Am wichtigsten ist natürlich der passende Durchmesser für die Halterung Ihres Fahrrads. Dabei ist es ein großer Vorteil, dass die KS-Sattelstützen auch mit 27,2 mm Durchmesser verfügbar sind, was sonst eher schwer zu finden ist. Die gängigeren, etwas größeren Durchmesser erhalten Sie natürlich auch von diesem Hersteller.
Die KS-Teleskop-Sattelstützen haben über der Feder einen Hub, mit dem sich die genaue Sattelhöhe werkzeuglos verstellen lässt. Wenn Sie maximale Flexibilität wünschen, können Sie aus unserem KS-Sattelstützen-Vergleich ein Modell mit extragroßem Hub wie beispielsweise die KS-Dropzone-Sattelstütze wählen.
Die besten KS-Sattelstützen haben ein geringes Gewicht. Das sind die Modelle, deren Rohre ganz oder teilweise aus Carbon bestehen. Sie wiegen nur etwa 450 g. Dank des geringen Eigengewichts wirken sie sich so wenig wie möglich auf das Fahrverhalten aus. Standardmäßig wird Aluminium verwendet, wobei das Gewicht dann allerdings auch bei 700 g und mehr liegen kann. Auch Mischvarianten aus Carbon und Aluminium sind erhältlich.
Wie funktioniert denn hier die Höhenverstellung ohne Werkzeug?
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem KS-Sattelstützen-Vergleich.
Für die werkzeuglose Höhenverstellung befindet sich ein Hebel am oberen Ende.
Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team