Kaufen Sie Modelliermasse für Kinder, so sollten Sie darauf achten, dass die Konsistenz nicht zu fest ist, sondern sich leicht kneten lässt. Stellen Sie beim Formen fest, dass das Material zu trocken und rissig ist, feuchten Sie es einfach mit etwas Wasser an. Laut Modelliermassen-Tests im Internet lässt es sich so auch besser glätten. Verkneten Sie jedoch nicht zu viel Wasser, da die Masse sonst zu matschig und klebrig wird. Nachdem das Produkt ausgehärtet ist, kann man es noch schleifen, feilen und polieren und anschließend bemalen. Wer eine Oberfläche möchte, die nach Keramik aussieht, glasiert mit Acryllack.

Mit 500 g Packungsgröße bietet diese Primo-Modelliermasse laut unseren Informationen eine praktische Menge für Kinder ab 3 Jahren und schulische Projekte.

Videos zum Thema Modelliermasse
In diesem Video dreht sich alles um den Vergleich zwischen Silk Clay Seidenknete und Wolkenschleim. Wir testen die beiden Produkte auf ihre Knet- und Modelliereigenschaften, ihre Farben und ihre Texturen. Seht selbst, welches Produkt am Ende die Nase vorn hat und welches sich besser für eure kreativen Ideen eignet!
In dem Youtube-Video „Kreative Gestaltung mit Modelliermasse“ zeigt die Vloggerin verschiedene Techniken und Tipps zur Verwendung von Modelliermasse. Sie erklärt detailliert, wie man unterschiedliche Formen und Texturen kreieren kann und gibt anschauliche Beispiele für die Herstellung von Skulpturen und kleinen Schmuckstücken. Das Video inspiriert Zuschauer dazu, kreativ zu werden und ihre eigenen Kunstwerke mit Modelliermasse zu gestalten.
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie ich ein atemberaubendes Gesicht einer Figur aus dem Spiel „Immortals Fenyx Rising“ aus Modelliermasse forme. Sie werden hautnah miterleben, wie ich Schritt für Schritt vorgehe, um realistische Details wie Augen, Nase und Mund zu erschaffen. Tauchen Sie ein in meine kreative Welt und lernen Sie, wie Sie mit Modelliermasse beeindruckende Kunstwerke erschaffen können.
Liebes Vergleichs-Team,
ich möchte gerne wissen, ob man aus den Tassen auch richtig trinken kann, die mein Sohn mit FIMO basteln möchte.
Grüße!
Maria
Liebe Maria,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Modelliermassen-Vergleich.
Nein, grundsätzlich sind Modelliermassen wie FIMO, die nicht im Spezialofen gebrannt, sondern nur an der Luft oder im Backofen getrocknet wurden, nicht lebensmittelecht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team