3.1. Material

Einige Modelle lassen sich mit wenigen Handgriffen zur Tasche umfunktionieren.
Die meisten Modelle in unserem Lederrucksäcke-Vergleich sind aus Ziegen- oder Büffelleder. Büffelleder ist sehr grobporig und wird mit zunehmender Gebrauchsdauer glatt und glänzend, was einige Nutzer als „speckig“ empfinden. Ziegenleder zeichnet sich durch seine feine Struktur und weiche Haptik aus. Dazu ist es wasserabweisend. Es erweist sich daher für einen alltagstauglichen Rucksack als das ideale Material.
Einige Produkte, die von den Herstellern als „Lederrucksäcke“ angeboten werden, sind tatsächlich aus PU-Leder, vulgo Kunstleder. Während diese Materialien in einigen Aspekten durchaus bessere Eigenschaften haben können, ist Leder im Gesamtbild die bessere Wahl, weshalb wir in unserem Vergleich auch nur Produkte aus echtem Leder, d.h. Tierhaut, berücksichtigen.
3.2. Form
Während für den üblichen Tinnef eine klassische Rucksackform geeignet ist, lassen sich Dokumente besser in einem Rucksack mit rechteckiger Grundform oder in einem City-Rucksack aus Leder transportieren, ohne zu knicken. Der Retro-Rucksack ist ebenso schick als Leder-Rucksack für Damen wie als Lederrucksack für Herren.
3.3. Volumen
Die grundsätzliche Formel beim Lederrucksack-Kaufen sollte lauten: Je größer, desto besser.

Die breiten Schulterriemen sorgen beim Coveri-World-Lederrucksack für angenehmen Tragekomfort. Das gilt laut unseren Informationen auch bei längeren Wegen oder etwas mehr Gewicht.
Mit einem größeren Volumen der Haupttasche haben Sie immer etwas Reserve, wenn neben den alltäglichen Utensilien noch ungeplant etwas dazukommt – etwa bei einer Shopping-Tour. Gerade wenn der Lederrucksack Damen als Shopper zur Seite stehen soll, ist etwas zusätzliches Volumen angebracht.
3.4. Taschen
Die meisten Marken setzen neben der klassischen großen Tasche bei den Rucksäcken auf Organisationsmöglichkeiten. Nahezu jeder Leder-Rucksack verfügt über eine – mit Reißverschluss versiegelbare – Innentasche. Zudem sind Außentaschen hilfreich, um schnell Zugriff zu häufig benötigten Gegenständen zu haben.
Tipp: Die Außentaschen ermöglichen es, schnell an die Kaugummis oder Zigaretten zu gelangen – je mehr Außentaschen Sie an Ihrem Lederrucksäcke-Testsieger haben, umso mehr Schnellzugriffe sind möglich.
3.5. Farbe
In den meisten Fällen ist ein Lederrucksack braun. Da diese Farbe bei einem Lederrucksack Damen gut gefällt, ist er sehr beliebt. Häufig handelt es sich, wenn der Lederrucksack schwarz ist, um PU-Leder, d.h. Kunstleder.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lederrucksack Vergleich 2025.