Das Wichtigste in Kürze
  • Die Geschichte der Marke Lipton reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. 1890 segelte der Händler Thomas Lipton nach Ceylon, um den besten Tee der Welt ausfindig zu machen. Danach gründete er sein erstes eigenes Unternehmen in London. Mit Erfolg. Nur wenige Jahre später hatte er bereits 300 Mitarbeiter. Heute steht Lipton für erfrischende Tees und Lipton-Eis-Tee und zählt zu den bekanntesten Teemarken der Welt.

lipton-tee-test

1. Welche Sorten gibt es?

Das Angebot an Lipton-Tee-Sorten ist vielfältig. Charakteristischen Lipton-Schwarztee finden Sie ebenfalls im Angebot wie Kräuter- und Früchtetees mit ausgefallenen Aromen wie Passionsfrucht, Mango oder Pfirsich. Reiner schwarzer Tee von Lipton ist der kräftige Klassiker, der Sie am Morgen mit vollmundigem Geschmack begeistert.

Im Test: Eine Hand hält eine Packung Lipton-Tee vor anderen Packungen.

Hier sehen wir einen Lipton-Tee Yellow Label, der aus einer Mischung ausgewählter Schwarztees besteht, die überwiegend aus Sri Lanka, Indien und Kenia stammen.

Zugesetzte Aromen wie Zitrone sorgen bei Sorten wie Lipton Lemon Tea für einen spritzigen Geschmack. Grüner Tee von Lipton ist ebenfalls simpel ohne Zusätze oder als Lipton grüner Tee Mandarine-Orange erhältlich.

2. Wie bereite ich den Lipton-Tee zu?

Das Beste an Lipton-Tee ist laut Tests im Internet beliebter Lipton-Tees, dass die Sorten alle bereits in praktischen Lipton-Teebeuteln portioniert sind.

Lipton-Tee-Test: Eine Packung mit 100 Teebeuteln liegt vor mehreren aufgereihten in einem Regal.

Wir finden heraus: Für Lipton-Tee Yellow Label wird ausschließlich der obere Teil der Teepflanze, also die jungen Blätter und Knospen, verwendet, was den Geschmack kräftig und aromatisch macht.

So brühen Sie den Liptontee innerhalb weniger Minuten mit kochend heißem Wasser auf und genießen diesen nach einer kurzen Abkühlphase. Ideal für eine schnelle Tasse Tee am Morgen, einen Koffeinkick in der Mittagspause oder ein wärmendes Heißgetränk in der Teekanne am Abend.

3. Worauf sollte ich laut Lipton-Tee-Tests im Internet beim Kauf achten?

Zwei Packungen getesteter Lipton-Tee stehen mit der Rückseite nach vor in einem Regal.

Eine Tasse Lipton-Tee Yellow Label enthält laut unseren Informationen etwa 30 – 60 mg Koffein, was ihn in der Wirkung schwächer als Kaffee, aber stärker als die meisten Grüntees macht.

Laut Lipton-Tee-Tests im Internet sind Ergiebigkeit und Ziehzeit besonders wichtige Kriterien, die Sie beim Lipton-Tee-Kaufen beachten sollten.

In der Regel enthält eine Box 20 Teebeutel, allerdings gibt es auch Angebote für Vorratskäufe mit mehreren Boxen zum Paketpreis.

So könne Sie zum Beispiel 100 oder 120 Teebeutel für die Vorratskammer kaufen. Die Ziehzeit ist bei Liptontees laut Lipton-Tee-Vergleichen recht kurz, da viele Sorten Grün- oder Schwarztee als Grundlage haben. Diese Tees sind innerhalb von zwei bis drei Minuten durchgezogen.

Eine Hand hält eine Packung getesteten Lipton-Tee in Seitenansicht.

Lipton-Tee setzt beim Yellow Label auf nachhaltig zertifizierte Plantagen, die nach den Standards der Rainforest Alliance arbeiten, wie wir erfahren.

Zudem reicht der Geschmack der Teesorten laut Hersteller von süßen Tees bis zu milden oder erfrischenden Teesorten. Der beste Lipton-Tee trifft Ihren Geschmack und hat dabei das Zeug zum Lieblingstee.

Videos zum Thema Lipton-Tee

In diesem aufregenden YouTube-Video drehe ich das Lipton Variety Pack mit 180 Teebeuteln auf und zeige euch alle 12 köstlichen Geschmacksrichtungen. Aber heute liegt der Fokus auf dem erfrischenden und fruchtigen Forest Fruit Tee. Begleitet mich bei diesem Unboxing und erfahrt mehr über diesen leckeren Tee, der mit einer Mischung aus saftigen Beeren und einem Hauch von frischem Waldgeschmack eure Geschmacksknospen verzaubern wird!

Quellenverzeichnis