Das Wichtigste in Kürze
  • Frauenmodell vs. Männermodell: Laufjacken (übrigens genau so als Radjacken einsetzbar) gibt es sowohl für Herren als auch für Damen. Die geschlechtsspezifischen Modelle unterscheiden sich jedoch nicht in der Funktionalität, sondern in erster Linie im Schnitt und Design. Achten Sie also beim Bestellen Ihres Frauenmodells oder Ihrer Herren-Laufjacke auf die angegebene Passform.
  • Eine Laufjacke muss viele Eigenschaften mitbringen: Um den Anforderungen beim Laufen zu genügen, sollten Laufjacken atmungsaktiv, wasser- und windabweisend sein. Beispielsweise Laufjacken aus Gore Tex der Marke Gore Wear halten den Körper trocken und warm, während sie gleichzeitig atmungsaktiv und ultra light sind.
  • Unterschieden werden Laufjacken häufig in ihrer jahreszeitlichen Eignung. Winter-Laufjacken sind meist aus dickerem Material, an bestimmten Stellen zusätzlich gepolstert und mit einem hohen, windschützenden Kragen ausgestattet. Bei sommerlichen Temperaturen und leichtem Regen genügt häufig bereits eine Laufjacke ultra light, bei der die Feuchtigkeit schnell entweichen kann.

Laufjacke Test

Laufen ist Volkssport in Deutschland. Nach einer Statistik des IfD Allensbach sind allein im Jahr 2015 ca. 22,64 Millionen Deutsche über 14 Jahren zumindest ab und zu joggen gewesen. Das entspricht in etwa einem Anteil von 32,5 Prozent. Laufen ist gesund, es fördert die Fitness und das Herz-Kreislauf-System, allerdings birgt es bei schlechtem Wetter auch die Gefahr, sich aufgrund unpassender oder ungeeigneter Laufschuhe und Laufbekleidung zu erkälten.

Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir für Sie in unserem Überblick über Laufjacken-Tests 2024 / 2025, in dem wir Ihnen u. a. diverse Laufjacken-Testsieger präsentieren, die besten Laufjacken miteinander verglichen. In unserer Kaufberatung sagen wir Ihnen, was eine gute Lauf-Jacke – diversen Tests im Internet zufolge – alles können sollte, welche unterschiedlichen Arten Lauf-Jacken es für Damen, Herren und Kinder gibt und worauf Sie beim Kauf in jedem Fall achten sollten. Auch gehen wir in unserem Ratgeber auf unterschiedliche Hersteller und unser Material-Fazit ein.

1. Eigenschaften: Was sollte eine Lauf-Jacke diversen Tests im Internet zufolge können?

Funktionstextilien gegen Wind und Regen: Laufjacke, Laufhose und Laufschuhe als optimale Laufbekleidung

Unter Funktionstextilien versteht man eine Reihe sehr unterschiedlicher Bekleidungsstücke, die aus speziellen Garnen, Fasern und Stoffen bestehen, die dank ihrer Eigenschaften einen funktionellen Mehrwert schaffen. Dadurch können sie im Gegensatz zur Alltagskleidung für einen bestimmten Bereich (z. B. Sport) ideal eingesetzt werden.

Laufjacken gehören ebenso wie Laufhosen, Laufshorts, Laufshirts oder Laufschuhe als Laufbekleidung zur Familie der sog. Funktionsbekleidung oder Funktionstextilien. Sie bestehen aus bestimmten Materialien (sehr häufig Polyester und Polyamid), die einige fürs Laufen wichtige Eigenschaften mitbringen. Laufjacken sollten atmungsaktiv, schnelltrocknend, wasser- und windabweisend sein.

Nur wenn sie diese Eigenschaften aufweisen, sind sie in der Lage, auch bei kälteren Temperaturen den Körper ausreichend zu wärmen, gleichzeitig aber übermäßiges Schwitzen und Hitzestau unter der Jacke zu vermeiden. Auch für Jogger, die mit ihrer Laufjacke bei Wind und Regen unterwegs sind und sich bei kalten Temperaturen normalerweise der Gefahr aussetzen würden, dass der Körper schnell auskühlt, wenn nasse Kleidung von kaltem Wind gegen die Haut gepresst wird, bringen wasser- und windabweisende Laufjacken entsprechende Vorteile.

Laufjacke Test

Laufjacken für Läuferinnen und Läufer: Es gibt spezielle Laufjacken für Herren und Damen. Aber auch Unisex-Modelle sind im Handel erhältlich. Sie unterscheiden sich meist bei Größe, Schnitt und Passform.

Darüber hinaus sollten Laufjacken über reflektierende Elemente in ihrem Design verfügen, damit Jogger auch bei Nacht von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern nicht übersehen werden. Empfehlenswert ist natürlich auch das Vorhandensein mehrerer Taschen, in denen verschiedene Gegenstände wie Schlüssel, Handy oder MP3-Player verstaut werden können.

Welche Vor- und Nachteile Laufjacken gegenüber Alltagskleidung haben, erfahren Sie kompakt dargestellt in nachfolgender Übersicht:

  • atmungsaktiv und somit ideal für sportliche Betätigung
  • wasser- und windabweisend und dadurch auch bei schlechtem Wetter verwendbar
  • schnelltrocknend, wodurch die Gefahr des Krankwerdens bei Pausen reduziert wird
  • richtige Pflege etwas komplizierter

Tipp: Sie sind kein Hobby-Jogger, sondern eher der Marathon-Typ? Dann könnte Sie unser Vergleich zu Fitness-Armbändern sowie unser Vergleich zu Startnummernbändern interessieren.

2. Welche Laufjacken-Typen für Outdoor-Aktivitäten gibt es?

Laufjacken werden normalerweise nicht in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Wenn überhaupt können sie hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung oder ihrer jahreszeitlichen Eignung für Sommer, Herbst und Winter unterschieden werden. Ebenfalls möglich wäre eine Unterscheidung bzgl. praktischer Besonderheiten:

  • Laufjacke mit abnehmbaren Ärmeln
  • Laufjacke mit Kapuze

Da viele Menschen, die Laufsport betreiben, nicht immer auf ideale Laufbekleidung zurückgreifen, wollen wir Ihnen in unserem Laufjacken-Vergleich neben der Laufjacke weitere Jacken-Typen vorstellen, die gelegentlich als Joggingjacke zum Einsatz kommen. Auch kombinieren Hersteller die Eigenschaften unterschiedlicher Jacken-Typen – diversen Tests im Internet zufolge –, um Materialeigenschaften und Tragekomfort beispielsweise in einem Running-Windbreaker zu vereinen.

Jacken-Typ Eigenschaften
Laufjacke

Laufjacke Test

  • besteht in den meisten Fällen überwiegend aus Kunstfasern wie Polyester oder colos
  • ist entweder mit einer wind- und wasserfesten Membran ausgestattet oder so beschichtet, dass sie wind- und wasserabweisend ist
  • ist sehr atmungsaktiv, sodass Schweiß gut nach außen gelangen kann und die Jacke nicht übermäßig feucht wird
  • ist schnelltrocknend
  • besitzt meist Reflektorelemente, die ein Laufen auch im Dunkeln ermöglichen

Eignung zum Laufen:

laufregenjacke

Regenjacke

Laufjacke Test

  • besteht aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyamid, die stark imprägniert wurden
  • ist in der Regel absolut wasser- und winddicht
  • ist leider nicht besonders atmungsaktiv, sodass Schweiß nicht oder nur in geringen Mengen nach außen transportiert werden kann
  • ist schwerer als eine Laufjacke, was beim Joggen eher hinderlich ist
  • Zum Vergleich der Regenjacken

Eignung zum Laufen:

laufbekleidung winter

Fleecejacke

Laufjacke Test

  • besteht aus synthetischem Gewebe, das sehr wärmend und bequem ist
  • ist weder wasserdicht noch winddicht, sodass die wärmende Funktion bei entsprechend schlechtem Wetter schnell verloren geht
  • ist sehr atmungsaktiv und lässt Feuchtigkeit wie Schweiß gut nach außen entweichen
  • eignet sich zum Laufen besser als Laufregenjacken, allerdings nur an trockenen und windstillen Tagen

Eignung zum Laufen:

laufjacke winter

Softshelljacke

Laufjacke Test

  • ist eine Art Allround-Jacke, die die Vorteile von Regen- und Fleecejacken miteinander vereint
  • viele Laufjacken können auch als Softshelljacken angesehen werden
  • ist atmungsaktiv und kann Schweiß gut abtransportieren
  • weist Regen und Wind verhältnismäßig gut ab, ohne jedoch komplett wind- oder wasserdicht zu sein
  • ist schnelltrocknend und verfügt aufgrund ihrer Leichtigkeit über ein angenehmes Trageempfinden
  • Zum Vergleich der Softshelljacken

Eignung zum Laufen:

laufjacke atmungsaktiv

Tipp: Auf unserer Website finden Sie ebenfalls eine große Hoodie-Auswahl für Herren, Damen und Kinder. Hier kommen Sie zu unserem Hoddie-Vergleich für Damen und unserem Hoddie-Vergleich für Herren.

3. Kaufkriterien für Laufjacken: Worauf ist zufolge von Funktionsjacken-Tests im Internet zu achten?

Wenn Sie eine Laufjacke kaufen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie vorab beachten sollten. In unserer Übersicht über Laufjacken-Tests gehen wir auf die wichtigsten Kriterien kurz ein.

3.1. Jahreszeitliche Eignung Ihrer Laufschuhe und Laufbekleidung

Zunächst sollten Sie sich überlegen, zu welcher Jahreszeit Sie Ihre Laufjacke für Ihre Outdoor-Aktivitäten einsetzen wollen. Hier gibt es nämlich wichtige Unterschiede. Thermo-Laufjacken für den Winter sind meist aus dickerem Stoff gefertigt und ideal auch für kältere Temperaturen geeignet.

Laufbekleidung für den Winter ist außerdem an besonders empfindlichen Körperpartien wie dem Rückenbereich durch zusätzliche Absteppungen gepolstert und am Kragen hoch geschnitten, um den Hals vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend zu schützen.

Wichtig: In jedem Fall sollten Sie beim Kauf einer Winter-Laufjacke darauf achten, dass diese mit Reflektoren ausgestattet ist. Reflektoren versprechen zusätzliche Sicherheit und sorgen dafür, dass Sie während der dunklen Jahreszeit von anderen Verkehrsteilnehmern nicht übersehen werden. Machen Sie am besten einen Funktionsjacken-Test, bevor Sie Ihre neue Laufjacke auf der Straße einsetzen und überprüfen Sie die Helligkeit der Reflektoren.

Laufjacke Test

Eine Lauf-Jacke sollte diversen Tests im Internet zufolge winddicht und wasserabweisend sein, um den Körper auch bei leichtem Regen während des Laufens zu wärmen. Dabei sollte die körpereigene Feuchtigkeit aber weiterhin entweichen können.

3.2. Materialien

Eine Jacke zum Laufen sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, die über für sportliche Aktivitäten wichtige Eigenschaften verfügen muss. Aus diesem Grund sollten Sie darauf achten, dass Ihre Laufjacke überwiegend aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyamid gefertigt ist.

Polyester

Diese synthetischen Fasern sind echte Alleskönner. Sie sind leicht und dadurch besonders angenehm zu tragen. Darüber hinaus verfügen sie über eine hohe Formstabilität, sodass Kleidungsstücke aus Polyester besonders lange haltbar und langlebig sind.

Extrem wichtig ist natürlich, dass Ihre Laufjacke atmungsaktiv ist, worauf Sie sich bei Polyester-Jacken in der Regel verlassen können. Außerdem lassen sich aus Polyester Laufsachen herstellen, die wasser- und windabweisend sind – Eigenschaften, die ebenfalls von guten Laufjacken erfüllt werden sollten.

Polyamid

Polyamid-Fasern sind schnelltrocknend und stark dehnbar. Im Bereich der textilen Rohstoffe verfügen synthetische Fasern aus Polyamid über die höchste Festigkeit und Formstabilität, sodass sie reißfest, sehr langlebig und sehr lange haltbar sind. Da Fasern aus Polyamid im Gegensatz zu Polyester jedoch sehr hitzeempfindlich sind, sollten sie nicht oder nur bei sehr geringen Temperaturen gebügelt werden.

Interessant: Da Polyamid wenig Wasser aufnimmt, eignen sich die Fasern ebenso wie Polyester außerdem recht gut zur Herstellung von wasserabweisenden Laufjacken.

Elasthan

Laufjacke Test

Eine leichte Laufjacke (auch als „ultra light“ bezeichnet) ist gegen Wind und Regen allein schon aufgrund ihres geringen Gewichtes Fleece- oder Regenjacken vorzuziehen.

Fasern wie Elasthan sorgen für eine gute Passform Ihrer Langlaufjacke. Sie sind extrem dehnbar und daher wichtig für die Flexibilität von Joggingjacken. Je höher ihr Anteil ist, desto flexibler erscheint das Material.

Leider hat Elasthan den Nachteil, sich schnell mit Wasser vollzusaugen, was der Atmungsaktivität etwas entgegensteht. Aus diesem Grund werden diese Fasern nur in verhältnismäßig geringen Mengen verwendet.

Beachten Sie: Wann ist ein Running-Windbreaker winddicht oder wasserabweisendend? Wasserdichte und wasserabweisende Eigenschaften sind nicht dasselbe. Im Gegensatz zu wasserdichten Jacken, die überhaupt kein Wasser nach innen lassen, kommt es bei wasserabweisenden Jacken stark darauf an, wie viel Wasser, mit welcher Intensität und über welchen Zeitraum mit der Jacke in Berührung kommt. Die Abperleigenschaften können bspw. bei Starkregen nicht dauerhaft aufrechterhalten werden, weshalb mit wasserabweisenden Jacken eher bei leichtem bis mittlerem Regen gelaufen werden sollte.

3.3. Reflektoren und Belüftungsschlitze beim Jogging und Nordic Walking

Reflektoren sollten in jedem Fall Bestandteil einer guten Laufjacke sein. Sie können Sie als Jogger oder auch beim Nordic Walking vor Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern bewahren, indem diese dank des reflektierenden Lichtes frühzeitig gewarnt werden.

Ein Zusatzfeature, das nicht zwingend vorhanden sein muss, sind spezielle Belüftungsschlitze, die bspw. unter den Achseln über einen Reißverschluss geöffnet werden können. Im Gegensatz zu besonders luftigen und atmungsaktiven Einsätzen, die bei praktisch jeder modernen Laufjacke vorkommen, versprechen Belüftungsschlitze einen zusätzlichen Komfort. Ein hoher Tragekomfort daher, da dem Jogger eine ergänzende Temperaturregulierung zur Verfügung steht, die er frei nach den eigenen Vorlieben einsetzen kann.

3.4. Sonstige Ausstattung Ihres Running-Windbreakers für Läuferinnen und Läufer

Darüber hinaus spielt die sonstige Ausstattung bei Laufjacken eine gewisse Rolle. Abhängig ist dies z. T. auch davon, ob es sich um eine Laufjacke für Herren oder Damen handelt. Laufjacken für Damen gibt es meist in kleineren Größen. Außerdem sind sie häufig enger und speziell auf die weibliche Figur zugeschnitten.

Unabhängig vom Geschlecht sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit zusätzlich auf die Anzahl der Taschen, das Vorhandensein einer Kapuze und ähnliche Ausstattungsmerkmale legen. Ein hoher Tragekomfort bedeutet beispielsweise auch, dass Ihre Laufjacke idealerweise ärmellos eingesetzt werden kann – und sich bspw. für wärmere Temperaturen zur Laufweste umgestalten lässt.

4. Welche Marken und Hersteller sind für Laufjacken bekannt?

Marken wie Adidas, New Balance, North Face, Gore Wear und Erima bieten Herren und Damen eine große Auswahl an Funktionskleidung. Da es insgesamt viele Marken und Hersteller im Bereich Sportbekleidung gibt, haben wir für Sie nachfolgende Übersicht zusammengestellt:

  • adidas
  • Airtracks
  • Asics
  • Erima
  • Falke
  • Gore Running Wear
  • Gregster
  • Haglöfs
  • Hummel
  • iCreat
  • James & Nicholson
  • New Balance
  • Nike
  • North Face
  • Odlo
  • Peak
  • Puma
  • Reebok
  • Rogelli
  • Salomon
  • Time to Run
  • Ultrasport
  • Under Armour
  • Vaude

Laufjacke Test

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Laufjacken zum Schutz vor Wind, Regen und Kälte

5.1. Welche Laufjacke im Herbst und Winter?

Winter-Laufjacken sollten aus dickerem Material bestehen als solche für Frühling und Herbst. Darüber hinaus sind viele Laufjacken für den Winter an besonders empfindlichen Körperpartien zusätzlich gepolstert, um diese Bereiche während Ihrer Outdoor-Aktivitäten ausreichend warm zu halten. Dies dient maßgeblich dem Schutz vor Wind bei kalten Temperaturen. Auch über einen hochgestellten Kragen sollte eine gute Laufjacke für den Winter verfügen, um den Halsbereich vor Feuchtigkeit und Kälte zu schützen.

Hinweis: Werfen Sie doch einen Blick in unseren Vergleich von Handschuhen sowie in unseren Vergleich von Laufmützen, damit Sie auch im Winter nicht auf das Laufen verzichten müssen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie oft sollte man eine Laufjacke waschen?

Die Laufjacke sollte im Idealfall nach jedem Gebrauch gewaschen werden.

Ebenso wie andere Bekleidung für sportliche Aktivitäten sollten Laufjacken nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Viele der verwendeten Kunstfasern neigen zu schneller Geruchsbildung, was allein aus hygienischer Sicht einen Waschgang notwendig macht. Zusätzlich kann der sich festsetzende Schmutz die Funktionalität der Fasern einschränken, sodass atmungsaktive oder wasserabweisende Eigenschaften behindert werden.

Aufpassen: Achten Sie bei der Pflege jedoch stets auf die Angaben der Hersteller. Viele Joggingjacken dürfen nämlich nur mit Spezialprogrammen bei niedriger Temperatur gewaschen werden.

» Mehr Informationen

5.3. Was kosten Laufjacken?

Günstige Laufjacken erhalten Sie schon für ca. 20 bis 50 Euro. Sie erfüllen insbesondere bei Läufen im Herbst und Frühling ihren Zweck, sind aber nicht immer ideal verarbeitet. Insbesondere Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Wind- oder Wasserabweisung können (müssen aber nicht) davon betroffen sein. Wer diesbezüglich auf Nummer sicher gehen will, der muss allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. Funkionsjacken zum Joggen aus dem höheren Preissegment kosten als Frauenmodell sowie als Männermodell nicht selten 100 Euro und mehr.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Laufjacke ist für Läuferinnen und Läufer gut?

Pauschal kann diese Frage nicht beantwortet werden, da es immer auch auf die Verarbeitung der jeweiligen Jacken ankommt. Allgemein gilt aber, dass eine Laufjacke mindestens als atmungsaktiv, wasserabweisend und windabweisend deklariert sein sollte. Wünschenswert wären auch schnelltrocknende Eigenschaften und die Ausstattung mit Reflektoren, die beim Laufen im Dunkeln dem Läufer zusätzliche Sicherheit vor Autos und Radfahrern bieten können.

Einige Hersteller produzieren ihre Lauf-Jacken für Damen, Herren und Kinder auch aus recycelten Materialien. Achten Sie beim Bestellen Ihres Frauenmodells oder Ihrer Herren-Laufjacke auf die entsprechenden Herstellerinformationen. Marken wie Adidas, New Balance, North Face und auch Gore Wear bieten inzwischen viele Laufschuhe sowie Laufbekleidung an, die anteilig oder vollständig aus recycelten Materialien hergestellt wurden. Je nach Hersteller könnte Ihr Fazit bzw. Ihre Produktwahl also auch aufgrund nachhaltiger und ressourcenschonender Produktion fallen.

» Mehr Informationen

5.5. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Laufjacken zum Schutz vor Wind, Regen und Kälte?

Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Laufjacken Test durchgeführt. Allerdings hat sie in ihrer Ausgabe 01/2013 das Thema Joggen im Winter thematisiert. Wichtig sei demnach, bei Frost bewusst durch die Nase zu atmen, da die Luft auf dem Weg in die Lungen länger erwärmt werden könne, was Entzündungen und Erkältungen vorbeuge. Um übermäßigen Wärmeverlust über Kopf und Hände zu vermeiden, sei es neben wintertauglicher Kleidung außerdem empfehlenswert, Mütze und Handschuhe zu tragen.

Weitere Tipps zum Joggen im Winter können Sie dem nachfolgenden Video entnehmen:

» Mehr Informationen