten Modelliermasse.

Dieses Foto präsentiert uns mit der Fimo-Modelliermasse von Staedler eine der bekanntesten Marken mit einem großen Sortiment.

1. Aus welchem Material besteht Modelliermasse?

Modelliermassen-Vergleiche im Internet zeigen, dass die meisten Produkte auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren. Dabei handelt es sich oft um Mineralien wie etwa die Porzellanerde Kaolin, die Modelliermasse ihre weiße Farbe verleiht. Dazu kommen natürliche Weichmacher wie Kartoffelstärke oder andere Stärkeprodukte sowie Wachse und Füllstoffe wie Kreide oder Zellulose. Einige Modelliermassen basieren auf Ton und sind dann im Spezialofen brennbar. FIMO-Modelliermasse hingegen wird aus dem Kunststoff PVC hergestellt.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Modelliermasse.

Die Primo-Modelliermasse in Weiß ist lufttrocknend, dermatologisch getestet und eignet sich für kreative Bastelarbeiten ohne Brennofen.

Hier finden Sie vergleichbare Produkte:

Auf einer roten Fläche liegen zwei Packungen der getesteten Modelliermasse leicht übereinander.

Bei dieser Fimo-Modelliermasse „Soft“ handelt es sich um eine ofenhärtende Modelliermasse die es in 30 Farben gibt.

2. Ist laut Modelliermassen-Tests im Internet Lufttrocknung oder Ofenhärtung besser?

Die meisten handelsüblichen Modelliermassen sind lufttrocknend. Das Trocknen nimmt je nach Materialbeschaffenheit ein bis zwei Tage in Anspruch. Eine Härtung im Ofen bei ca. 150 Grad beschleunigt den Vorgang. Teilweise kommt es dabei jedoch zu Rissbildung. Achten Sie deshalb immer auf die Angaben des Herstellers, ob Ihr Produkt zum Aushärten im Ofen geeignet ist. Um Modellier-Masse im Ofen zu brennen, benötigt man wiederum einen speziellen Brennofen, der Temperaturen bis zu 1.000 Grad erreichen kann. Um Produkte aus reinem Ton final zu härten, benötigt man solche Brennöfen. Dies ist bei den besten Modelliermassen für den Hausgebrauch heute jedoch nicht mehr nötig.

Modelliermasse getestet: Zwei Packungen mit unterschiedlichen Farben nebeneinander.

Diese Fimo-Modelliermasse „Soft“ richtet sich laut Hersteller speziell an Einsteiger und Hobbybastlerinnen und -bastler.

Hinweis: Eine Modelliermasse, die wetterfest, wasserfest und lebensmittelecht nach dem Aushärten ist, basiert immer auf Ton. Ton darf im Spezialofen bei hohen Temperaturen gebrannt werden – nur so lässt sich Wetterfestigkeit garantieren. Modelliermasse zum Basteln für zu Hause ist i. d. R. also nicht wetterfest. Hier kommen Sie zu unserem Soft-Ton-Vergleich.

Getestet: Auf einer hellen Fläche befinden sich zwei Packungen Modelliermasse von oben.

Diese Fimo-Modelliermasse „Soft“ ist mit den Produktreihen Fimo-Effect, Fimo-Leather-Effect und Fimo-Professional kompatibel, wie wir erfahren.

3. Worauf sollte man beim Verarbeiten der Modelliermasse achten?

Kaufen Sie Modelliermasse für Kinder, so sollten Sie darauf achten, dass die Konsistenz nicht zu fest ist, sondern sich leicht kneten lässt. Stellen Sie beim Formen fest, dass das Material zu trocken und rissig ist, feuchten Sie es einfach mit etwas Wasser an. Laut Modelliermassen-Tests im Internet lässt es sich so auch besser glätten. Verkneten Sie jedoch nicht zu viel Wasser, da die Masse sonst zu matschig und klebrig wird. Nachdem das Produkt ausgehärtet ist, kann man es noch schleifen, feilen und polieren und anschließend bemalen. Wer eine Oberfläche möchte, die nach Keramik aussieht, glasiert mit Acryllack.

Die Rückseite der Verpackung der Modelliermasse im Test.

Mit 500 g Packungsgröße bietet diese Primo-Modelliermasse laut unseren Informationen eine praktische Menge für Kinder ab 3 Jahren und schulische Projekte.

Modelliermasse-Test

Videos zum Thema Modelliermasse

In diesem Video dreht sich alles um den Vergleich zwischen Silk Clay Seidenknete und Wolkenschleim. Wir testen die beiden Produkte auf ihre Knet- und Modelliereigenschaften, ihre Farben und ihre Texturen. Seht selbst, welches Produkt am Ende die Nase vorn hat und welches sich besser für eure kreativen Ideen eignet!

In dem Youtube-Video „Kreative Gestaltung mit Modelliermasse“ zeigt die Vloggerin verschiedene Techniken und Tipps zur Verwendung von Modelliermasse. Sie erklärt detailliert, wie man unterschiedliche Formen und Texturen kreieren kann und gibt anschauliche Beispiele für die Herstellung von Skulpturen und kleinen Schmuckstücken. Das Video inspiriert Zuschauer dazu, kreativ zu werden und ihre eigenen Kunstwerke mit Modelliermasse zu gestalten.

In diesem Video zeige ich Ihnen, wie ich ein atemberaubendes Gesicht einer Figur aus dem Spiel „Immortals Fenyx Rising“ aus Modelliermasse forme. Sie werden hautnah miterleben, wie ich Schritt für Schritt vorgehe, um realistische Details wie Augen, Nase und Mund zu erschaffen. Tauchen Sie ein in meine kreative Welt und lernen Sie, wie Sie mit Modelliermasse beeindruckende Kunstwerke erschaffen können.

Quellenverzeichnis