Das Wichtigste in Kürze
  • Polituren für Marmor sind einfach anwendbare Reinigungsmittel, mit deren Hilfe man minimale Marmor-Kratzer entfernen und den Farbglanz des Gesteins wiederbeleben kann. Internet-Tests über Marmor-Polituren zufolge ist ein Marmor-Polierset für leichte Putzaufgaben geeignet, die in einem einzelnen Arbeitsgang erledigt werden sollen.

marmor-politur-test

1. Was ist Marmor?

Marmor ist ein besonders harter Kalkstein, welcher sich im Laufe der Erdevolution aus diversen Sedimenten in Form komplexer Gesteine wie Gebirgszüge und Korallenriffe herausbildete.

Marmor ist vor allem für seine streifenartigen Muster bekannt, die durch den Zusatz verschiedener Mineralien entstehen. Diese sogenannte „Marmorierung“ verleiht dem Naturstein einen äußerst edlen Ausdruck und macht Marmor zum Material erster Wahl in den Luxussegmenten von Architektur, Produktdesign, Bildhauerei und Innenarchitektur.

2. Was ist die Aufgabe der Marmor-Polituren im Test?

Wie jeder Naturstein reagiert auch Marmor auf mechanische und chemische Außeneinflüsse. Reibungen und Kratzer, die durch Schuhe, Objekte oder Flecken jeglicher Art verursacht werden, zerstören das makellose Erscheinungsbild des Steins und entziehen ihm seine Farbe. Es ist daher wichtig, Marmor durch wiederkehrende Politurvorgänge zu schützen. Schließlich ist es kein günstiges Material und benötigt eine gründliche Pflege, um das Auge stets erfreuen zu können.

Die Marmor-Polituren im Vergleich bestehen hauptsächlich aus flüssigen, pastösen und pulverartigen Produkten. Eine flüssige Politur – wie zum Beispiel die Mellerud-Marmor-Politur – ist nicht so stark konzentriert wie eine Marmor-Polierpaste. Gängige Tests zu Marmor-Polituren zeigen, dass sich die flüssige Variante für den häufigen Einsatz eignet, um beispielsweise eine Marmorplatte zu polieren, auf der Sie täglich verschiedene Arbeiten verrichten. Die pastöse Variante hingegen ist für hartnäckige Flecken und oberflächliche Kratzer geeignet und sollte nicht allzu häufig benutzt werden.

Obwohl die besten Marmor-Polituren hautfreundlich sind, sollten Sie unbedingt darauf achten, Gummihandschuhe zu tragen, wenn Sie Marmor polieren.

3. Warum sollte man eine Marmor-Politur im Putzschrank haben?

Bevor Sie eine Marmor-Politur kaufen, sollten Sie sich unbedingt Gedanken zum Verwendungszweck machen. Eine Politur ist ein Reinigungsmittel, welches in Ihrem Putzmittelsortiment enthalten sein sollte, wenn Marmor eine wichtige Rolle in der Zusammensetzung Ihres Zuhauses spielt. Doch genauso wie beispielsweise ein Glasreiniger nur die Glasoberfläche pflegt und in gravierenderen Fällen ein Glaser benötigt wird, erfordern ernstere Kratzer eine Fachkraft, die den Marmor schonend schleifen kann.

Von Versuchen, dies selbst zu tun, würden wir Ihnen aus ästhetischen sowie Sicherheitsgründen abraten.

Videos zum Thema Marmorpolitur

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Marmor richtig poliert, um ihm neuen Glanz zu verleihen. Der Vlogger erklärt detailliert, wie man die notwendigen Materialien auswählt und anwendet, um den Marmor zu reinigen und Kratzer zu entfernen. Am Ende des Videos präsentiert er stolz das Ergebnis – einen makellosen, glänzenden Marmorboden.

Dieses YouTube-Video gibt einen Einblick in die richtige Anwendung von Grundreinigern für Natursteine wie Marmor oder Granit. Es zeigt den Einsatz von Marmorpolitur und erklärt, wie man Flecken und Verunreinigungen effektiv entfernt, um den Glanz und die Schönheit des Steins wiederherzustellen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Natursteinböden und Arbeitsplatten mit Hilfe eines professionellen Grundreinigers optimal pflegen können.

Quellenverzeichnis